Seite 2 von 8
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 14:42
von Revell-Bert
...bin auch schon etwas älter

Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 15:41
von LXD
derboesewolfzdf hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 13:50
@LXD wenn die Bauteile gerade mal ein Beinpaar sind.... dann sind die Bausätze schon etwas mehr als veritabel...
Ohne jetzt nachgezählt zu haben, habe ich mal gelesen, dass die Real Grade Kits ca. zwischen 180-250 Einzelteile haben. Das finde ich noch überschaubar aber doch mehr, als man vielleicht denkt, wenn man die fertigen Figuren so sieht. Bei den höheren Grades wie dem Master Grade (1:100) oder Perfect Grade (1:60) sind die Kits entsprechend umfangreicher, ganz zu schweigen bei diversen Sondereditionen, die teilweise Metallteile und Elektronik verbaut haben.

Hm, ich habe jetzt leider keine extra Bausatzvorstellung gemacht und nun ist es auch zu spät, da ich bei allen Kits schon angefangen habe, die Teile auszulösen. Die Bausätze an sich haben nämlich schon ein paar bemerkenswerte Eigenschaften. Ich verweise einfach nochmal auf mein
YouTube-Video, in dem ich den Zephyranthes-Bausatz zumindest in Teilen vorstelle…

- gundam_vid01.jpg (24.25 KiB) 2942 mal betrachtet
..Kurioses wie funktionale Gelenke an Spritzlingen zeige…

- gundam_vid02.jpg (32.29 KiB) 2942 mal betrachtet
…und wie man sich mit der japanischen Bauanleitung…

- gundam_vid03.jpg (29.28 KiB) 2942 mal betrachtet
…recht einfach mit einer cleveren Google-Funktion helfen kann:

- gundam_vid04.jpg (28.3 KiB) 2942 mal betrachtet
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 17:37
von Aktvetos
Was war eigentlich vorher da, Gundam oder Transformers?
Eine gewisse Ähnlichkeit ist da wohl nicht abzustreiten

Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 19:03
von derboesewolfzdf
Die Figuren sind nix für mich.... aber ich werde begeistert mitlesen....
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Di 3. Jan 2023, 22:54
von LXD
@Rainer: die Frage lässt sich gar nicht so eindeutig beantworten. Transformers kamen 1984 auf den Markt, also fünf Jahre nach dem ersten Gundam Anime. „Transformers“ ging damals als gemeinsames Franchise vom amerikanischem Spielzeughersteller Hasbro und dem japanischen Unternehmen Takara (heute Takara-Tomy) an den Start (ja genau die, die auch die Formen für die „Robotec“ –Kits von Revell entwickelt haben). Takara hatte aber davor schon in Japan mit seinen Diaclone-Modellen ähnliche Spielzeugroboter herausgebracht, die sich in Autos verwandeln ließen, diese kamen etwa zur selben Zeit wie die ersten Gundam-Kits heraus. Es ist ein bisschen wie die Frage nach der Henne und dem Ei. Und du hast völlig recht, die Ähnlichkeit lässt sich nicht leugnen. Haben halt beide ihren Ursprung im Land der aufgehenden Sonne

.
@Wolf: habe vollstes Verständnis dafür und freue mich umso mehr, dass du trotzdem reinschaust

.
@all: Hier mal die weiteren Pläne im Groben:
- Wie schon angesprochen: Rekombinationen aus den vorhandenen Kits
- Bei der Lackierung will ich mich vom üblichen Look lösen, z.B. möchte ich zumindest für eine Figur einen Tarnanstrich umsetzen.
- Für jeden Gundam möchte ich eine kleine Base bauen mit einem eigenen Szenario (z.B. Kampfgeschehen, in der Fabrik,…)
- Eventuell werde ich entweder die Modelle (eher schwierig wg. Platz) oder die Bases mit LEDs ausstatten.
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Do 5. Jan 2023, 12:44
von LXD
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Do 5. Jan 2023, 13:13
von Revell-Bert
Ich bin gespannt, was da am Ende entstanden ist

Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Do 5. Jan 2023, 13:44
von Aktvetos
Optimus Prime

Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 10:01
von LXD
Aktvetos hat geschrieben: Do 5. Jan 2023, 13:44
Optimus Prime

Tatsächlich muss ich mir - da hier ja quasi neue Varianten entstehen - auch neue Namen für sie ausdenken. Mal sehen, mir wird da schon was einfallen. So, gestern abend noch mit den Armen begonnen. Danach erfolgte die Endabnahme unter den strengen Blicken von Mini-Unicorn:

- k10.jpg (147.41 KiB) 2941 mal betrachtet
Und damit wünsche ich euch einen schönen 6. Januar und ein erholsames Wochenende.
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 23:52
von Baka
Sehr Coole Sache
Wenn du alle Kits kombiniert hast hat der dann auch 18m?

Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 19:42
von LXD
Es geht weiter - wenn auch nicht mit viel, aber dafür Entscheidendem:
Die bisherigen Teile stammen alle aus demselben Bausatz. Dass das Kombinieren aus verschiedenen Kits überhaupt funktioniert, war bisher nur eine Annahme von mir, die auf der Tatsache beruht, dass die Figuren dieselbe Größe und Statur haben und auch die Endosklette bei allen fast identisch sind. Wie sieht es aber aus, wenn die Hüllenbauteile verbaut sind? Funktioniert die Idee dann noch oder zwickt und zwackt es dann? Und bleibt die Beweglichkeit dann noch erhalten?
Um das herauszufinden, ist erst einmal ein Test notwendig. Die folgenden Körperteile - Brustkorb und Hüfte – stammen vom nächsten Bausatz. Die werden nun erst einmal nativ gebaut.

- k11.jpg (107.55 KiB) 2832 mal betrachtet
Anschließend werden die Komponenten aus beiden Kits verbunden - et voilà:

- k12.jpg (120.06 KiB) 2832 mal betrachtet
Passt , Beweglichkeit ist soweit ebenfalls gegeben. Bei extrem angewinkelten Beinen fängt es an zu Schrammeln, aber damit kann ich leben. Also kann es erst einmal wie geplant weitergehen.
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 09:49
von derboesewolfzdf
cool aussehen tun die Teile ja schon und sind sehr sauber lackiert....
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 14:11
von LXD
Danke Wolf, aber der aufwendige Teil kommt erst noch. Dieser Gundam soll nämlich den schon erwähnten Tarnanstrich bekommen.
Nochmal etwas OT - ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob derlei Zusatzinformationen hier überhaupt von Interesse sind oder den Baubericht eher stören, also schreibt einfach eure Meinung.
Also, was würdet ihr denken, wenn es hierzulande eine Zeichentrickserie mit Bezug zu Modellbau gäbe? In Japan ist das jedenfalls kein Ding:

- crunchyroll.jpg (64.51 KiB) 2777 mal betrachtet
Die Serie heißt „Gundam Build Fighters“ und ich habe sie gestern auf Crunchyroll entdeckt (einem Anime-Streaming Dienst). Aktuell gibt es zwei Staffeln. Ich weiß nicht, um was es im Einzelnen geht. Der Protagonist ist ein Junge namens Sei, dessen Mutter ein Modellbaugeschäft hat und der mit seinen selbstgebauten Gunplas diverse Abenteuer erlebt. Tja, das Thema ist einfach so umfangreich, dass ich noch so vieles dazu schreiben könnte. V.a. weil ich selbst gerade erst dabei bin, die Ausmaße des Gundam-Universums zu entdecken. Aber – versprochen – das nächste Mal geht es hier mit dem Bau weiter...

Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Do 12. Jan 2023, 14:43
von Aktvetos
Es würde für mich auf die Machart ankommen. Und welcher Bezug?
Ich bin aufgewachsen mit He-Man, als Zeichentrick und natürlich, mit den Action Figuren. Ginge für mich ok.
Womit ich allerdings nichts anfangen kann, ist das Anime Zeug. Zumindest hätte ich bisher noch keine gesehen die mich in Machart und Thema, angesprochen hätte.
Und ich schaue heute noch Zeichentrick. Aber jetzt kommts. Alte Sachen, Roadrunner, Tom und Jerry, Rosaroter Panther und so weiter... Mit dem neuen Zeug fange ich nichts an. Ich finde es einfach nicht witzig. Southpark und co.... damit kannst mich jagen. Das einzig "neuere" also nach meiner Kind-Jugendheit rausgekommene mit dem ich was anfangen kann, ist Simpsons(und da auch eher das ältere Zeugs) und Futurama.
Daher ist auch die Frage, welchen Bezug, mit dem Thema Modellbau? Wir sehen ja hier im Forum, wie breit das Spektrum ist. Zeichentrickserie mit dem Thema Wehrmacht.... uhuhuhuuuu... gefährlich in dieser erzwungenen politisch korrekten Welt. Schiffe? Ja, welche und was? Zombies? Mad Max?
Gundam als Beispiel nehmen, ist ja ähnlich wie Transformers in meiner Jugend. Es gab Spielzeug und Zeichentrick. Das geht so und so oft Hand in Hand. Also macht ja Gundam mehr oder weniger per Zeichentrick, Werbung für seine Produkte und verdient mit der Werbung wahrscheinlich noch direkt Geld. Sogar ein Klemmbaustein Hersteller hat das erkannt und macht nun Filme und Serien zu seinen Produkten.
Also ja, prinzipiell ja: Ich kann mir vorstellen das mich Zeichentrick zum Thema Modellbau ansprechen würde, WENN! mich das Thema dazu allgemein interessiert und mir auch am Ende die Machart gefällt.
Re: Das große GUNDAM–Mash Up
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 14:37
von LXD
Die Frage zu einem möglichen Modellbau-Zeichentrick war eigentlich eher rhetorisch gemeint. Was ich wissen wollte war, ob derlei Zusatz-Infos zum Gundam-Universum hier überhaupt von Interesse sind oder den Baubericht eher überfrachten.
So oder so, ab jetzt geht es mit dem Bau weiter (wer zum Thema „Gundam“ noch mehr wissen möchte, findet Infos im Netz, konkrete Fragen werde ich natürlich versuchen zu beantworten). Also: die untere Körperhälfte wurde fertiggestellt,…

- k13.jpg (98.04 KiB) 2719 mal betrachtet

- k14.jpg (99.79 KiB) 2719 mal betrachtet
...um gleich wieder demontiert zu werden. Der Gundam erhält noch seinen Tarnanstrich. Zunächst wurden Flecken mittels Maskierfolie abgeklebt und mit der Airbrush hellbeige lackiert.

- k16.jpg (116.64 KiB) 2719 mal betrachtet

- k17.jpg (103.98 KiB) 2719 mal betrachtet
Damit ist das Tarnschema aber noch nicht fertig. Ich habe mich von zwei ehemaligen Tarnmustern der US-Streitkräfte inspirieren lassen. Einmal der „Desert Battle Dress Uniform“ (DBDU), bekannt aus dem 1. Golfkrieg und dem Nachfolger, der DCU („Desert Camouflaged Uniform“).

- dbdu_dcu.jpg (134.32 KiB) 2719 mal betrachtet
Elemente beider Muster werde ich zu einem neuen kombinieren (quasi auch hier wieder ein Mash Up

). Um euch vorstellen zu können, wie das Schema aussehen soll, habe ich mal eine Vorlage am PC gezeichnet:

- sample.jpg (18.68 KiB) 2719 mal betrachtet