Seite 3 von 4
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 16:01
von paul-muc
In den Produktbeschreibungen wird auf "Exklusive Sonderfarben, die nur in diesem Set erhältlich sind" verwiesen.
Das heißt also, das man das ganze, ziemlich teure Set (Literpreis um 200 €) kaufen muss, wenn man diese "Exklusivfarbe" benötigt. Oder man nimmt weiterhin die Farben von der Konkurrenz, wie bisher auch.
Revell tut sich mit diesem Ausschluss wohl keinen Gefallen. Wie wäre es denn, wenn endlich einmal die Farbpalette so umfänglich ergänzt wird, dass diese absurden Farbmischungen (80% + 15% + 5%) in den Bauanleitungen entfallen.
Dann hätten alle etwas davon.
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 10:42
von derboesewolfzdf
Ich bin auch der Meinung, es macht mehr Sinn, Farbsets für spezielle Lackierungen zu erstellen. Als Beispiel möge Gulf Racing, Martini Racing, etc. gelten.
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 14:40
von Hans
So, ich werde die neue Farbe mal für mein nächstes Projekt verwenden.
.
.
Der Nachjäger!!
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 12:14
von Agrippa
Auja berichte mal davon wie es lief.
danke
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: So 5. Jan 2025, 13:37
von Hans
Der erste Test lief super. Zehn Minuten geschüttelt ( nicht gerührt

) und dann in die Airbrush Spritzpistole "Flexible" Master Class eingefüllt, 0,6 Bar und los.
.
Und auch auf dem Modell ( Do335 ) sieht es gut aus.
.
Ich kann nicht meckern

.
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:14
von Agrippa
Danke dir, dann werde ich mir die auch mal anschauen
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 20:39
von Stefan (Revell)
Hallo Hans, ich bin jetzt mal dazu gekommen, deinen Bericht zu lesen. Vielen Dank für deine Eindrücke. Habe diese auch unseren Produktmanager geschickt, um die Erkenntnisse zu prüfen und das Produkt besser zu machen. Du schreibst das Email Farben besser haften? Es aber nach 2-3 auftragen ok ist? Haben andere hier auch die Erfahrungen gemacht?
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 21:37
von eydumpfbacke
Also um meine Erfahrungen mit Enamel <-> Aqua -Farben zu schildern:
Enamel = Geruch (logisch), aber sehr gute Haftkraft und auch gute bis sehr gute Deckkraft
Aqua = Geruchslos, aber geringere Haftkraft (insbesondere beim Abkleben zieht man da tlws die Farbe wieder ab) und gute bis sehr gute Deckkraft
Ich empfehle (bei allen) Aquafarben immer eine Grundierung, nach meinem Empfinden enamelbasierend, und dann den Deckanstrich (evtl. mit Airbrush).
Ich persönlich sprühe lieber mit Enamel und nehme Aquas vorwiegend mit Pinsel.
So habe ich die besten Erfahrungen mit Revell - Farben gemacht.
Ausnahmen bilden die Farben von Gunze und Tamiya, weil die feiner Pigmentiert sind und daher dünnere Farbschichten ermöglichen.
Enamel nutze ich Revell aber sehr gerne

Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 06:39
von IchBaueAuchModelle
Dem kann ich mich anschließen. Bei den Aquas kommt man ohne Grundierung nicht weit. Die Haftung ist m.E. katastrophal. Ich arbeite deswegen immer mit enamel. Das Lackieren mit Enamel fällt mir um einiges leichter, als mit den Aquas. Das habe ich praktisch aufgegeben. Ich nutze die Aquas mit Mass um die Details an meinen Modellen anzumalen. Denn trocken sind die jedenfalls viel schneller.
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 08:52
von Malle
Stefan (Revell) hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 20:39
Hallo Hans, ich bin jetzt mal dazu gekommen, deinen Bericht zu lesen. Vielen Dank für deine Eindrücke. Habe diese auch unseren Produktmanager geschickt, um die Erkenntnisse zu prüfen und das Produkt besser zu machen. Du schreibst das Email Farben besser haften? Es aber nach 2-3 auftragen ok ist? Haben andere hier auch die Erfahrungen gemacht?
Hallo Stefan,
die neuen Revell Model Airbrushfarben konnte ich noch nicht testen, liegen aber schon hier und werden sicherlich bei den nächsten Projekten zum Einsatz kommen.
Das beschriebene Verhalten der Revell Aqua Colors, dass die Farbe nicht gut haftet, kann ich auf keinen Fall bestätigen.
Ich nutze die Aquas jetzt seit mehr als zehn Jahren und hatte nie Probleme mit der Haftung. Außer wenn ich es selbst verbockt hatte.
Ich pinsel die Aquas bei Kleinteilen und nutze für großflächige Arbeiten die Aquas in der Airbrush.
Bei Karosserien grundiere ich vorher mit Vallejo Grundierung. Revell Basic habe ich auch mal getestet und war okay.
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 09:21
von Agrippa
Malle das Acrylfarben schlechter haften liegt einfach in der Natur der Sache und das "Problem" wird auch Revell nicht lösen.
Das selbe Problem hatte auch mal ein kleiner "Mittelständler aus BaWü"

Erinenrst du dich an die Serien von Mercedes die schneller weg rostete als die meisten Fiats? Da haben sie versucht aus Umweltgründen Wasserbasierte Lacke zu verwenden die Acryl chemisch sehr ähnlich waren, das ging nach hinten los. Ich she für beide Formen von Farbe eine Daseinsberechtigung.
Ich Piensel mit Aquas und sprühe mit Tamiya (Alkoholbasiert) oder eben Enamel
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 12:52
von Malle
Wie gesagt, dass was ich geschrieben habe sind meine Erfahrungen.
Ich habe bei Aquas nicht per se schlechte Haftung beobachtet.
Wenn ich mit dem Fingernagel oder anderen harten scharfkantigen Dingen bei gehe, dann geht die Farbe natürlich wieder runter. Aber das kann ich dir auch bei den anderen genannten Herstellen demonstrieren.
Es geht mir auch nicht darum die Revell Aquas als besonders herausragend darzustellen.
Sondern ich möchte lediglich vermeiden, dass Einsteiger, die sich aus naheliegenden Gründen zu einem Revell Bausatz auch die Revell Farben gekauft haben, nicht suggeriert bekommen, dass das eine völlige Fehlentscheidung war.
Man kann mit den Aquas gute und auch haltbare Bemalung hinbekommen.
Das man irgendwann auch mal die Farben anderer Hersteller testet ist selbstverständlich und dabei sogar die Vorzüge anderer Farben schätzen lernt.
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 14:36
von Agrippa
nein das lag mir auch fern irgendwas positiv oder negativ hervor zu heben.
Die Farben haben halt andere Eigenschaften sonst könnte sich Revell ja auch eine der beiden Serien sparen.
Sollte das der Fall sein dann bitte die Aquas in Dosen füllen die sind cooler als die Würfel

Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 14:53
von Agrippa
doppelt sorry
Re: Neue Revell Farbsets mit nichtssagender Beschreibung
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 16:01
von Hans
@@@@@Sollte das der Fall sein dann bitte die Aquas in Dosen füllen die sind cooler als die Würfel

@@@@@
Ich hatte zum mischen immer eine verzinkte M6 Mutter genommen, natürlich auch bei den Aquas. Und plötzlich hatte das Weiß einen braunstich

. Die Mutter war angefangen zu rosten, ich befürchte das eine Dose auch zu rosten anfangen würde. Da macht der Plaste- Würfel Sinn. Jetzt nehme ich übrigens V2A Muttern!

Immer!!