Seite 2 von 3
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 1. Nov 2022, 12:38
von dimo1991
Schönen guten Tag an alle,
hier mal ein kurzes Update zum Stand der Bauarbeiten an der METEOR:
Derzeit bin ich dabei, die Decksaufbauten und die Relings anzubringen:

- IMG_0794.jpg (133.25 KiB) 1538 mal betrachtet
Zur Belebung des Decks habe ich noch ein paar Container von L`Arsenal aufgestellt. Die Beschriftungen sind reine Phantasie; ich habe einfach ein paar Decals aus der Grabbelkiste benutzt:

- IMG_0795.jpg (118.74 KiB) 1538 mal betrachtet
Laut Original-Bauplan der METEOR sollte in dem Loch links hinter dem Beiboot eigentlich ein Kran stecken. Allerdings war im Bausatz keiner enthalten

. Wird es halt anderweitig verschlossen oder kaschiert.

- IMG_0796.jpg (142.24 KiB) 1538 mal betrachtet

- IMG_0797.jpg (136 KiB) 1538 mal betrachtet
Als Nächstes werde ich noch das oberste Deck nachlackieren und die abschließende Plattform aufsetzen; die ist gerade am Trocknen. Danach werden die aufgeprägten Leitern noch durch Ätzteile ersetzt. Ebenso will ich die doch etwas unförmigen Aufgänge durch Ätzteile esetzen; die habe ich zwar nur in 1:350, dürften aber auch im Maßstab 1:300 verwendbar sein.
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 1. Nov 2022, 16:28
von dimo1991
Bezüglich des Krans fand ich auch nix in der Bauanleitung

Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 09:03
von dimo1991
So, die METEOR ist fertig:

- IMG_0802.jpg (100.47 KiB) 1473 mal betrachtet

- IMG_0801.jpg (105.58 KiB) 1473 mal betrachtet
Auf das Holzdeck habe ich noch ein paar Container gestellt, um den doch etwas detailarmen Bausatz etwas aufzuwerten:

- IMG_0800.jpg (127.01 KiB) 1473 mal betrachtet

- IMG_0799.jpg (108.38 KiB) 1473 mal betrachtet
Eigentlich wollte ich ja noch etwas Takelage anbringen, werde jedoch darauf verzichten. Mir ist der Gittermast bereits drei mal auseinandergefallen, ein viertes Mal möchte ich das nicht mehr haben.

- IMG_0798.jpg (114.29 KiB) 1473 mal betrachtet
Abschließend möchte ich bemerken, daß man dem Bausatz sein Alter durchaus ansieht. Die Teile sind stark vereinfacht dargestellt, und gerade bei den kleineren Teilen ist Nacharbeit angesagt. Aber was soll`s; da die Auswahl an zivilen Schiffen insgesamt nicht sehr berauschend ist, darf man froh sein wenn überhaupt mal ein solches Schiff auf dem Basteltisch landet.
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 10:51
von dimo1991
Hallo Holger,
danke für den Tipp. Werde ich mir mal ansehen. Ein paar Figuren machen sich sicher sehr gut.
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 10:56
von Revell-Bert
Gefällt mir
Zum Gitterturm, irgendwie hat jeder Bausatz seine Archillessehne. Tausendmal berührt, tausendmal nicht ohne Schäden...
Ich bin zwar keine "Wasserratte" aber du hast schon recht, dass ( zivile) Schiffe recht stiefmütterlich aufgestellt sind. Wenn man da die "Kriegs-"/Militärsparte ansieht, zu Lande oder Luft; dort hat das einen Discount-Charakter...
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 11:45
von dimo1991
Warum sollte ich böse sein ? Ich stimme dir voll und ganz zu

. Daß man auch sehr schöne Bausätze von Zivilschiffen machen kann, hat Revell ja mit der AIDA, der HERMANN MARWEDE, der TITANIC und der COLOMBO EXPRESS bewiesen. Es wäre halt nur auch mal schön, Schiffe abseits des Mainstreams zu bauen, wie z.B. einen Binnenfrachter oder Binnenkreuzfahrtschiff.
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 14:20
von KaleuNW
Ein bunt gepflegtes Schiff in gepflegter Bauweise
Es wird ohne Zweifel die Blicke auf sich ziehen
Mit Gruss aus der Werft
Wilfred
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 14:24
von paul-muc
@dimo
Wie sieht es aus mit der "Fauvette"?
Nachdem du diesen Brocken in recht kurzer Zeit fertiggestellst hast, könntest du doch an der anderen Baustelle weitermachen.
Sie liegt seit 3 Jahren brach. Ich würde mich freuen, denn es ist ein attraktives Schiff.
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 14:54
von ModellfreakDD
Ein tolles Modell, welches du und hier gezaubert hast. Gefällt mir sehr gut

Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Di 8. Nov 2022, 18:00
von dimo1991
Die "Fauvette" hatte ich total vergessen. Die ist schon lange fertig und schmückt die Vitrine im Wohnzimmer meiner Tochter. Die war ganz verrückt nach dem Teil. Und was willste als Papi machen, wenn Töchterlein den "Bittebitte-Blick" einsetzt ...
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 10:51
von Diwo58
Hi Dietmar.....
Glückwunsch zur Fertigstellung der Meteor.
Mir gefällt das Modell wirklich gut. Schön und sauber gebaut.....
was willste als Papi machen, wenn Töchterlein den "Bittebitte-Blick" einsetzt ...
Nix...
Gruß, Dirk.

Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Do 10. Nov 2022, 11:33
von Admiral Hornblower
Moin Dietmar,
da hast Du ein tolles Modell gebaut. Vor allem die Idee mit dem Holzdeck kommt gut rüber. So gut das ich mir die Meteor denn wohl doch noch zulegen werde.
Übrigens, abseits des Mainstream gibt es ein paar interessante Modelle im zivilen Bereich.
Z.B Heller 1: 200 "Roc Amadour" ein Hecktrawler (ganz was seltenes)
" " " Volontaire" ein Seitentrawler aus den 1950er Jahren
" " "Jean Bart" Hochseeschlepper
Zevzda Arktika 2 , Eisbrecher 1: 400 (?)
Ark Modell "Shell Welder" 1:110 ein Küstentanker, (schreit förmlich nach Detaillierung)
Ark Modell "Feuerschiff South Goodwin" 1: 110 , das gab es auch schon von Revell
Airfix "RNLI Lifeboat" 1:72 vom Massstab passend zu den Revell DGZRS Schiffen.Ist schwer, aber immer noch mal, in der Bucht zu bekommen.
Jürgen
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Do 10. Nov 2022, 12:17
von dimo1991
Danke für die Tipps. Die "Roc Amadour" und die "Jean Bart" stehen schon auf meiner Liste; ebenso die "Soya" (japanisches Forschungsschiff) und die "Arktika", ein russischer Eisbrecher. Aber das erst nächstes Jahr; dieses Jahr werde ich den zweiten Versuch der "Passat" starten, in 1:150 von Heller.
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Do 10. Nov 2022, 12:33
von IngoM
Richtig gut geworden, die Meteor. Auch die Farbgestaltung echt

Gruß Ingo
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Verfasst: Do 10. Nov 2022, 13:37
von Diwo58
Die Passat von Heller? Rumpf, Aufbauten und Masten sollten kein Problem sein....aaaaber....... da hast du einiges zu takeln. Wenn du die baust, bin ich auf jeden Fall dabei.
Gruß, Dirk.
