Woher weiß ich, welche Farben und Mengen ich benötige? Unter der Revell Seite finde ich die vielen Farben, jedoch nicht, welche für meine Harley angedacht ist.
In der Anleitung (sowohl in der Deutschen als auch Englischen) finden sich keine genauen Farbangaben.
Hier hast ja schon mal eine Antwort. Früher standen auf den Deckel der Dosen immer diese Zahlen, z.B. 31. Keine Ahnung ob das noch so ist, verwende ewig schon keine Email oder Revellfarben überhaupt.
Ansonsten bleibt aber bei der Farbgebung auch viel deiner Fantasie überlassen. Zumindest wenn du das so möchtest. Ansonsten stehen zumindest die Farbangaben dabei wie z.B. Feuerrot. Damit solltest in jedem Online Shop etwas finden oder zumindest Vorschläge bekommen.
Woher weiß ich, welches Zubehör (Pinsel, Kleber, etc.) ich verwenden soll?
Das weiß zu beginn keiner. Ich habe damals mit einem kleinen Teppichcutter, einen kleinen Seitenschneider und einer Nagelfeile begonnen.
Und irgend so ein Billigsdorfer Pinsel Etui.
Mittlerweile liegt hier mehr an Werkzeug rum als in mancher Werkstatt. Mehr Pinseln als Davinci in seinem Leben verbrauchen könnte

Ich denke ein guter Start an Pinsel wären: je ein feinster, mittlerer und dicker Rundpinsel und das selbe in Flach gehalten.
Rundpinsel wirst du viel für kleinste bis gößere Detailarbeiten benötigen. Flachpinsel eignen sich bestens dazu, Flächen zu bemalen oder mit steigenden können auch zum trockenbürsten.
Solche finde ich z.b. toll, weil sie auch gut in der Hand liegen und damit auch nach längeren arbeiten kein Finger verkrampfen auslösen, aber da musst dann selbst deine "lieblinge" finden.
https://www.conrad.at/de/p/zahn-pinsel- ... 34906.html
https://www.conrad.at/de/p/zahn-pinsel- ... 18558.html
https://www.conrad.at/de/p/zahn-pinsel- ... 39992.html
oder halt ein bunt gemischtes set:
https://www.conrad.at/de/p/zahn-pinsel- ... 13210.html
Kleber ist auch eine Glaubensfrage, da wirst in einem Modellbau Forum von 10 Benutzern 12 Antworten bekommen und jeder ist überzeugt, seine Antwort ist die einzig richtige

Ich mag den Revell Kleber wegen der langen Kanüle. Und kleben tut er nebenbei auch noch gut

Und nebenbei verwend ich handelsüblichen Sekundenkleber aus dem Supermarkt für Teile die nicht gleich so halten wollen wie ich mir das vorstelle oder es nicht nur um Plastik geht. Der Revellkleber ist super für Plastik, aber damit kannst halt kein Holz mit Metall oder so, verkleben.
Alle weiteren Tipps die euch für ein Anfänger einfallen, könnt ihr gern an mich weiterreichen
Das würde jeden Rahmen sprengen

Besser du stellst die Fragen so, wenn sie auftauchen. Ansonsten einfach das Forum durch stöbern, da stehen auch so schon eine menge Tipps. Besonders die Tipps und Tricks mal durch stöbern.