Email-Farbe für Airbrush



Antworten
Willy
Beiträge: 162
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:42
Wohnort: Rostock / Studium Freiberg

Du kannst nue die Aqua-Color Farben von Revell mit Wasser mischen. Nicht aber, wie Kafens schon schrieb, die Enamel-Farben.
MfG Patrick

"Steuere nach rechts um nach links zu fahren! Ich hab es natürlich sofort versucht und so verrückt das auch klingt. Wohin bin ich gefahren? Nach rechts!"
Benutzeravatar
F-104 G
Beiträge: 56
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 19:22
Wohnort: EDDM

Hey Sasha,
wie ich gelesen habe, hast du das Airbrush-Basic Set mit einer Sprühpistole.
Beim lackieren entsteht natürlich ein Sprühnebel (is ja der Sinn der Sache ;) ), der ist aber recht fein und auf eine kleine bis mittlere
Fläche beschränkt. (kommt auf den Abstand zum Modell an). Ich würde jedoch IMMER etwas unterlegen (Zeitung) und für gute Belüftung sorgen,
womit der Balkon unschlagbar wäre... :D
Viele Grüße
F-104 G
Benutzeravatar
SharkHH
Beiträge: 893
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 12:34
Has thanked: 6 times
Been thanked: 8 times

reeves77 hat geschrieben:Beim lesen habe ich leider noch nicht die Vor und Nachteile von Aquacolor und Email color verstanden.
Hallo reeves77,
der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Farbsystemen von Revell besteht darin, dass Du die Acryl-Farben (Aqua) einfach mit Wasser mischen kannst und damit z.B. die Gesundheitsgefahren beim Airbrushen geringer sind. Der Sprühnebel der  lösungsmittelbasierten Enamel-Farben enthält Stoffe, die Deinen Atemwegen nicht gut tun. Unabhängig davon sollte man die feinen Farbpartikel, die beim Airbrushen, egal ob Acryl oder Enamel in die Umgebungsluft gehen, nicht einatmen. Es empfiehlt sich m.E. also eine Absauganlage und ein entsprechender Atemschutz. 
Hier findest Du einige Tipps & Tricks
viewtopic.php?f=63&t=3176
Frohes Schaffen
SharkHH
Make glueing great again.
Mein bisheriges Schaffen
grosskranfan
Beiträge: 381
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 13:58

7sascha7 hat geschrieben: Die Kunststoffteile sollte man vorher in einem Seifenwasser mit Spülmittel einlegen, auch richtig?
Ich entfette mit Isopropanol. Manche Teile, z.B. LKW-Kabinen von Herpa, reinige ich auch mit Silikonentferner; die haben manchmal einen merkwürdigen "Film" auf der Oberfläche, auf dem nichts haftet.
Wichtig: wenn du reinigst, dann trage (Einweg) Handschuhe, die du dann auch beim Lackieren anbehälst. Nicht um deine Hände vor der Farbe zu schützen sondern um zu verhindern, dass Hautfett auf die gereinigte Fläche gelangt.

Volker
MS Diorama
Beiträge: 3
Registriert: Di 28. Dez 2021, 00:34

Hallo liebes Forum, ich bin seit heute stolter Besitzer des revell Einsteiger-Airbrush-Sets. Soweit ich das verstanden habe funktionieren beide Farbtypen mit diesem System. Wie steht es bei den Enamel Farben um die Reinigung, besteht dort nicht die Gefahr des verklebens, wenn die Farbe nicht gut verdünnt ist?
Bin auch tatsächlich Anfänger und habe null Erfahrung mit airbush Systemen. Will ungerne direkt einen grundlegenden Fehler machen.

Ich danke schon mal.

Liehe Grüße

MS
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Den grundlegenden Fehler hast du schon gemacht, sry.
viewtopic.php?t=9171

Verkleben kann jede Airbrush, egal ob mit Acryl oder Email. Bei sprühen hat der Verdünnungsgrad einen Einfluss darauf, ja. Aber was vielleicht sogar wichtiger ist, die anschließende Reinigung. Ist da die Gun nicht sauber und man gibt der Farbe schön Zeit zum aushärten, wird es mit dem nächsten Sprühgang ein Desaster.
Aber ja, die Farbe sollte vor dem sprühen gut verdünnt sein. Milchige Konsistenz haben.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Und es schadet nicht, zwischen dem Farbwechsel zumindest ordentlich Reinigungsmittel durchzuspritzen.
Ich verdünne fast immer annähernd an 1:1 bei EnamelFarben.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Antworten

Zurück zu „Tipps & Tricks“