Seite 11 von 22
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 17:12
von Diwo58
Hallo Leute....
Danke für euer Lob.
Es war so weit.... nach dem ich die Schotten und andere Teile mit Ölfarbe einem wash unterzogen habe und dann alles soweit trocken war, wurde die Teile auf Deck verbaut.
Der aktuelle Bauzustand......:

- comp_20200618_161251.jpg (71.58 KiB) 4561 mal betrachtet

- comp_20200618_161307.jpg (71.03 KiB) 4561 mal betrachtet

- comp_20200618_161352.jpg (71.25 KiB) 4561 mal betrachtet
Ein paar Lücken müssen noch gefüllt werden, also etwas Nacharbeit erforderlich..... aber im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Zwischendurch machte ich ein paar Experimente mit den aussortierten Klarglas Hecklaternen. ich nahm Rot und Orange Klar Aqua Farbe von Revell und pinselte die Laternen damit ein. Ein bisschen Gold für die.... Streben und heraus kam das......:

- comp_20200616_163617.jpg (70.37 KiB) 4561 mal betrachtet
Sehen auch so´n bisschen aus wie kleine schraub- Glühbirnen.....
Darauf hin bekam ich Lust auf Feldversuche mit dem Thema: "Hecklaternen abformen". Dazu brauche ich dieses hier......:

- comp_20200616_163812.jpg (70.68 KiB) 4561 mal betrachtet
Ansonsten habe einige Baustellen die gerade in Arbeit sind wie.....: Anker, immer noch Stückpforten, Beiboote, erste Arbeiten an Masten.... usw.
Sobald es was neues zum zeigen gibt........... Fortsetzung folgt.......
Gruß, Dirk.

Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 12:07
von Diwo58
Hecklaterne Versuch 1.
Hecklaternen abgeformt und mit dem gezeigten Zeug ausgegossen. Das Ergebnis........ :

- comp_20200620_111631.jpg (69.27 KiB) 4516 mal betrachtet
so lala.... und verbesserungswürdig. Positiv: im inneren kaum Lufteinschlüsse und die "Krönchen" sind gut ausgeformt. Negativ: Es gab Lufteinschlüsse außen.... die sind sehr unschön und machen die Hecklaterne quasi unbrauchbar...

... guckst du hier......:

- comp_20200620_111712.jpg (68.89 KiB) 4516 mal betrachtet
.....und hier......:

- comp_20200620_111728.jpg (70.16 KiB) 4516 mal betrachtet
Ein weiterer Versuch läuft gerade...... bzw. härtet gerade durch. Mal sehen was das gibt.
Gruß, Dirk.

Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 11:52
von Diwo58
Hallo Leute......
Auf der Prince Werft zun sich zur zeit sehr viele Baustellen auf.....: Anker, Stückpforten, Beiboote, Kanonen auf Deck takeln, Hecklaternen..... alles muss bemalt werden. Junge, das zieht sich.
So habe ich beschlossen, eine Baustelle nach der anderen abzuarbeiten. Erst mal mache ich das Heck fertig. Gemacht werden mussten (müssen) die Scharnierbänder, Fangkette für das Ruder und Hecklaternen (da bin ich immer noch bei....). Thema Hecklaternen.... Selbige hatte ich zum 2. mal Abgeformt.... und die waren soweit ganz in Ordnung. Also zusammengedengelt und erste Bemalung drauf. Folgend mal ein Foto, wie das fast aussehen wird......:

- comp_20200623_112820.jpg (71.77 KiB) 4489 mal betrachtet
Auch die Laterne bekommt noch eine Behandlung mit Ölfarbe. Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg..... bzw. mir gefällt die Hecklaterne.
......Fortsetzung folgt......
Gruß, Dirk.

Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 11:57
von Simitian
Hi Dirk,
sehr sehr schöne Arbeit, mit Liebe zum Detail
Besonders schick finde ich den Rumpf, der riecht ja förmlich
nach Holz

und den Heckspiegel
Wünsche weiterhin viel Spass und Erfolg dabei.
MfG
Jan
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 14:29
von IchBaueAuchModelle
Bei kleineren Sachen (Gießen) nehme ich immer noch einen Zahnstocher zur Hand und versuche in der Form die Blasen seitlich raus zu streichen. Gerade bei klarem Harz/resin, sieht man die Bläschen recht schön

Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 06:24
von Oliver Bizer
Ich habe mal gesehen das manche einen Küchenbrenner nehmen um Luftblasen ( außen)
wegzubrennen direkt nach dem gießen.
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 08:53
von satori
Ich nehme Einwegpipetten um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Resin aufziehen, Pipette tief in die Form führen und langsam das Resin einfliessen lassen. Das klappt ganz gut. Das Resin sollte zudem nicht zu schnell abbinden damit Zeit bleibt zum Entgasen.
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 12:40
von IchBaueAuchModelle
Mit Pimpette ist auch eine gute Idee! Werde ich bei Gelegenheit mal anwenden. Vor Allem, wenn ich kleine Lampen mache oder so schmale Sachen.
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 11:51
von Diwo58
Hallo Leute....
Erst mal vielen Danke für eure Tipps. Werde ich beim nächsten mal berücksichtigen.... bzw. ausprobieren.
Eine weitere Baustelle ist abgeschlossen..... das Heck. Das letzte was gemacht werden musste, waren die Hecklaternen. Ähnlich wie die Kanonen, sind die Laternen ein Mix aus Bausatzteilen und Abgeformten Mittelteil. Den zuvor klaren Mittelteil habe ich mit Revell Orange klar bepinselt (2 mal), dann Gold, dann Ölfarbe. Ziel war es, eine immer noch leicht durchscheinende aber doch Blickdichte Laterne zu bekommen, die eben an Tierhaut erinnert und nicht an Glas. Herausgekommen ist das.......:

- comp_20200630_105453.jpg (71.46 KiB) 4326 mal betrachtet
Ich finde, das kann man so lassen....... aaaaaber nicht ganz so glücklich bin ich mit den Streben, die doch um einiges dünner sein könnten. Mich scheut allerdings die Arbeit, die das machen würde....und ........das ich nicht weis, ob mir eine Umsetzung mit Draht annehmbar gelingt. Tendenz.... bleibt so. Urteilt selbst.
Weiter ist das Deck voller geworden. Ich habe die restliche Kanonen gestellt. Jetzt überlege ich, in wie weit ich die Kanonen takel.... nur Brooktau....? oder doch mehr.....?.... und das bei Maßstab 1/180....?
Mal zwei Fotos vom Deck..... auf dem ersten Foto sieht man die gesetzten Hecklaterne.....:

- comp_20200630_105340.jpg (71.04 KiB) 4326 mal betrachtet

- comp_20200630_105421.jpg (70.6 KiB) 4326 mal betrachtet
Als nächstes werde ich die Kanonen takeln...(mal sehen wie)..... dann kommt wieder so eine Sisyphos-Arbeit.....

zig kleine Löchlein bohren, für die zig kleinen Belegnägel....

.... die ich ja auch noch machen muss.
......Fortsetzung folgt......
Gruß, Dirk.

Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 16:09
von Miss_Blitz
sehr schöne arbeit mit viel liebe. ich bin schon gespannt wie du dich bei den Kanonen entscheidest.
und auf die Takelage bin ich auch schon sehr gespannt. da darf ich sicher wieder einiges lernen. juhu.
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 19:13
von KaleuNW
Ahoi Dirk
Wirkt alles echt hölzern und antik

Grosses Kompliment
Bezüglich Draht ein kleiner Hinweis:
Es gibt gewisse Weinflaschen, die weisen ein grobes Gittergeflecht aus messingfarbigem Draht auf.
Dieser ist sehr dünn und flexibel, somit für verschiedenste Anwendungen geeignet.
Übrigens; Wenn man ihn unter einem Karton in die gleiche Richtung rollt, wird er (wieder) pfeilgerade.
Aus der Werft
Wilfred
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Do 16. Jul 2020, 16:00
von Diwo58
Hallo Leute.....
Muss hier mal ein kleines Update machen, da das letzte etwas her ist.
Okay...... Optisch hat sich jetzt erst mal gar nicht so viel getan, allerdings.... das bisschen hat lang gedauert.
1. Stückpforten..... puh, ich dachte manchmal, ich werde nie fertig.... weil sogar mehr als Kanonen (was darin begründet ist, das es einiges an "Flügeltüren" hat). Das mit dem aufdoppeln der unteren Stückpfortendeckeln habe ich mir auch geschenkt.... sah bei meinen Versuchen dazu echt Ka..... nicht gut aus. Die Bemalung zog sich gefühlt auch ewig, da ich jede Farbe mehrfach auftragen musste, bis sie deckte. Und dann noch die über 100 Stückpfortendeckel mit Ölfarbe behandeln......
Naja...... alles wird irgendwann fertig.
2. Rüsteisen..... sind mal wieder aus Garn, mit denen ich später auch die Wanten festmache....(wie, könnt ihr in anderen Bauberichten vorab von mir sehen)
3. Kanonentakelung....... (die immer noch nicht fertig ist). Habe erst mal das Brooktau angebracht, muss aber noch mal be- bzw. überarbeitet werden. Noch bin ich nicht sicher, wie ich den Rest der Kanonentakelung mache..... 1/180 ist nicht gerade groß.
So..... jetzt Fotos zum Aktuellen Bauzustand.....ohne Worte......(sorry für die teilweise schlechte bzw. verwackelte Qualität. Hatte heute einen Tattrigen)........:

- comp_20200716_151507.jpg (71.25 KiB) 4759 mal betrachtet

- comp_20200716_151539_004.jpg (69.93 KiB) 4759 mal betrachtet

- comp_20200716_151711.jpg (63.84 KiB) 4759 mal betrachtet

- comp_20200716_151728.jpg (70.68 KiB) 4759 mal betrachtet

- comp_20200716_151743.jpg (69.84 KiB) 4759 mal betrachtet

- comp_20200716_151821.jpg (68.44 KiB) 4759 mal betrachtet
Das war es erst mal. Fortsetzung folgt natürlich.....( und dann auch wieder mit schärferen Fotos..... wird zeit, das ich mir eine gute Kamera samt Stativ anschaffe).
Gruß, Dirk.

Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 11:12
von Brummi
1A

Ein richtiges Kunstwerk!
Besser geht es nicht.
Gruß
Christian
Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 23:49
von Aktvetos
Dirk, da müssen scharfe Fotos her, unbedingt.
Damit man das scharfe Teil auch als solches erkennt

Re: H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
Verfasst: So 19. Jul 2020, 10:55
von Diwo58
Hallo Leute......
Das mit den unscharfen Fotos hat mich dann doch zu sehr genervt, das ich noch mal welche gemacht habe. Auf jeden Fall besser..... ist halt ´ne Handykamera. Wie gesagt.... ich werde Kameratechnisch demnächst aufrüsten...
Guckst du etwas schärfere Fotos vom Rrinzen.......:

- comp_20200718_181427.jpg (71.62 KiB) 4656 mal betrachtet

- comp_20200718_181550.jpg (71.54 KiB) 4656 mal betrachtet

- comp_20200718_181633.jpg (70.51 KiB) 4656 mal betrachtet

- comp_20200718_181655.jpg (70.8 KiB) 4656 mal betrachtet

- comp_20200718_181729.jpg (71.31 KiB) 4656 mal betrachtet

- comp_20200718_181756.jpg (71.49 KiB) 4656 mal betrachtet
...und?....besser?......
Gruß, Dirk.