T 34 85 Diorama im Maßstab 1:16



Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Vielen Dank, Dirk. Ich freue mich über Deinen Kommentar.

So...damit niemand ins Kellerloch fällt, habe ich heute das Geländer erstellt. Außerdem erhielt die Eingangstür zum Wohnraum eine Treppenstufe. Nach dem Trocknen des Leims kommt die übliche farbliche Behandlung.

Bild
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

....und nun farblich bearbeitet.

Bild
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Langsam nähere ich mich an eine besonders delikate Aufgabe. Das Dach, normalerweise schon kompliziert genug, muß mit dem Dioramarand in Einklang gebracht werden. Erschwerend, dass das Gebäude nicht rechtwinklig zum Diorama steht. Naja...wird schon irgendwie gelöst.Dies nur als Vorspann für die kommenden Tage. Mir fehlt noch eine Lieferung Material.
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Heute habe ich zuerst einen Rahmen mit den Gesamtdimensionen des Daches erstellt. Also die Gesamtgröße des Hauses sozusagen. Dann habe ich 2 Balsaholzleisten als Lineal für die späteren Ausschnitte erstellt. Dort wird das Dach gekappt, dass es nicht über den Diorand übersteht. Auf diesen Rahmen werden die Dachbalken komplett aufgebaut, dass die Winkel stimmen. Nach dem Trocknen werden die Balken entsprechend den "Linealleisten" ausgeschnitten bzw. gesägt. Ist zwar Materialverschwendung, aber ich denke das ist der einfachste Weg.

Bild
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Ich benötige für die Fortsetzung noch unbedingt Holzleisten 6 x 8 mm die lang genug für den Dachstuhl sind. Diese kommen wohl übermorgen an. Daher ein kleiner Bastelstop.
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Ich habe heute schon mal die erste Tür angefangen. Ich denke, dass ist geschickt, bevor ich das Dach fortsetze. Dazu habe ich eine Holzleiste genommen und in 3 Stücke in Höhe der Tür zerteilt. Da dies immer noch zu breite Bretter ergebenen habe jedes Stück nochmals in der Mitte zerteilt. Diese Stücke habe ich dann zusammengeleimt und dann jeweils einer Balsaholzleiste horizontal verleimt. Ein Diagonalbrett fehlt noch. Dies aber erst, wenn es vollständig getrocknet ist. Dann kommen noch Schloss und Türklinke und Scharniere. Danach vollends farbliche Behandlung. Außerdem wurde die Dachumrandung vervollständigt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
RIO
Beiträge: 412
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 00:48

Da gibt jemand Vollgas..... :clap:

Wo stellt man solche Trümmer hin?
LG,
Peter
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Danke, Peter. Da mache ich mir erst später Gedanken drüber. Vielleicht muß man es ja verkaufen. Mal sehen.

Die Tür habe ich jetzt gestrichen. Mit Acryl Farbe russisch grün. Eine Weile antrocknen lassen und dann mit Klebeband die noch feuchte Farbe entfernt. Es folgt noch ein Eindrücken der Nagellöcher mit einer Holzschraube und ein Washing mit Ölfarbe.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
RIO
Beiträge: 412
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 00:48

Sauber..... :thumbup:
LG,
Peter
Benutzeravatar
KaleuNW
Beiträge: 1215
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:38
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 24 times

Modellbau pur :thumbup: :thumbup:
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Kaleu’s Portfolio :arrow: viewtopic.php?f=275&t=7639
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Ich danke euch vielmals.

Die Kellertür wurde nach dem gleichen Verfahren gebaut. Allerdings ohne Farbe sondern nur in Washing umbra gebrannt.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 5009
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 29 times

:thumbup:
Richtig gut :clap: :clap: :clap:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Vielen Dank, Jan.

Jetzt habe ich noch aus Grill/Kamin Anzündhölzern schon mal die Fensterrahmen angefertigt. Die Hölzer auf Breite und Höhe gekürzt und die Passung für die Fenster eingeschnitten. Dann eingeklebt. Die farbliche Behandlung und natürlich die Fenster folgen noch.

Bild

Bild

Bild

Bild
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Ich fand's mit der Kellertür nicht ganz so prickelnd und habe sie in der gleichen Farbe wie die Haustür gestrichen und genauso behandelt.


Bild

Bild
Lappes
Beiträge: 896
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 25 times

Auch die Fenster wurden höchst unprofessionell angefertigt. Ich baute diese aus Blisterverpackung und Streichhölzern.

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“