Seite 2 von 2

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 23:15
von panzerchen
Hast DU konkrete Verbesserungsvorschläge ?
Und wenn ja-->welche ?

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 22:46
von panzerchen
Bleibe bitte geschmeidig.
Niemand schreit hier, elektronisch kann man gar nicht schreien.
Schreien kann man nur akustisch, und selbst da kann es je nach Gelegenheit angebracht sein.
Der Sadist sagt: "Wer schreit hat Unrecht !"
Vielleicht hast Du es noch nicht bemerkt: nicht ich attackiere Dich sondern umgekehrt wird ein Schuh daraus.
Es steht Dir durchaus zu meine Modelle handwerklich minderwertig zu finden, aber ich schrieb ja von "Bemühen", und nicht von "Gelingen".
Jeder darf meine modellbauerischen Qualitäten anzweifeln, aber gegen moralische Anwürfe ( z.B. dieser Art ) wehre ich mich.

Nachtrag:
Jetzt sehe ich daß ich gar nicht von "Bemühen" schrieb, sondern von "bestrebt".
Jetzt drehe mir bitte keinen Strick aus den 2 abweichenden Äußerungen ( die aber im Wesentlichen dasselbe aussagen ! )

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 07:22
von Aiden
Schön

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 13:03
von Pursche
Gefällt mir gut :clap:

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 18:46
von Dr. Doppeldecker
Ich finde das Modell super, sowohl handwerklich als auch künstlerisch! Es gibt leider immer wieder Leute die ihre eigene Schlechte Laune auf ander abwälzen wollen, nicht abschrecken lassen;)

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Mo 21. Okt 2024, 20:18
von panzerchen
Muß mal wieder aufgewärmt werden:

Wer erinnert sich nicht an meine fiktive Schweinewelt Swyntopia im Swynversum, mit den intelligenten friedliebenden Schweinen ?
Durch Zufall haben die Swyntopier in einer verlassenen Werkstatt aus der Ära der sich selbst ausgerottet habenden Menschen genau diesen verweisten Gothikpanzer entdeckt und, neugierig und verspielt wie sie von Natur aus sind, umgehend eine Spazierfahrt unternommen.
Hier der Panzer vor der Werkstatt:

Gothikpanzer.jpg

Und wer die Schweinle bei ihrer Spazierfahrt beobachten will:



Ja ich weiß, die Bewegung des Panzers ist äußerst ruckelhaft, das kommt daher daß ich dafür ein animiertes GIF erstellen mußte und mit greenscreen den Hintergrund des Panzers transparent machen.
Das ist ein bißchen Arbeit.

Es ist übrigens nicht verboten zu liken, zu teilen, zu abonnieren, zu kommentieren, und auch die anderen vids meines kleinen aber nicht sooo feinen Kanals zu beehren. 8-)

( Wieso kommt eigentlich das Bild noch mal als Anhang ????? Wollte ich doch gar nicht. ???? )

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 18:24
von Simitian
Ein tolles Modell :clap:
Besonders stark finde ich das Weathering :thumbup:
Sehr glaubwürdig dargestellt.

MfG
Jan

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 23:49
von Nachtfalter
Da gebe ich Jan vollkommen recht, tolles Modell.

Das Schöne an What-If Modellen ist ja, dass man seiner Fantasie frei lauf
und sich austoben kann. :thumbup:

Gruß
Torsten

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 08:57
von Aktvetos
Ich bin bei solchen Sachen ja normal sofort vorn dabei...
Aber mir fehlt einfach was. Das ist ein schwarzes einerlei mit dunkelgrünen Punkten drin, die sich bei genaueren hinsehen als Schädel raus stellen.
Nix gegen Schwarz, ich liebe schwarz. Aber irgendwelche Kontraste auf einem Modell wären schön. Einfach auch um die Struktur besser zu erkennen.
Was könnte ich mir da vorstellen um auch Vorschläge zu bringen, nicht nur Kritik:
1; Kanten akzentuieren oder mit hellen Metallfarben, Lackabplatzer machen. Oder einfach Trockenbürsten mit einem mittelgrau.
2; Die Schädel hätte ich ebenfalls, als starken Kontrast entweder als Knochen(weiß) bemalt oder als helles Metall, vielleicht sogar Gold..
3; der Drache. Mit dem tu ich mir echt schwer. Schwer damit, raus zu finden, ob der nun Besatzung sein soll oder Zierde. Wenn er Besatzung ist, warum ist er dann so metallisch? Fehlt mir das organische. Ist er Zierde, warum kommt er dann aus einer geöffneten Luke raus? Erschließt sich mir nicht.

Der Panzer erinnert ein wenig an Warhammer 40k. Also hab ich das mal als Referenz genommen und ein wenig gegoogelt.
Und dabei ein gutes Beispiel gefunden, wie ein schwarzer Panzer aussehen könnte, an dem man Struktur, ein paar Akzente und Tiefe findet:
Bild

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: So 27. Okt 2024, 00:27
von panzerchen
Danke für den Kommentar.
Sachliche Kritik, was will man mehr ?
Die übliche Bauchpinselei hilft nicht weiter, allerdings kann sie die Stimmung beruhigen.
Du hast in allen Deinen genannten Belangen grundsätzlich Recht.
Freilich setze ich für mich tws. abweichende Schwerpunkte.
Das "Schwarz" ist, wie erwähnt, tamiya XF 17 "sea blue", eine äußerst dunkle schwarzblaugraugrüne Farbe von Tamiya, sie wirkt fast schon krankhaft düster. SO etwa wollte ich es haben. Aber ja, etwas mehr Kantenbetonen wäre vielleicht doch angebracht.
Die Schädel sind Polyurethanabgüsse, dafür habe ich originale Schlüsselanhänger in Plastilin gedrückt, in diese Halbformen dann das Gießharz eingefüllt. Die Reaktionswärme beim Aushärten schmilzt da Plastilin leicht an, die Abgüsse werden dann zwangsläufig etwas verwaschen. Wer mehr Geld für Siliconformmasse ausgeben will kann das tun, ich kann aber nicht so mit dem Geld rumaasen. Zugegeben: die sind schludrig angeklebt.
Ich habe ganz bewußt das "Bronze" Poliermetall von Gunze verwendet, poliert ähnelt es altem Grünspan.
Der Weichplastikdrache vom1€ Laden, nun ja,der ist annähernd sinnfrei........so wie das ganze Ding als mehr oder weniger sinnfrei angesehen werden kann.
Kritischer sehe ich selber andere Schwachpunkte im Video, aber ich fange ja erst mit Videoschneiden an:
Der Panzer scheint über dem Boden zu schweben, die Räder drehen sich nicht.
Tws. hat der auch eine leichte Schräglage und irritiert mit einem leichten Dackellauf.
In der dunklen Werkstatt ist er zu hell und die Schatten fehlen vollständig.
Aber es macht halt Freude, und ich muß meinen Lebensunterhalt nicht mit einem perfekten Produkt verdienen. 8-)
Demnächst kommt etwas Anderes, aber halt auch mit beanstandbaren Schwächen.
Bitte auch die anderen Videos meines Kanal ansehen, liken, abonnieren und kommentieren.......aber das ist ja bekanntlich kein Muß, gelle ?

Re: Gothic Panzer 1:35

Verfasst: So 27. Okt 2024, 01:48
von Aktvetos
Ach, die Qualität der Schädel würde ich nicht mal so eng sehen. Die sind Zierde, müssen nicht perfekt in der Struktur und Qualität sein. Witterung oder einfach billig hergestellt, weil sie beim ersten Treffer so und so abfallen. Das kann man leicht begründen. Eher sehe ich sie als ungenutzte Chance, Kontrast rein zu bringen. Die Tiefe fehlt auch irgendwie.
Zum Vergleich ein paar Zierschädel von mir:
Bild
So in der Art, würde mir besser gefallen, als das grüne. Egal wie es zustande gekommen ist.
Wie habe ich das gemacht? Weiß besprüht -> schwarzes Ölwash solang in die Tiefen bis es mir überall gefallen hat, also bis Augenhöhlen komplett schwarz, die restlichen Tiefen betont waren. Danach ein Ocker und hellbraun als Verfärbung auf den Schädel als Wash drauf. Dann die Zähne mit weiß wieder ein wenig aufgehellt.
Sieht man sich so alte Schädel an, ergibt das dann durchaus Sinn, selbst wenn es nur Zierschädel sind. Ob man das schlussendlich als Verwitterung interpretiert, oder einfach als gegeben, bleibt dem Betrachter selbst überlassen.
Solls Metall sein, hätte ich einfach eine helle Metallfarbe genommen und dann ein schwarzes Wash, bis mir die Tiefen genug betont sind.
Bild

Den Drachen sehe ich gar nicht soooo sinnfrei. Das gibt so nem Whatif Panzer doch erst das What if Feeling ;) Das passt schon, Sinn muss What if nicht ergeben.
Nur die Umsetzung halt.. die ergibt für mich halt keinen erkennbaren, für mich nachvollziehbaren Sinn. Vor allem: auch hier liegt eine ungenutzte Chance, dem ganze ein paar Akzente und Kontraste zu geben.
Würde ich das so umsetzen, wäre meine erste Idee: Der Drache wird ein heller Kontrast zum dunklen Panzer, irgendwas mit weiß und hellblauen Kontrasten. Schnell gegoogelt: So ungefähr:
Bild

Das Video möchte ich nicht groß kommentieren, im Video schneiden/filmen/machen bin ich sicher nicht besser als du und kann somit auch wenig bis keine Tipps geben ;)