Seite 9 von 25
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 14:05
von IngoM
Die restlichen Geschütze sind fertig und aufgestellt. Ich überlege ob ich die Rückholtakelage an den sichtbaren Geschützen anbringe, so wie Dafi es bei seiner Constitution gemacht hat. Ich bestelle mal 2 und 3 mm Blöcke und verknote mir mal in einer ruhigen Stunde die Finger. Viel Platz ist hinter den Geschützen nicht mehr. Wenn das nicht wirklich gut aussieht bleibt es so wie es jetzt ist.
Gruß Ingo
Auch die restlichen Kanonenkugeln liegen auf den Grätings bereit.
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 16:41
von Diwo58
Hallo Ingo....
Wieder schöne Fortschritte. Aber....... das Brocktau an den Kanonen finde ich zu dünn. Schaue dir das bei Dafi an und vergleiche.
Gruß, Dirk.

Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 12:32
von IngoM
Danke schön, Dirk.
Mit dem Brooktau habe ich mich intensiv beschäftigt. Mal zu dünn, dann zu dick, dann zu plüschig.
Am Ende bin ich zu der Lösung gekommen, die ich auch schon bei der U.S.S. United States angewandt habe. Der Massstab war hier 1/96, jetzt ist er 1/100 also ganz ähnlich.
Dort lag das Brooktau dabei und am Ende sah es dann so aus.
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 14:45
von IngoM
Eine Frage an die Fachleute unter den Segelschiff-Modellbauern.
Vom unteren Teil des Bugspriets führen Taue zum Bug, hier angegeben mit E 50 bis E 57.
Auf dem Coverbild der Victory sind diese sehr dick.
Im Plan, der eh besch....ist, sollen diese Taue mit 0,3 mm Garn ausgeführt werden. Nur sehr wenige Taue sollen in 0,6 mm sein.
Wie groß die Blöcke sind ist auch nicht angegeben.
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: So 11. Dez 2022, 18:43
von IngoM
Das Poop Deck ist drauf und die Rüstbretter am Hauptmast und am Besanmast sind angebracht. Auch dafür gibt es Holzbelag den ich noch anbringen muß.
Die Rüstbretter am Fockmast sind zu schmal und sollen aufgedoppelt werden. Mal sehen ob das klappt.
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: So 11. Dez 2022, 19:55
von Simitian
Hallo Ingo,
welch eine "Fusselarbeit",
aber wie man sieht, lohnt sich das.
Schaut sehr gut aus
MfG
Jan
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 10:15
von Diwo58
Moin Ingo....
Leider weiß ich im Moment auch nicht wie dick bzw. dünn die Angesprochenen Taue sein müssen. Mir fällt auch gerade nicht ein, wie die richtig heißen. Ich werde aber mal in meinen Bauplan schauen, ob ich da mehr erkenne (der Heller Bauplan ist wirklich besch.....eiden).
Ich habe einen Taustärkenrechner auf meinem PC. Du misst den Durchmesser am Fuß des Großmast, gibst den Wert ein und hast alle Taustärken, die du brachst. Den hatte ich mir irgendwo runter geladen. Wenn du den willst, gucke ich mal, wo ich den her habe.
Gruß, Dirk.

Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 10:31
von Diwo58
Schon gefunden.....:
https://www.wettringer-modellbauforum.d ... st873344
Vielleicht für dich Interessant: Takelgarne von Morope sind zwar nicht ganz billig, sehen aber spitze aus.....:
http://www.takelgarne.de/tauwerk.htm
Gruß, Dirk.

Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 16:34
von dafi
Hallo Ingo,
danke für deine Nachricht im anderen Faden. Ich hab dir schon eine Mail geschickt, ist die nicht angekommen?
Noch zur Sicherheit ein Hinweis: Achte in deinen Quellen zu den Taustärken bitte darauf, ob diese in Umfang oder Durchmesser angegeben sind. Alte Quellen haben in der Regel den Umfang, da sie mit einem darum geschlungenen Taustück gemessen wurden, neuere Quellen nehmen den Durchmesser da mit Schieblehre und Co. gemessen. Unterschied ist demnach ca. Faktor 3 ...
Lieber Gruß, Daniel
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:52
von derboesewolfzdf
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 15:23
von IngoM
Wasserstag und Bugstag müssten das sein. Der Durchmesser vom Hauptmast ist 100 mm. Ich habe das Buch von Mondfeld. Wenn ich das jetzt richtig deute und berechne, sind das ca. 0,8 bis 0,9 mm Takelgarn beim Massstab 1/100 da mehrere Taue gezogen werden.
Wenn ich mich verrechnet habe dann bitte melden. Danke!!!
Ich schaue mal bei Morope nach.
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 17:16
von dafi
Kommt mir etwas dick vor. Hier einige Maße, die ich mal für den Eigengebrauch rausgesucht hatte für 1:100.
Könnte dir zur Grundorientierung helfen. Daten sind aus der Tabelle von McKays AOTS. Nicht perfekt aber für unsere Zwecke ausreichend. Umfang in Inch bezieht sich auf das Original, Durechmesser in mm bezieht sich auf 1:100.
Ankerkabel Umfang 24 Inch, 1:100 Durchmesser 2 mm
Messenger Umfang 12 Inch, 1:100 Durchmesser 1 mm
Großstag Umfang 19 Inch, 1:100 Durchmesser 1,5 mm
Preventer Stag darüber Umfang 13 Inch, 1:100 Durchmesser 1,3 mm
Fockstag Umfang 18 Inch, 1:100 Durchmesser 1,5 mm
Preventer Stag darüber Umfang 11,5 Inch, 1:100 Durchmesser 1,1 mm
Großwanten Umfang 11 Inch, 1:100 Durchmesser 0,9 mm
Taljen der Juffern 5,5 Inch, 1:100 Durchmesser 0,45 mm
alle Webleinen 1,5 Inch, 1:100 Durchmesser 0,12 mm (!)
Brooktau 12 Pfünder 5,5 Inch, 1:100 Durchmesser 0,45 mm
Taljen 12 Pfünder 2 Inch, 1:100 Durchmesser 0,15 mm
Alles was nicht Stag, Want oder Schot ist, ist bedeutend dünner.
Gruß, DAniel
PS: Gerade nachgeschautr – Wasserstag Umfang 8 Inch, 1:100 Durchmesser 0,64 mm
Taljen zum Spannen Wasserstag 4 Inch, 1:100 Durchmesser 0,45 mm
Hinweis: An den Wanten und am Wasserstag siehst du, immer wo Taljen und Blöcke im Spiel sind, halbiert sich die Dicke zwischen dickem Tau und beweglichen Taljentau.
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 19:02
von Bastlerchris
Hallo Ingo,
auch von mir nochmal - sehr feine Arbeit - sieht gut aus.
Allerdings muss ich mich auch dem Hinweis - Brooktaue sollten stärker sein - anschließen.
So wirkt das nicht gut!
Die Hinweise von Dirk sind auch gut
- Taustärkenrechner Tabelle hab ich auch;
- Morope Taue sind echt gut. Habe davon auch schon einige Rollen geordert, so jedes Jahr ein paar. Da kommen schon einige Meter zusammen (allerdings habe ich wahrscheinlich Segelschiffe im Lager, bei denen ich Kilometer an Takelgarn brauchen werde

)
Mit den Tauen am Bugspriet muss ich mal nachschauen... ich habe mir zur Vic und zur Soleil die "neuen" Heller Bauanleitungen gegönnt; vielleicht sieht man da mehr. Außerdem habe ich noch div. privat überarbeitete Unterlagen eines anderen Modellbauers im Lager; er hat die Takelage ein wenig an die Realität angepasst..
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 21:25
von Bastlerchris
Hallo Ingo,
ich habe mir schon mal die neue Bauanleitung aus dem Lager geholt....
Und ich denke, dass hier die Takelage etwas detailierter aufgeführt ist.
Allerdings muss ich selbst erstmal reinlesen und verstehen. Ich kann dann gern ein paar Bilder einstellen?
Z.Bsp ist hier zum Thema Kanonen/Brooktau angegeben, dass man den 0,6 mm Faden verwenden soll.
Allerdings 3 Stränge davon soll man verdrillen und dann anlegen??!!
Ich schaffe es heute leider nicht mehr mit Bildern. Sag mir bescheid, ob ich welche machen/einstellen soll.
Re: HMS Victory in 1/100 von Heller
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 12:30
von IngoM
Vielen Dank für Eure Bemühungen
@Christian. Bilder wären gut. Bei meiner Bedienungsanleitung ist ALLES ungenau dargestellt und vieles bleibt im Dunkeln.
@dafi. Vielen Dank für die genauen Angaben. Wenn das Brooktau bei 12 Pfündern im Massstab 1/100 nur 0,45 mm Durchmesser hat, dann passt es doch bei mir.
Bugstag und Wasserstag mit 0,6 mm passen auch.
Die Morope Taue sehen in den Beispielen schon sehr gut aus.
Dann werde ich mal wieder investieren.
Gruß Ingo