Seite 2 von 2
Re: Anfängerfrust
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 12:15
von IchBaueAuchModelle
...und als Spraydosenkind gebe ich auf den Weg: wenn die Farbe angewärmt ist, wird sie besser zum Verarbeiten sein.
Re: Anfängerfrust
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 16:39
von Tashtego
Danke für die Farbentipps! Die Ersatzteile sind auf dem Weg. Eine Frage noch bevor ich das wieder verbocke. Wenn ich jetzt die Reihenfolge ändere und erst spraye und danach klebe... Dann muss ich an den Stellen wo ich kleben will mit Schleifpapier die Farbe abmachen oder?
Re: Anfängerfrust
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 16:54
von Tashtego
Und für die großen Aussenflächen am Modell eventuell das hier? Ist das der richtige Typ Farbe?
https://tamico.de/Tamiya-Spray-TS-81-Br ... l?curr=EUR
Re: Anfängerfrust
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 19:09
von IchBaueAuchModelle
Eine frische Lackschicht Schleife ich vor zeitnahen Weiterlackierer nicht an.
Der Lack soll aber selbstredend durchgetrocknet sein und auch die Wahl des Abdeckbands sollte selbstverständlich sein.
Wenn Du schleifen möchtest, dann einen Nassschliff. Nichts Grobes. Für mich taugt 800-1200er Körnung. Das hängt auch vom Lack ab, was drauf kommen soll. Dann auch feiner.
Wenn du alles am Ende mit Klarlack versiegeln möchtest, kann ein kompletter Nassschliff auch sinnvoll sein.
Ich spreche hier von Glanzlackierungen

Re: Anfängerfrust
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 22:05
von diavolonero
Hallo,
die Klebeflächen sollten frei von Farbe sein damit der Kunststoff besser verschweißen kann. Das Tamiyaspray kannst Du nehmen, musst aber aufpassen, daß es nicht die Farben für Lexan sind. Die in Deinem Link ist aber Okay.
Gruß
Alex