Vought Corsair F4U1D, 1:32, Tamiya



Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

Ein paar Hydraulikleitungen.

Könnten besser sein. Leider kann man die erst anbringen, wenn die Abdeckungen der Fahrwerksschächte schon montiert sind und die Klebestellen kaum noch zu erreichen sind.
Wenn man mit den Augen ein paar Zentimeter weiter weg geht, ist es aber akzeptabel;)

hydraulik2kl.jpg
hydraulik2kl.jpg (290.6 KiB) 3881 mal betrachtet
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 5009
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 29 times

Na das sieht doch mal richtig geil aus :thumbup:
Sehr schöner Fortschritt :clap:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

Danke.

In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich zwei Decals auf die geschlossenen Fahrwerksabdeckungen geklebt, obwohl ich mit offenem baue.

Hat man eine Chance, die zu lösen? Ich habe schon eine halbe Stunde in Wasser eingelegt, da bewegte sich nichts.
PSX_20200722_183704.jpg
PSX_20200722_183704.jpg (55.11 KiB) 3863 mal betrachtet
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 5009
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 29 times

Hi,
ähnliches hatte ich auch mal.
Hat auch geklappt bei mir, das Decal heile zu entfernen.

Warmes Wasser und einen weichen Pinsel nehmen.
Decall immer mit warmen Wasser benetzen.
Den Pinsel wie einen Spachtel benutzen.
Versuche mit dem Pinsel eine Ecke vom Decal etwas an zu lösen.
Und dann immer wieder mit warmen Wasser und dem weichen Pinsel
die Stelle bearbeiten und unter das Decal zu kommen.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 5009
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 29 times

Kleiner Nachtrag,
etwas Essig ins warme Wasser hatte ich damals noch dazu getan.
Das Vorgehen dazu, hatte ich in meinem Baubericht zur Heinkel 111 etwas angerissen.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

Danke, werde ich versuchen.
Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

Ich hab mal mit dem Weathering begonnen, bisscheb beabsichtigten und jede Menge unbeabsichtigten Dreck aufgebracht. Morgen muss er erst mal geduscht werden.

PSX_20200722_233915.jpg
PSX_20200722_233915.jpg (135.15 KiB) 3833 mal betrachtet
PSX_20200722_233805.jpg
PSX_20200722_233805.jpg (169.85 KiB) 3833 mal betrachtet
PSX_20200722_233718.jpg
PSX_20200722_233718.jpg (133.88 KiB) 3833 mal betrachtet
PSX_20200722_233609.jpg
PSX_20200722_233609.jpg (144.12 KiB) 3833 mal betrachtet
PSX_20200722_234010.jpg
PSX_20200722_234010.jpg (89.03 KiB) 3833 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Hast du dich schon mit Pigmenten vertraut gemacht?
Ein Traum für Schmauchspuren eines Mg´s ;)
Das Streaking finde ich jetzt so wie es ist, zu scharfkantig für das was es darstellen soll. Hier läuft keine Flüssigkeit eine Mauer runter, dann wäre es perfekt.

Pigmente,

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild
Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

Das war mein erster Versuch mit Pigmenten ;) Offensichtlich missraten. Kann ich wieder abwischen. Ich hatte die einfach in ein bisschen Wasser geträufelt. Muss dann wohl nochmal recherchieren, wie man es richtig macht.
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Ist nicht so schwer.
Willst du Staub oder Schmauch oder sowas darstellen, trocken einbürsten, solang bis dir das Ergebnis passt.

Für Wasserschlieren, etc. hast den Weg ja schon gefunden. Wobei ich für sowas lieber Ölfarben nutzen.
Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

Aktvetos hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 09:57 Willst du Staub oder Schmauch oder sowas darstellen, trocken einbürsten, solang bis dir das Ergebnis passt.
So besser? Beim Auspuff ist es etwas zuviel geworden, das werde ich wieder reduzieren.
Muss ich da jetzt noch einen Pigment Binder kaufen oder kann man einfach Klarlack draufsprühen?
PSX_20200724_070725.jpg
PSX_20200724_070725.jpg (130.58 KiB) 3673 mal betrachtet
PSX_20200724_070912.jpg
PSX_20200724_070912.jpg (126.16 KiB) 3673 mal betrachtet
PSX_20200724_071044.jpg
PSX_20200724_071044.jpg (147.86 KiB) 3673 mal betrachtet
Benutzeravatar
RIO
Beiträge: 412
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 00:48

Moin,

Deine Corsair ist sehr schön gebaut und lackiert. :respekt:

Mich stören nur die Rostflecken auf der Trittfläche der Maschine. Das Flugzeug ist aus Flugzeug - Aluminium. Und dass rostet nicht. Man sieht allerdings das Alu und das gelbe Zinkchromat. Zinkchromat wurde eingesetzt als Grundierung, damit die nachfolgende Farbe besser auf dem Aluminium hält.

Aber das ist meckern auf hohem Niveau...... :thumbup:
LG,
Peter
Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

RIO hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 09:04 Das Flugzeug ist aus Flugzeug - Aluminium. Und dass rostet nicht. Man sieht allerdings das Alu und das gelbe Zinkchromat.
Danke. Auf das Alu hätte ich eigentlich auch selbst kommen können :oops:

Im Vergleich mit Deinen Fliegern merke ich halt schon noch deutlich meine mangelnde Airbrush-Erfahrung. Ich habe mal wieder das Problem, dass die Lackierung der Tragflächen an einigen Stellen glatt, an anderen sehr rau geworden ist. Wenn man da mit einem Q-Tip drüber streicht, bleiben gleich Wattefasern hängen. Habe ich da zu dick oder mit zu viel Druck aufgetragen?

Ich glaube, ich kaufe mir irgendwann mal das billigste 1:32 Flugzeugmodell mehrfach um Übungsflächen zu bekommen ;)
Benutzeravatar
RIO
Beiträge: 412
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 00:48

Ich habe die Pickel schon gesehen.

Mit was für Farbe sprühst du denn? Und was für Verdünner nutzt du? Mit wieviel Druck arbeitest du?

Das bekommen wir schon hin.......... :thumbup:
LG,
Peter
Bluescreen
Beiträge: 379
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 13:33
Been thanked: 2 times

Das war Vallejo Air und Vallejo Thinner.

Den Druck weiß ich nicht. Mein Fengda-Kompressor hat nur ein Manometer vor dem Druckminderer. Ist es sinnvoll, ein zweites anzuschaffen? Wenn ja, hast Du einen Einkaufstipp?
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“