viewtopic.php?p=95611#p95611
Der Kübel ist kurz vor fertig





Etwas viel Pigmente/Staub da muss ich wohl noch mal ran.
Auch die Frage ob ich das Werkzeug noch montiere ist ungeklärt

Krup-Dolberg Bagger mit HochlöffelModellfreakDD hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 22:15Oh was denn da feines?grosskranfan hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 22:04
Bei mir ist es ein Artitec-Bausatz mit vielen Fotoätzteilen...
eine kaelble hab ich hier auch noch liegen - von Weinert, aus Weißmetall ....Revell-Bert hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 21:58 IMG_20032022_215740_(625_x_800_pixel).jpg
IMG_20032022_214932_(800_x_679_pixel).jpg
Ich war zwar nicht gefragt, aber das ist mein kleiner Bausatz![]()
Was es nicht alles gibtgrosskranfan hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 18:03
(...)
eine kaelble hab ich hier auch noch liegen - von Weinert, aus Weißmetall ....
Yupp. Aber für 1€19,90 konnte ich nicht anders, als zugreifen. Zur Bemalung habe ich mir die neuen 2K-Farben von ELITA besorgt. Erster Eindruck: lassen sich sehr gut verarbeiten.ModellfreakDD hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 19:31 Da hast du ja ein Stück Arbeit vor dir. Schicker Bausatz![]()
Meine sind zwar auch härter als die von z.B. Eduard, lassen sich aber immer noch gut be-/verarbeiten.Die Ätzteile von Artitec fande ich bei meinem Raketenjagdpanzer etwas schwer in der Verarbeitung, da sie sehr hart sind.
Letzteres. Wenn du das Harz-Härter Gemisch anrührst, rührst du zwangsläufig Luft mit unter - daher kommen die Bläschen.Aktvetos hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 14:43 Stimmt natürlich mit dem Drucken, was ich aber nicht beurteilen kann, weil mir das Fachwissen, fehlt ist folgendes: Kommen Bläschen und Brüchigkeit vom Herstellungsverfahren und/oder vom Material? Oder anders gefragt, kommen zB. die Bläschen nur, wenn keine Vakuummaschine die Luft absaugt oder liegt das schon am Resin Gemisch das ja meist angerührt wird und beim rühren entstehen ja Bläschen.
Das liegt am Harz selber. Die "Weichheit" von Kunststoffen (ausgehärtetes Harz IST ein Kunststoff) und Elastomeren wird in °Shore angegeben und zwar je nach Werkstoff in Shore A oder Shore D, siehe auch Härteprüfung nach Shore.Die selbe Frage beim brüchig werden, liegt es am Gemisch oder an der Verarbeitung?