Seite 2 von 2

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 21:21
von viktor
Servus Olli,

tolle Vortschritte. Die Unterschiede in der Lackierung kann man sehr gut sehen.

Sollte man kein Silber zur hand haben, tut es auch ein weicher Bleistift um die Düsen hervorzuheben.

Gruß Viktor

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 17:24
von Oliver Bizer
Aha Bleistift, das merke ich mir :D

Jetzt geht es ans Decalieren :mrgreen:

Ich brauche Wasser, mit einem Schuß Essig, Küchenpapier, Pinzette und einen Zahnstocher.
Mit dem Zahnstocher schiebe ich das Klebebild auf das Modell.

Bild

Das Abziehbild tauche ich für 5 Sekunden in das Wasser.................dann lege ich es auf dem Küchenpapier ab.
Nach ein paar Sekunden läßt es sich von dem Trägerpapier schieben.

Bild

Ich halte das Bild mit der Pinzette an die Stelle wo es hin soll.
Mit dem Zahnstocher schiebe ich es dann auf das Teil.

Bild

Nur noch die Stelle wo das Bild angebracht ist mit Küchenpapier trocken tupfen und das Bild ist auf seinem Platz:

Bild

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 17:27
von Oliver Bizer
Nachdem ich alles Decaliert habe :mrgreen: , kommt die Cockpithaube auf den Flieger.

Bild

Bild

Zeit die abgefallen Teile wieder anzukleben und das Fahrwerk anzubringen.

Bild

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 17:39
von Oliver Bizer
Es folgt jetzt mein erstes gebautes Flugzeug.
Mein Fazit:
Ich habe den Flieger nur mit den Teilen aus dem Karton gebaut und es ist ein schöner ( meiner Meinung nach) geworden.
Am besten an den Werkzeugen hat mir die Zange und die Pinsel gefallen.
Die Zange ist perfekt zum ablösen der Teile, besser geht es nicht!
Die Pinsel sind hervorragend für den Plastikmodellbau, besser geht es nicht!
Die Teile haben sehr gut zusammen gepasst, besser geht es nicht!
Ich bin nicht einmal verzweifelt, besser geht es nicht! :mrgreen:

War bestimmt nicht mein letztes Plastikmodell!

Danke für das Lesen und Zuschauen, wir lesen uns woanders wieder!

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Grösse von dem Flieger anhand einer 1 Euro Münze.

Bild

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: So 1. Mär 2015, 00:04
von viktor
Servus Olli,

gratuliere zum ersten Flieger. Ist in der Tat sehr gut geworden vor allem wenn man die Größe bedenkt.

Wo hast du die "Unterlage" her? Selbst gemacht??
Bräuchte sowas auch für meinen BB. (ein "Stück" Landungsdeck der Galactica...)

Gruß Viktor

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: So 1. Mär 2015, 12:07
von Oliver Bizer
Danke Dir!

Ja selber gemacht.
Wenn du willst dann kann ich Dir auch was machen :D

Dann brauche ich folgende Infos:

Länge und Breite der Platte

Mit oder ohne Seitenteile.
Wenn mit dann wo?
Z.B. Hinten und rechts
Höhe der Seitenteile

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: So 1. Mär 2015, 13:13
von Diwo58
Hi Oliver.....
Glückwunsch zur Fertigstellung deines ersten Fliegers. Echt gut geworden...gefällt mir! Respekt.
Gruß, Dirk.

Re: F/A-18 D Hornet Wild Weasel 1:144 (04064)

Verfasst: So 1. Mär 2015, 18:50
von viktor
Olli danke für dein Angebot, das besprechen wir dann in meinem BB, da ich noch gar kein Plan von den Modell-Maßen habe.

Gruß Viktor