Seite 2 von 5
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 17:20
von Revell-Bert
Ich bin ĂŒberrascht, dass dir die Gun jedesmal vor den Hund ging...
Das Edding Ergebnis ist gut geworden.

Ich hÀtte erwartet, dass der "Filzstift" deutlicher mehr Spuren macht, als ein Pinsel.
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 18:29
von CaptainMeat
Hey Bert...
das Klar Blau trocknet ultra schnell ... und dann noch der Luftzug durch die Gun... die war schneller verklebt als man denkt.
Und die Farbe ist wirklich richtig zÀh wenn die angetrocknet ist ... geht schon ins Gummiartige...
Die ersten 2 male hatte ich auch Streifen . Dann hatte ich den dreh raus und eine glatte FlÀche hin bekommen
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 20:18
von Revell-Bert
Du redest ja von der #752 in Aqua Color. Das muss ich einfach einmal ausprobieren. Ich hatte beim Golf ja ohne Probleme Tamiya Farben verwendet.
Ich finde die enamel #752 ist wie Honig und wird hart wie "Glas".
Hauptsache es hat jetzt geklappt!
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 21:17
von CaptainMeat
Revell 752 Klar Blau Aqua Color
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 23:24
von CaptainMeat
Vorschau: Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
So liebe Modellbaufreunde...
leider ist durch zuviel Arbeit der Bau ein wenig ins stocken geraten. ZusĂ€tzlich hatte meine Frau noch diverse Projekte fĂŒr mich und dann auch noch Ihr Sohnemann der n T5 Bulli zum Camper umgebaut haben wollte , da er nĂ€chste Woche damit nach Norwegen will.
Somit blieben mir nur die Nachtstunden um hier und da mal was zu basteln.
Im groĂen und ganzen mussten nun alle Anbauteile an den Heli . Die Anleitung gönnt sich den Spass und meint , das man den halben HeckflĂŒgel wegschnitzen soll.
Gelesen , getan
Dann mussten die Aussenteile von Eduard mit denen von Academy in einklang kommen was nicht immer ganz einfach war
Somit ist der Heli erst mal bereit fĂŒr die Lackiererei...
Hier kommt dann Hellgrau / Mittelgrau / Dunkelgrau / Schwarz / SchwarzglÀnzend und Rot zum Einsatz .
So zwischendurch habe ich mit den RotorblÀttern weiter gemacht . Diese wurden Lackiert . Nach dem Trocknen habe ich diese erst einmal mit Klarlack SM gestrichen .
Wiederum nach dem AushĂ€rten habe ich mit GrĂŒn / Blau und Grau mit einem sehr groben Pinsel Nutzungsspuren aufgebracht . Frisch in Frisch . Am ende wurde dann wirder mit der Rotorblattfarbe genauso verfahren . Im Endergebniss hat man leichte Striemen auf dem Blatt
So ... als nÀchstes wird wohl ein wenig mit der Airbrush gearbeitet

Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 06:36
von ModellfreakDD
Sieht sehr gut aus bis jetzt

Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 08:32
von Hans
Fenster mit Maskol "abkleben" ? Gibt das genau so scharfe Kannten wie mit Klebeband? Bei mir sieht das immer so ausgefranst aus. Ich verwende aber auch das Maskol von Revell, hier ist der Nachteil es ist fast durchsichtig. Man sieht nicht so genau wo man wie viel hinbekommen.
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 08:44
von Revell-Bert
HansW hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 08:32
(...)
Ich verwende aber auch das Maskol von Revell, hier ist der Nachteil es ist fast durchsichtig. Man sieht nicht so genau wo man wie viel hinbekommen.
FĂ€rbe es doch ein, mit FĂŒllertinte. Colorstop lĂ€sst sich mit Wasser verdĂŒnnen, also sollten sich Tinte untermischen lassen.
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 12:32
von Hans
Danke, das probiere ich mal aus.

Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 12:58
von CaptainMeat
Hey ho...
@ Hans... Du hast Dich wohl verlesen ?! .. ich habe die Scheiben ganz normal mit Klebeband abgeklebt . Da aber die SchiebetĂŒren und auch die seitlichen Fenster Final offen sein werden habe ich diese mit Maskol an Ihre Position geklebt . Funktioniert super . Am ende kann man die TĂŒren / Fenster so wieder abnehmen . Einmal mit dem Finger ĂŒber das Maskol rubbeln und weg ist es . Keine Klebestellen !
Somit kann man den Heli ganz entspannt mit der Airbrush lackieren und muss keine Angst haben das der Innenraum vernebelt wird.
Ich nutze das Liquid Mask von Vallejo ( 28.850 ) . Das ist TĂŒrkisfarbend. Bin damit sehr zufrieden
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 16:06
von CaptainMeat
So es ging heut Nacht und heute Morgen dann weiter .
Die Grundlackierungen sind geschafft . Heute Morgen dann Klarlack aufgetragen . Da dieser schnelltrocknend ist konnte ich gerade schon die standart Decals aufbringen .
Die Decals sind von der Quali die Besten die ich bisher gehabt habe . Knappe 10 Sek in Wasser und Sie sind verschiebbar . Desweiteren sind Sie sehr stabil aber hauch dĂŒnn . Lassen sich gut auf dem Modell positionieren . 1 Tröpfchen Weichmacher und Sie legen sich sauber an . Hab noch nie bessere gehabt.
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 16:34
von Hans
Sieht doch schon nicht schlecht aus!
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 17:21
von Simitian
Hi Ralf,
ein sehr schöner und sauberer bau
Viel Spass und Erfolg weiterhin.
MfG
Jan
Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 18:09
von ModellfreakDD
Du bist mutig. Ich lasse den Lack (auch Acryl) mindestens 1 Tag trocknen, weil ich bedenken habe, dass durch die Weichmacher irgendwie der Lack oder die Decals angegriffen werden. Aber beweisen kann ich es nicht, ist nur eine Vorsichtsmassnahme von mir.

Re: Sikorsky MH-60S HSC-9 Tridents Academy 12120 in 1/35
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 21:20
von RIO
Moin Ralf,
Mir ist aufgefallen das du immer sauberer arbeitest. Das ergibt natĂŒrlich dann auch Top Ergebnisse. Weiter so.......
