Nach über zwei Jahren in der Kiste habe ich dieses Modell endlich abgeschlossen. Für mich war es ein richtiges Seuchenprojekt. Es ging schief, was schief gehen konnte. Zuerst fehlte serienmäßig die zweite Auspuffleiste, dann brach der Propeller, dann das Bugrad, dann die Spitze der Antenne und zum Schluss passte eines der Fahrwerke nicht. Keine Ahnung warum. Ich habe dann völlig entnervt das Fahrwerk eingezogen und mich spontan entschlossen, die 109er "fliegen" zu lassen.
Bemalt habe ich sie mit der Airbrush, mittels Farben von Vallejo Air. Im wesentlichen mit Hellblau (RLM 65), Grau (RLM 02) und Dunkelgrün (RLM 71),
            
			
									
						Messerschmitt Bf109E-4 - Airfix 1:72
- Simitian
 - Beiträge: 5009
 - Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
 - Wohnort: Wesermarsch
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 29 times
 
Hallo Markus,
die Bf 109 ist dir doch sehr schön gelungen
 
Zum trotz aller Probleme, mit dem Bausatz.
Und die Idee mit dem Holz finde ich sehr gut
 
So wirkt es auch gleich etwas edler.
MfG
Jan
            
			
									
						die Bf 109 ist dir doch sehr schön gelungen
Zum trotz aller Probleme, mit dem Bausatz.
Und die Idee mit dem Holz finde ich sehr gut
So wirkt es auch gleich etwas edler.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Oliver Bizer
 - Beiträge: 2811
 - Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
 - Wohnort: Havixbeck
 - Has thanked: 102 times
 - Been thanked: 9 times
 
Jau, ist Dir sehr gelungen.
Sehr schön anzuschauen
  
  
  
  
            
			
									
						Sehr schön anzuschauen
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
			
						- ModellfreakDD
 - Beiträge: 2013
 - Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
 
Schön, dass du das Modell trotzdem fertig gebaut hast  
 
Die Idee mit dem Sockel sieht wirklich sehr ansprechend aus
            
			
									
						Die Idee mit dem Sockel sieht wirklich sehr ansprechend aus

