Seite 2 von 2

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 12:46
von Hans
Das sieht ja schon Klasse aus. Das motiviert, es selber mal zu probieren, ein Segelschiff zu bauen.

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 27. Apr 2025, 10:07
von Nachtfalter
Da gebe ich Hans recht. Vielleicht sollte man sich selber mal an ein Segelschiff
herantrauen. Bis jetzt mache ich noch einen riesengroßen Bogen darum, obwohl
ich seit einigen Jahren einen im Schrank liegen habe. :D

Gruß
Torsten

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 12:21
von Diwo58
Hallo Leute und Piraten und solche die Piraten werden wollen....... ;)

Hans und Torsten, Danke für eure Beiträge. Ich bin mir sicher, das ihr einen Segler hin bekommt. Der wirklich einzige Unterschied ist die Takelage und die Segel gegenüber anderen Modellen. Wenn schon einen Segler sollte das Modell eine nicht zu schwere und überschaubare.....bzw. gut beschrieben Takelage haben. Sollten es Fragen zu einem "ersten" Segler geben...... könnt ihr gerne mich fragen.
Hey Torsten...... was für ein Schiff hast du denn im Schrank liegen?

Ein paar kleinere Fortschritte gibt es hier auch zu vermelden.
Das Heckruder hat seine Halteketten-Seil bekommen. So abgeschaut bei der Endeavour 2.....:
comp_20250428_180247.jpg
comp_20250428_180247.jpg (123.36 KiB) 2598 mal betrachtet


Als nächstes habe ich die Verbindung vom Steuerrad zur Pinne geschaffen. Eigentlich wollte ich das mit 2mm Blöcken machen, die aber viel zu groß aussahen. Also habe ich mir Draht zu Augbolzen gebogen.....was so aussieht....:
comp_20250428_180304.jpg
comp_20250428_180304.jpg (156.35 KiB) 2598 mal betrachtet

comp_20250428_180322.jpg
comp_20250428_180322.jpg (141.14 KiB) 2598 mal betrachtet


Auch die Ankertaue wurden schon gelegt.....:
comp_20250428_180334.jpg
comp_20250428_180334.jpg (151.48 KiB) 2598 mal betrachtet

comp_20250428_180342.jpg
comp_20250428_180342.jpg (165.19 KiB) 2598 mal betrachtet


Einige Detailbemalungen wurden gemacht......:
comp_20250428_180354.jpg
comp_20250428_180354.jpg (108.3 KiB) 2598 mal betrachtet

comp_20250428_180412.jpg
comp_20250428_180412.jpg (125.33 KiB) 2598 mal betrachtet


Weiter geht es mit verschieden Teilen wie das Beiboot.....dieses hier....:
comp_20250428_180546.jpg
comp_20250428_180546.jpg (118.48 KiB) 2598 mal betrachtet
Ob ich das noch ausbaue?....mal sehen.



Auch die Anker werden bearbeitet. Diese sehen echt Schei........schlecht aus. Vertiefungen, derbe Auswurfmarker und heftige Formentrennnähte (das ist dem alter des Bausatzes geschuldet) müssen weg. Habe schon mal etwas angefangen....:
comp_20250428_180706.jpg
comp_20250428_180706.jpg (142.29 KiB) 2598 mal betrachtet


Dann noch 2 Deckskanonen und 10 Drehbassen.....:
comp_20250428_180924.jpg
comp_20250428_180924.jpg (136.8 KiB) 2598 mal betrachtet

Leider fehlten bei dem Bausatz eine der Deckskanonen. Also schnell mal in meinen Fundus geschaut und noch passende Kanonen gefunden (überschuss von der La Sirene). Ich dachte schon die Kanonenrohre sind fertig.....ääääh leider nicht. Bei dem Kanönchen ist die Bohrung nich so ganz mittig. Muss ich also eine Unfertige nehmen.... :(
Guckst du......:
comp_20250428_181231.jpg
comp_20250428_181231.jpg (211.54 KiB) 2598 mal betrachtet
Fortsetzung folgt......

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 06:24
von IchBaueAuchModelle
Also wenn deine Ruderanlage noch funktioniert, gehe ich kaputt. Tolles Detail!

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 13:49
von IngoM
Sieht sehr gut aus. Hab mir die gleiche Kiel-Halterung für mein nächstes Segelschiff gekauft. Echt gut das Teil. Gruß Ingo

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 14:28
von Diwo58
Hallo Leute...

In der letzten Zeit bin ich eher wenig zum bauen gekommen. Es ist eben die Zeit um im Garten was zu tun. Aber natürlich ging es dennoch etwas weiter mit der Endeavour.
Anker, Drehbassen, Deckskanonen und Beiboot wurden bearbeitet. Auf den folgenden Fotos sind die Anker zwar am Ankertau, müssen aber noch "getakelt" werden. Auch die beiden Deckskanonen müssen noch getakelt werden. Bei dem Beiboot muss ich noch einiges an Zubehör basteln wie.....Mast, Rah mit Segel, kleiner Anker, Haken. Anschließend muss das Boot vertäut werden.
Jetzt einige Fotos vom derzeitigen Bauzustand der Endeavour ohne Kommentare.....einfach nur gucken......:
comp_20250514_120209.jpg
comp_20250514_120209.jpg (113.38 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_120257.jpg
comp_20250514_120257.jpg (100.84 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_120225.jpg
comp_20250514_120225.jpg (162.16 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_120239.jpg
comp_20250514_120239.jpg (109.3 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_120322.jpg
comp_20250514_120322.jpg (110.03 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_120345.jpg
comp_20250514_120345.jpg (130.44 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_120416.jpg
comp_20250514_120416.jpg (116.09 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_120502.jpg
comp_20250514_120502.jpg (148.86 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_121220.jpg
comp_20250514_121220.jpg (134 KiB) 2049 mal betrachtet

comp_20250514_121305.jpg
comp_20250514_121305.jpg (110.08 KiB) 2049 mal betrachtet


Aus dem Draht auf dem nächsten Foto werde ich Augbolzen für das Beiboot biegen.....:
comp_20250514_121406.jpg
comp_20250514_121406.jpg (97.35 KiB) 2049 mal betrachtet


Da die meisten Arbeiten auf dem Deck erledigt sind, geht es nun an die Masten. Wie man an den Teilen des Fockmast sieht, ist einiges zu bearbeiten. Sind wirklich viele Einsenkungen und Auswurfmarker....guckst du....:
comp_20250514_121513.jpg
comp_20250514_121513.jpg (81.4 KiB) 2049 mal betrachtet
Das war´s für heute....Fortsetzung folgt....

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 1. Jun 2025, 19:12
von Diwo58
Hallo Modellbaufreunde.....

Es geht etwas weiter bei der Endeavour.
Erst mal habe so einiges an Zubehör für das Beiboot gemacht. Hinzu kamen ein kleiner Mast, Rah mit Segel, Ruder, kleiner Anker aus Draht gebogen und ein Bootshaken. So sieht das Aus.....:
comp_20250601_113514.jpg
comp_20250601_113514.jpg (72.93 KiB) 1596 mal betrachtet

comp_20250601_113520.jpg
comp_20250601_113520.jpg (65 KiB) 1596 mal betrachtet


Das Beiboot wurde dann auf dem Deck platziert. Weiterhin wurden die Anker befestigt und die Deckskanonen haben ein Brocktau erhalten....( ob ich ein komplettes Kanonentakel mache ?...vieleicht). Guckst du Bauzustand.....:
comp_20250601_135838.jpg
comp_20250601_135838.jpg (191.39 KiB) 1596 mal betrachtet

comp_20250601_135849.jpg
comp_20250601_135849.jpg (160.48 KiB) 1596 mal betrachtet

comp_20250601_135900(0).jpg
comp_20250601_135900(0).jpg (146.83 KiB) 1596 mal betrachtet
Somit sind die Arbeiten auf dem Deck eigentlich abgeschlossen.



Weiter geht es nun mit den Masten und dem Spriet. Masten und Spriet wurden schon mal zusammen gebaut, gespachtelt und verschliffen. Bei dem "alten" Modell wundern mich die Auswurfmarker gar nicht. So sehen die Masten aus...ready zum bemalen......:
comp_20250601_113642.jpg
comp_20250601_113642.jpg (93.75 KiB) 1596 mal betrachtet
Sind die Masten erst mal fertig bemalt, werden sie verbaut und ausgerichtet. Danach geht es an die Rahen.....und dann kann das große Takeln anfangen.
Mehr dazu im nächsten Update.

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 11:06
von Diwo58
Hallo Freunde des Modellbau......

Es geht weiter mit der Endeavour. Es stand an die Masten fertig zu bemalen. Auf dem folgenden Foto schon mit Farbe.....:
comp_20250604_142417.jpg
comp_20250604_142417.jpg (87.97 KiB) 1453 mal betrachtet
Als nächstes gab es ein "wash" mit Ölfarbe und danach wurden die Wuhlinge aus Garn gebunden.



Nach dem trocknen konnten nun die Masten an Bord platziert werden. Guckst du derzeitigen Bauzustand.....:
comp_20250608_151559.jpg
comp_20250608_151559.jpg (87.54 KiB) 1453 mal betrachtet

comp_20250608_151630.jpg
comp_20250608_151630.jpg (83.02 KiB) 1453 mal betrachtet

comp_20250608_151654.jpg
comp_20250608_151654.jpg (92.46 KiB) 1453 mal betrachtet

comp_20250608_151719(0).jpg
comp_20250608_151719(0).jpg (88.39 KiB) 1453 mal betrachtet

comp_20250608_151815.jpg
comp_20250608_151815.jpg (60.13 KiB) 1453 mal betrachtet
Jetzt noch die Rahen bemalen, dann ist alles Plastik bearbeitet. Nächste Baustelle neben den Rahen ist jetzt das stehende Gut...: Stage, Wanten, Pardunen usw. Aber dazu mehr im nächsten Update.

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 12:08
von Revell-Bert
Feiner Arbeiten :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 29. Jun 2025, 16:48
von Diwo58
Hallo Leute.......

Auch hier geht es weiter mit "feiner Arbeiten" :mrgreen: an der Endeavour. Ich habe erst mal die Rahen fertig gemacht, was nicht ohne war. Die Rahen hatte ziemliche Einsenkungen und derbe Formentrennnähte.
Für die Einsenkungen hätte normaler Spachtel nicht ausgereicht, weil die Rahen an diesen Stellen leicht brechen könnten. Da gab es ja noch den Tipp mit Spachtelmasse aus Gießäste. Dazu nehme man ein Glasgefäß, Da schnippelt man ein paar Gießaststücke rein und gibt das dazu........:
comp_20250614_112154.jpg
comp_20250614_112154.jpg (178.56 KiB) 1177 mal betrachtet
Vorsicht mit dem Zeug, damit könnte man sein gesamtes Modell auflösen.



Je nach Menge hat man eher Zähflüssiges Zeug oder eben fließendes......(gut wenn es in Poren laufen soll). Bei mir hatte Breiartige Konsistenz......guckst du.....:
comp_20250614_112049.jpg
comp_20250614_112049.jpg (107.55 KiB) 1177 mal betrachtet
Natürlich brauchts ein bisschen, bis das Plastik Angelöst ist.



Dann das Zeug auf.....in die Löcher der Rah.......:
comp_20250614_112312.jpg
comp_20250614_112312.jpg (164.47 KiB) 1177 mal betrachtet
Über Nacht trocknen lassen und das Plastik hat sich verbunden. Kann man dann ganz normal bearbeiten und man sieht die Spachtelstelle gar nicht mehr.



Jetzt noch die Rahen bemalen, trocken lassen und weglegen bis sie gebraucht werden.....:
comp_20250620_140728.jpg
comp_20250620_140728.jpg (249.53 KiB) 1177 mal betrachtet

comp_20250629_124351.jpg
comp_20250629_124351.jpg (225.02 KiB) 1177 mal betrachtet


Außerdem hatte ich bei der Endeavour Leinen für die Wanten gezogen......:
comp_20250629_124303.jpg
comp_20250629_124303.jpg (107.65 KiB) 1177 mal betrachtet
Weiter geht es mit den unteren Stage. Ist ein bisschen mehr zu tun, als bei der Jolly Roger.
Fortsetzung folgt natürlich.

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 29. Jun 2025, 22:23
von Revell-Bert
Fein, fein, fein :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 3. Aug 2025, 14:32
von Diwo58
Hey Leute.....

Nein, heute kein Update. Ich möchte euch nur Mitteilen das der Bau der Endeavour für mindestens einen weiteren Monat pausiert wird. Zwei Segler zur selben Zeit bauen war keine gute Idee.....vor allem beim Takeln. Ich komme so kaum weiter. Deshalb werde ich erst mal ein Schiff fertig machen und zwar die Jolly Roger. Ich gehe davon aus, das ich ca. einen Monat brauche um die Jolly Roger fertig zu bauen. Also wird es erst im September.....eventuell sogar erst im Oktober ein weiterbau der Endeavour geben. Geduld ist gefragt.
Bis denne.....:

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 3. Aug 2025, 15:09
von ModellbauFan
Qualität und hohe Standards brauchen eben ihre Zeit :thumbup: !

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 3. Aug 2025, 15:59
von KaleuNW
Ahoi Dirk

Deine schrittweise Darstellung ist aus didaktischer Sicht wieder einmal vorbildlich und entspricht ganz der Forumsphilosophie, an Bauprozessen teilhaben (und daraus etwas lernen) zu können.
Die Jolly Roger überbrückt zweifelsfrei und artgerecht die Wartezeit, bis es mit der HMS Endeavour weitergeht.
Wer möchte da reklamieren!

Aus der Werft
Wilfred

Re: HMS Endeavour Bark (1768), Airfix 1/120

Verfasst: So 3. Aug 2025, 18:21
von Diwo58
Hey Leute......

Danke für eure Meinungen und auch Lob. Aber....... das ich jetzt "nur" einen Segler nach dem anderen baue heißt nicht, das ich immer nur ein Modell baue. Deswegen läuft natürlich die Jolly Roger weiter.....auf dem Werftplatz....... und ein KFZ. in der....."Garage". :mrgreen:

Gruß, Dirk. :thumbup: