Wenn man die ganz weichen Lappenpolierscheibe nimmt und dann die Zahnpasta anfeuchtet, dann passiert nichts.IchBaueAuchModelle hat geschrieben:Dremel wäre mir zu "heiß"
Bei der Scheibe im Bild waren tiefe Kratzer drin. Das Ergebnis seht ihr selbst.
Wenn man die ganz weichen Lappenpolierscheibe nimmt und dann die Zahnpasta anfeuchtet, dann passiert nichts.IchBaueAuchModelle hat geschrieben:Dremel wäre mir zu "heiß"







 Die Windschutzscheibe bekam ich neu von Revell zu geschickt worüber ich sehr dankbar bin.
 Die Windschutzscheibe bekam ich neu von Revell zu geschickt worüber ich sehr dankbar bin.






 Am schwersten waren die Scheibenwischer zum kleben da die irgendwie unter der Motorhaube befestigt werden was aber ziemlich knifflig ist find ich
 Am schwersten waren die Scheibenwischer zum kleben da die irgendwie unter der Motorhaube befestigt werden was aber ziemlich knifflig ist find ich 
 Meine Fensterrahmen an den Scheiben (im echten Leben eigentlich der Kleberbereich zur Scheibenmontage) bemale ich auch erst mit einem schwarzen 1-mm-Eddinglackstift nur die Trennung zwischen Glas und Rand um einen schönen und glatten Rand zu haben. Der Rest zum Rand hin kann dann auch mit dem Pinsel erledigt werden.
  Meine Fensterrahmen an den Scheiben (im echten Leben eigentlich der Kleberbereich zur Scheibenmontage) bemale ich auch erst mit einem schwarzen 1-mm-Eddinglackstift nur die Trennung zwischen Glas und Rand um einen schönen und glatten Rand zu haben. Der Rest zum Rand hin kann dann auch mit dem Pinsel erledigt werden.