Baubericht: DFW C.V (Mid. Production) in 1:32 von Wingnut Wings

Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 908
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

das ist heute eher eine kurze Statusmeldung. Habe mit den ersten Verspannungen begonnen. Dazu nehme ich folgende Zutaten:

Den dehnbaren Faden von Infini
20230630_100622_resized.jpg

Meistens die Messingröhrchen 0.5mm Außendurchmesser und 0.3mm Innendurchmesser von Albion Alloys. Mein Tipp, nach dem Durchtrennen mit dem Bastelmesser immer mit einem entsprechenden Bohrer die Durchgängigkeit testen, sonst gibt es Frust.
20230630_100047_resized.jpg

Ich habe auch mit den etwas dünneren Messingröhrchen (0.4 außen/0.2 innen) experimentiert, aber den Faden dort zweimal durchzubekommen ist eine Geduldsprobe. Bei den 0.5mm/0.3mm bekommt man ihn mit Geduld auch dreimal durch. Kann hin und wieder gebrauchen.
20230630_101011_resized.jpg

Bislang wurde aber typischerweise immer nur ein Spannschloss von Gaspatch aufgefädelt:
20230630_100736_resized.jpg

Bei den Spannschlössern nehme ich die Teile in 1:48, Typ C. Die Spannschlösser in 1:32 sind für mein Empfinden nicht maßstabsgetreu, wenn man auf alte Bilder schaut, die Teile in 1:48 sind eigentlich genau richtig.


Fehlen noch ein paar Ösen aus dünnem Draht:
20230706_133711.jpg

Wie ich die Dinger mache, hatte ich hier vor einiger Zeit gezeigt:
viewtopic.php?p=74035#p74035


Ich benutze noch immer den damals selbstgebauten Haken, den ich in das Mini-Bohrfutter einspanne.


Es wurde also eifrig am Fahrgestell verspannt:
20230706_095138_resized.jpg
20230706_095248_resized.jpg

Und auch die Steuerseile an Höhen und Seitenruder wurden angebracht. Und es wurde etwas übermalt mit einer Mischung aus Vallejo Schwarz und Vallejo Gunmetal
20230708_184724_resized.jpg

Die unteren Tragflächen wurden eingeklebt. Hier kann man das verspannte Fahrwerk sehen. Ist jetzt nicht so spektakulär, vielleicht mal aufs Bild klicken, dann wird es etwas größer:
20230707_171111_resized.jpg

Vor etwa gut 2 Stunden wurde es dann kribbelig, die obere Tragfläche wurde aufgesetzt. Das ist fummelig, bis alle Träger ordentlich ausgerichtet sind und einrasten. Am besten macht man es wirklich, wenn das Flugzeug auf der Nase steht:
20230708_191510_resized.jpg
20230708_191537_resized.jpg
20230708_191520_resized.jpg

Das soll jetzt erstmal durchtrocknen, dann gehts weiter mit den restlichen Verspannungen.

Viele Grüße
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
Revell-Bert
Beiträge: 3743
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Ich habe es wirklich wieder getan...

Ich hab hier in den Bericht geschaut :roll:

Bei dir sieht das immer so locker flockig aus :respekt:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Nachtfalter
Beiträge: 640
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg

Was ein schönes Modell. Ich wäre wahrscheinlich schon daran verzweifelt. :thumbup: :D

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 908
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Vielen Dank euch!

Nach der Urlaubspause mache ich weiter...

Viele Grüße
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
Benutzeravatar
MichaelR1
Beiträge: 82
Registriert: Mi 28. Sep 2022, 19:39
Wohnort: Aachen

Wirklich klasse Arbeit :respekt: :thumbup:
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2675
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Das ist abartig geil krank was du immer machst :D
Bei den Seilen würde ich die Nerven schmeißen :D
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4734
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hut ab, vor der Modellbaukunst :respekt:
Ich zitiere mal Mr. Spock
""Faszinierend", Zitat ende.
Weiter so :)

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 908
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Hallo zusammen, Danke euch!

Bin wieder zurück aus dem Urlaub und habe schon ein paar Stunden eintöniger Verspannungsarbeit durch. Hier nun also ein kurzer Zwischenstand. Bilder sind vermutlich selbsterklärend...

Ist wohl so ähnlich wie Häkeln oder Stricken, Schlaufe machen, Faden durchziehen, Überstand abschneiden
20230731_171934_resized.jpg
20230801_120140_resized.jpg
20230801_162629_resized.jpg

Die Arbeit sieht manchmal irgendwie lustig aus, wie wenn ein Hund auf dem Rücken schläft :lol:
20230804_120400_resized.jpg

Dankbar bin ich auch für die billige IKEA Lampe, immer genug Licht, da wo man es braucht. Und die neuen Glühbirnen werden ja nicht mehr heiß
20230804_115452_resized.jpg

Manche Fäden hat man schnell eingefädelt, da braucht eine Verspannung nur 5 min. Andere sind blöd, man schneidet ungünstig einen Faden durch, die eingeklebte Öse hält nicht, der Faden ist verdreht und sieht doof aus und man wiederholt 2-3 mal und schon ist eine halbe Stunde weg.

OK, ist ein Laberbeitrag, ich gebe es zu.

Hier der Zwischenstand heute Mittag:
Alle Verspannungen jeweils zwischen den hintereinander liegenden Streben eingezogen
20230804_122853_resized.jpg

Und die ersten beiden diagonalen Fäden vorne:
20230804_122900_resized.jpg

Jetzt geht es weiter mit einigen Stunden Fleißarbeit. Noch 16 Seile zur Verspannung und 4 Seile zur Steuerung der Querruder. Danach melde ich mich hier wieder.

Viele Grüße
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2675
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Geil :o :shock:
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4734
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

:clap: :clap: :clap:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
MichaelR1
Beiträge: 82
Registriert: Mi 28. Sep 2022, 19:39
Wohnort: Aachen

Klasse Arbeit, bin begeistert :respekt: :thumbup:
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 908
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Danke euch!

In den vergangenen Tagen habe ich noch einmal etwas Gas gegeben und die Verspannung fertiggestellt.

Danach wurden im Wesentlichen nur noch die vorhandenen Anbauteile angesetzt (Propeller, Anemometer, Räder usw.).
Davon gibt es keine extra Bilder.

Damit war die DFW C.V dann nach fast 1.5 Jahren (einschließlich mehrmonatiger schöpferischer Pause) fertig:
20230808_160340.jpg
20230812_122907.jpg



Hier geht es zur Galerie mit weiteren Bildern:
viewtopic.php?t=10259


Vielen Dank an alle, die den Bau in der ganzen Zeit begleitet haben. Danke für die vielen netten Kommentare.
Bis zum nächsten Projekt...

Viele Grüße
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“