Seite 2 von 3
Re: BMW 801
Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 23:12
von Brummi
Und ich dachte die paar Teile wären an einem Tag zusammen gesetzt...
Hmm, aber super, dass du hier berichtest!
Sieht doch gut aus bisher.
Warte mit Spannung auf die Fortsetzung.
LG
Christian
Re: BMW 801
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 08:47
von Bluescreen
Brummi hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 23:12
Und ich dachte die paar Teile wären an einem Tag zusammen gesetzt...
Ja, heute in der Mittagspause biege, klebe und streiche ich die 28 Zündkabel

Re: BMW 801
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 16:02
von Bluescreen
Der Kranz des Grauens
Wer findet den Fehler?

- klbstack01b.jpg (388.61 KiB) 2666 mal betrachtet
Mehr in Kürze auf meinem Blog unter
www.warumtueichmirdasan.de 
Re: BMW 801
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 16:07
von Bluescreen
Zwischenzeitlich habe ich mal die rückwärtigen Aggregate ein wenig aus ihrem tristen Mattschwarz herausgebürstet und gewashed

- klbstack05b.jpg (355.41 KiB) 2666 mal betrachtet

- klbstack06b.jpg (368.19 KiB) 2666 mal betrachtet
Re: BMW 801
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:12
von Simitian
MfG
Jan
Re: BMW 801
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:27
von Bluescreen
Bluescreen hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 16:02
Wer findet den Fehler?
Die kurzen Zündkabel gehen zu den vorderen Zylindern, die langen zu den hinteren. Links stimmt es, rechts ist es verkehrt. Hintergrund: Es handelt sich um zwei halbkreisförmige PE-Teile, von denen die Kabel ausstrahlen. Diese sind auf einer Seite blank, auf der anderen farbig strukturiert und bedruckt. Ich bin davon ausgegangen, dass die blanke Seite die Klebeseite ist. Dies war aber nur für eins der Teile richtig...Halt gepennt. Es war beim Heraustrennen aus der PE-Platine deutlich sichtbar, dass die Teile identisch sind und eins gedreht werden muss.
Der Kleber ließ sich mit einem Skalpell aber wieder ganz gut lösen. Allerdings sind jetzt auf einer Seite die "Kerzenstecker" andersherum zusammengefaltet als auf der anderen. Wenn ich versucht hätte, das zu korrigieren, wären die hauchdünnen Teile mit Sicherheit gebrochen.
Re: BMW 801
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 22:00
von Brummi
Den "Fehler" sieht hinterher kein Mensch.
Mir gefällt das sehr gut bisher
Weitermachen!
LG
Christian
Re: BMW 801
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 06:35
von Bluescreen
Brummi hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 22:00
Den "Fehler" sieht hinterher kein Mensch.
Irgendwie müssen die Kabelenden ja schon an die Kerzen. Das hätte so nicht funktioniert

Re: BMW 801
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 08:08
von paul-muc
Fehlt oben rechts eine Stößelstange?
Re: BMW 801
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 09:19
von Bluescreen
Ich zähle heute Mittag nochmal nach, aber ich glaube, es liegt am Licht.
Re: BMW 801
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 11:05
von paul-muc
Ich habe falsch geguckt. Sie wird durch das kleine Aggregat verdeckt.

- 801.jpg (41.56 KiB) 2513 mal betrachtet
Re: BMW 801
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 22:47
von Bluescreen
Aktueller Stand. Das Montieren der Zündkabel ging erstaunlich gut. Allerdings hatte ich mir auch mal eine neue Feinpinzette gegönnt. Richtiges Werzeug erleichtert schon einiges

Danach konnte ich auch noch den Verteiler anbringen.
Es stören mich ein wenig diese kleinen Nipsel an den Zündkabeln. Normalerweise schleife ich Reste dieser Stege weg, das habe ich mich hier aber nicht getraut.

- klbstack013b.jpg (377.28 KiB) 2492 mal betrachtet

- klbstack012b.jpg (391.55 KiB) 2492 mal betrachtet

- klbstack010bb.jpg (380.54 KiB) 2492 mal betrachtet
Re: BMW 801
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 23:03
von Brummi
Klasse!
Bin richtig begeistert und freue mich schon auf den Motor.
Sehr sauber gearbeitet!
LG
Christian
Re: BMW 801
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 23:12
von Revell-Bert
Klasse!!!
Gruß der Bert
Re: BMW 801
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 00:26
von Bluescreen
Danke Euch fürs Lob.
Der heutige Bauschritt hat nicht so richtig Spaß gemacht: Zuschneiden und Kleben der 28 Ölleitungen zwischen den Ventilgehäusen. Habe eine Menge Draht gebraucht und am Schluss Krämpfe in den Fingern gehabt.
Die müssen wirklich auf den Zehntel-Millimeter die richtige Länge haben. Zu kurz fallen sie durch, minimal zu lang, verbiegen sie sich wenn man sie zwischen die Nippel setzt.
Ich hatte etwas zu lange Stücke abgeschnitten und zunächst versucht, die mit einer Schleifscheibe zu kürzen. Beim geringsten Kontakt mit der rotierenden Scheibe haben sich die Enden aber sofort rechtwinklig umgebogen. Mit einem Skalpell gings halbwegs.
Bei solchen Arbeiten muss ich dann doch meine Grenzen erkennen. Das könnte alles etwas grader sitzen, weniger kleberverpappt und weniger verbogen sein.
Naja, gehe ich halt ein Stückchen weiter weg beim Anschauen

- klbfinal1.jpg (379.69 KiB) 2470 mal betrachtet

- klbfinal2.jpg (380.23 KiB) 2470 mal betrachtet

- klbfinal3.jpg (388.85 KiB) 2470 mal betrachtet