Mein erstes Modell



Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
Yigithan466
Beiträge: 3
Registriert: Fr 3. Jul 2020, 00:05

Hi!
Ich will mir ein Ford Gte holen also das vom Le Mans oder ein Bmw M4 dtm edition. Davor will ich mal sagen, dass ich noch nie zuvor ein Modell gebaut habe. Was würdet ihr mir empfehlen, also ich will ein Auto bauen bzw. Ein Rennauto oder Supersportwagen. Könntet ihr mir was empfehlen, wie ich anfangen soll? Was ich zuerst machen soll? Muss ich "Spraydosen" benutzen? Wie muss ich sticker kleben? Oder farbe benutzen? Muss ich nur die revell farbe benutzen? Könnt ihr mir ein ausführlichen Text geben? Bitte? Habe mir das 10dinge tutorial von revell gelesen, aber habe immernoch keine Ahnung was ich machen soll. Könntet ihr mir ein Modell empfehlen und Tipps geben?
Benutzeravatar
Aiden
Beiträge: 1299
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 17:55
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Bauberichte durchlesen und Youtube Videos schauen. Ohne konkrete Fragen kann dir hier keiner weiterhelfen.
Gruß Aiden :thumbup:

Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Das Leben kam eben ohne
Bedienungsanleitung!
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Schaue dich in dem Forum um. Viele deiner Fragen wurden hier nicht nur einmal beantwortet.

Meine Empfehlung? Fange mit einem einfachen Bausatz an. Denn gerade bei Rennwägen o.ä. wirst Du mit Sicherheit spätestens bei dem Aufbringend er Decals an deine Frustgrenze stoßen. 100 Prozent.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1880
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 35 times

Es gibt von Revell den Ford GT im easy-click System als zivile Version und mit Skill Level 4 als Rennversion. Die Click Version ist bereits vorlackiert, so dass du ein ansprechenes Modell erhälst. Mit Kriegsbemalung erfordert der Bau entsprechendes Können, da es sich um einen detaillierten Bausatz handelt.

Bei Revellations gibt es Bausatzbesprechungen:

Ford GT 2017 Easy Click
Ford GTLe Mans 2017
Yigithan466
Beiträge: 3
Registriert: Fr 3. Jul 2020, 00:05

Wie wäre ein Corvette C7R? Mit level 3?
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2474
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52
Been thanked: 1 time

Level 3 ist für den Anfang schon okay. Probiers einfach aus. Wenn du bisher noch kein Modell gebaut hast, ist es schwierig zu sagen, ob du mit dem Bausatz zurechtkommen wirst, respektive mit Modellbau generell. Das muss jeder selbst herausfinden. Mach einen Baubericht hier im Forum, dann kann dir bei konkreten Problemen auch geholfen werden. Ansonsten: wie bereits geschrieben, lies Tutorials, Bauberichte etc. (es soll hier ja schon der eine oder andere Sportwagen gebaut worden sein ;) ).

LG
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1880
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 35 times

Die Corvette ist gelb über alles. Sie ließe sich also gut aus der Spraydose lackieren. Dasselbe gilt für den schwarzen Innenraum. Die großflächigen Abziehbilder müssten auch gut aufzubringen sein.
Was den Bau angeht, so gibt es nur den Motor und den Innenraum, die aus mehreren Teilen bestehen. Für die Räder ist eine durchgehende Metallachse vorgesehen. Das müsste auch für einen Anfänger zu machen sein.
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2860
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 10 times
Been thanked: 77 times

Ich kann dir den Lamborghini Miura von Italeri ans Herz legen, ist zwar schon etwas älter aber dafür recht einfach gehalten. Das starterset enthält ausserdem Farbe, Leim und eine Zange.
12886-205919.jpg
12886-205919.jpg (115.88 KiB) 4129 mal betrachtet
Hier habe ich den mal vorgestellt gehabt
http://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=12886

PS.: iwie komme ich mir immer so schlecht vor wenn ich meine Bausatzbesprechungen hier verlinke :lol:
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Yigithan466
Beiträge: 3
Registriert: Fr 3. Jul 2020, 00:05

Muss ich unbedingt airbrush benutzen und wo könnte ich sie finden? Weil ja bestellen vom internet ist bisschen unkomfortabel wegen privaten gründen und macht das unbedingt eine rolle wenn man spraydosen benutzt? Kommt dann am ende was anderes raus?


Und benötige ich andere farben als bei dem pack vom corvette C7R die schon beinhalten sind? Und ja, dass würde mein erstes Modellbau werden. Deswegen bin ich auch so Neugierig
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1880
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 35 times

Und benötige ich andere farben als bei dem pack vom corvette C7R die schon beinhalten sind?
Wahrscheinlich. Ich kenne das Set nicht, aber in der Regel sind nur die Hauptfarben beigelegt. Am besten machst du dich vorher mit der Bauanleitung vertraut. Du kannst sie bei Revell herunterladen.

https://downloads.revell.de/Manuals-Mod ... TE_C7R.PDF

Und nein, du musst nicht eine Spritzpistole verwenden. Zwar wird das Ergebnis besser, aber nicht unbedingt bei einem Anfänger. Deshalb noch einmal der Hinweis auf die Spraydosen. Gelb wird anscheinend oft gekauft (Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ... Spray Color Gelb, glänzend).
Revell-Bert
Beiträge: 4478
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 54 times
Been thanked: 123 times

IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 06:59 Schaue dich in dem Forum um. Viele deiner Fragen wurden hier nicht nur einmal beantwortet.

Meine Empfehlung? Fange mit einem einfachen Bausatz an. Denn gerade bei Rennwägen o.ä. wirst Du mit Sicherheit spätestens bei dem Aufbringend er Decals an deine Frustgrenze stoßen. 100 Prozent.
Das ist auch meine Meinung.

Halte dein Wunschmodell zurück.

Baue erst irgendwelche andere "billige" Modelle, damit du das Gefühl für die Sache bekommst.

Das großflächige Lackieren würde ich erst einmal bei Seite stellen und Modelle mit gefärbter Karosserie bauen, da kannst du mit dem Pinsel den Innenraum bemalen. Dadurch bekommst du dann ein Gefühl für die Pinsel und Farbe.

Eigne dir erst einmal die Grundarbeiten an, wie Teile austrennen, entgraten, schleifen, feilen, bemalen.

So bekommst du langsam ein Gefühl für das Material.
Auch kleben und Geduld muss man lernen, nix geht huschhusch!

Ich habe das Gefühl, du willst zuviel auf einmal, das gibt Frust.

Gehe kleine Schritte...

Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Lange und viele Fragen auf einmal.
Kurze Antwort: Beginn einfach!
Es liegt eine Bauanleitung vor die dir Schritt für Schritt den erstmal besten Weg vorgibt. Oder zumindest den Weg wie in sich der Hersteller vorstellt. Je mehr Erfahrung man sammelt, um so öfter wird von diesem Pfad abweichen, aber trotzdem ist die Bauanleitung der Wegweiser, immer!
Und dann fällt es dir auch leichter gezielt Frage zu stellen, anstatt mal viele allgemein gehaltene für die es hunderte Antworten gibt die dir dann so und so nichts helfen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, das gilt auch im Modellbau. Niemand erwartet das dein erstes Modell eine Glanzleistung wird und schon gar nicht du selbst solltest das erwarten.
Also einfach mal ran machen und Erfahrungen sammeln.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“