Seite 3 von 3
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 16:48
von JackSparrow
Sehr geil geworden, das wertet dein Modell extrem auf.

Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 19:25
von EA300L
Hallo zusammen,
habe heute noch den Überrollbügel fertig gestellt, daran werden später die Schultergurte des Piloten befestigt.. Noch die ein oder andere Lötstelle säubern und verschleifen, damit ist der Rahmen dann fertig. Jetzt geht's mit dem Cockpit weiter.

Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 21:58
von eydumpfbacke
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: So 11. Mai 2025, 23:01
von Nachtfalter
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 09:52
von EA300L
Hallo zusammen,
habe angefangen das Cockpit auszustatten. Als erstes kümmere ich mich um die Steuerung. Aus Kupferblech habe ich die Auflagen für die Füsse angefertigt. Darauf werden die Seitenruderpedale montiert. Im Original sind die Pedale elektrisch verstellbar. Die Mechanik werde ich aus 0,3 mm Messingdraht anfertigen.
hier das Original

Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 16:33
von EA300L
Hallo zusammen,
leider geht es nur sehr langsam voran. Habe an der Fußauflage für die Seitenruder weitergearbeitet.Jetzt fehlt noch der Motor für dir elektrische Verstellung. Dann muß ich mich um die Pedale kümmern.
Einen kleinen Rückschlag habe ich bei der Konstruktion meines Motors. Leider ist die Konstruktion, die ich eigentlich so wie immer gemacht habe, innen hohl wenn ich sie in der Chitubox zum drucken vorbereiten möchte. Luft kann mein Drucker leider nicht drucken

Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
Sah eigentlich schon nicht so schlecht aus. Aber Übung macht den Meister. Bin ja kein Profi mit dem Programm, also alles nochmal
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 21:43
von EA300L
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 16:27
von CaptainMeat
Hey Rolf,
Hab den Bericht gerade erst gesehen . Also das mit Deinem Messingrahmen löten etc .....Du hast ja ne Macke
Nein selbstverständlich meinen

. Hammer arbeit Hut ab.
Auch der Motor wird gewiss schick . Die Arbeit , die Du da rein steckst , wird man aber ja leider fast oder gar nicht sehen können. In 1/48 ist das ja recht klein .
Wenn Du schon mit 3 D Druck usw arbeitest und das Modell als vorgabe hast , wäre es da nicht möglich zB in 1/32 oder sogar in 1/16 das alles selbst zu bauen ?
Du scheinst die Maschine ja zu lieben , sonst würdest Du ja kaum so einen Aufwand betreiben .
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 17:23
von EA300L
Hallo Ralf,
das ich eine Macke habe ist mir schon bewusst.

Und ja, der Flieger war und ist ein Lebenstraum. Und in 1:1 kann ich ihn nicht ins Regal stellen, aber damit habe ich eine super Doku für Details
Seit 2022 ist sie aber wegen Brexit deutsch zugelassen und heißt D-EMRN.
Die Extra 330SC von Aladdin Model wird ursprünglich in 1:32 als 3D Druck Projekt angeboten. Meine ist aber eine 300L, daher der Bausatz von Brengun. Damit die Details später zu sehen sind, werde ich die Motorhaube entweder abnehmbar oder abgebaut darstellen. Und die Cockpithaube habe ich bei der 1:72er Variante schon mal mit Scharnieren ausgestattet damit sie geöffnet werden kann. Das werde ich in der 1:48 Variante ebenfalls so machen. Die Arbeit soll sich ja auch lohnen...
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 19:23
von ModellbauFan
Ein sehr cooles Projekt. Vor allem das du so viel Scratch baust macht das ganze sehr spannend

. Ich bin froh das ich das Original auf der Hahnweide bewundern konnte. Wahnsinn was für Manöver damit geflogen werden

!
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 18:27
von EA300L
Hallo zusammen,
habe mein Cockpit ausgedruckt.
Hier mal das Original. Wo das Klettband ist, befindet sich mittlerweile eine Borduhr. Und der Transponder ganz unten im Panel wurde durch ein neueres Gerät getauscht. Die Plexiglasscheibe in der Mitte des Panels dient als Halter für das Kunstflugprogramm, damit man sich nicht verfliegt
So sieht der Ausdruck aus. Hoffe das die Konturen dick genug sind, das ich die Bemalung mit der Dry Brush Technik machen kann. Eine gute Vorlage bedeutet ja leider nicht das es fertig auch gut aussieht...
1:48 ist bei manchen Sachen schon sehr klein. Wollte mir die Decals für die Instrumente selber drucken und mit einem Punch & Die Set ausstanzen. Ob das was wird? Das ganze Panel hat nur eine Breite von 15mm. Und Decals unter dem Mikroskop schneiden wäre ja eine ganz neue Disziplin.
Re: Extra 300L G-FIII Brengun 1:48
Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 21:59
von EA300L
Hallo zusammen,
die Querruder habe ich ja vom Rest des Flügels getrennt. Aus Kupferdraht habe ich mir dann so etwas wie Scharniere angefertigt. Die Enden in einer kleinen Presse platt gedrückt, so können sie dann das Querruder realistisch halten
