Axt hat geschrieben:Das Problem liegt im Kit. Der Ladeschütze steht verkehrt herum, da die Waffe von rechts geladen wurde. Daraus resultiert halt die Fehlinterpretation in der Aufstellung. Daher erscheint es so in der Betrachtung sinnvoller, als es wohl mit den Figuren in den richtigen Positionen wirken würde. Zu mindest für jemanden, der nicht so schlau ist, wie so manch einer hier... Man lernt beim Modellbau ständig dazu, vor allem, wenn es um Details geht. Aber am Anfang sollten die Techniken im Vordergrund stehen. "Sachliche Hinweise" mag ich, aber "Ich weiß was - frag mich doch!" finde ich persönlich sehr unreif...!
Super Rückmeldung, danke! Jetzt kann ich das auch nachvollziehen - aber mal im Ernst, die Mühe muss man sich
auch erst mal machen

die "Kit`s" auf Authentizität zu kontrollieren.
Da gehe ich eigentlich davon aus das das, bis auf ein paar Details vielleicht, herstellerseitig korrekt ist.
Und warscheinlich hätte ich mir ein Dutzend Fotos anschauen können und wär nicht draufgekommen daß die Figur falsch gegossen ist,
weil ich die Möglichkeit gar nicht in Betracht gezogen hätte.
Wie man sich täuschen kann - Revell > schämt Euch
(Bei meiner Me-110 von Revell die ich gerade baue steht "Continental" auf den Reifen -
am Ende kommt noch raus die hatten nur Michelin

)
SharkHH hat geschrieben:Ich bin ja immer wieder überrascht und zuweilen auch amüsiert, mit welch einem "Fanatismus" hier Diskussionen geführt werden. Man könnte fast meinen, es geht um den richtigen "Glauben".

Für mich ist Modellbau immer noch ein Zeitvertreib, bei dem ich versuche, meinem Anspruch an ein gutes Modell gerecht zu werden.
Du hast vollkommen recht; Asche über mein blankes Haupt

- aber um "Modellbau" ging`s in Teilen der Diskussion hier gar nicht mehr.
Manchmal ufert`s halt aus, hauptsache man kriegt rechtzeitig die Kurve....
SharkHH hat geschrieben: SirLancelot, einen Tipp habe ich für Dich, wenn Du in den Dioramenbau tiefer einsteigen willst. Es gibt aus der Reihe "Modell Bau Akademie" das Buch "Dioramenbau - Das Praxisbuch für Modellbauer" für 11 € bei der Amazone. Und es gibt aus der Buch-Reihe "ModellFan Kit - Die Modellbauschule" die vierte Ausgabe (die ist bei der Amazone leider gerade vergriffen), in der es ausschließlich um Dioramen geht. Vielleicht ist ja da noch der ein oder andere Tipp für DIch dabei, der Dir weiterhilft.
Und mein persönlicher Tipp: Nimm doch einen größeren Massstab wie z.B. 1:35. 1:72 ist mir zu frickelig.
Einen schönen Gruß ins Schwabenländle.
SharkHH
Der Modellbauschule Nr. 4 jag ich schon eine Weile hinterher, hab`s sogar direkt beim Verlag versucht - selbst dort vergriffen.
Und bei ebay ist so ein Heft mal um die 20.-Euro weggangen, das ist mir dann doch zuviel.
In der aktuellen Modellfan ist auch ein ausführlicher Bericht zu einem Geschützdiorama - das sieht klasse aus.
Ich habe schon andere Ausgaben der Modellbauschule, bin da aber auch schon etwas weniger euphorisch weil in vielen Artikeln
einfach die Nachvollziehbarkeit wie man das dann umsetzen soll nicht gegeben ist bzw. es mir zu oberflächich erscheint. Wenn da z.B. beim Detaillieren eines Cockpit`s steht "...benutzen Sie einen feinen Pinsel und malen Sie so genau wie möglich..." dann nutzt das mir irgendwie herzlich wenig.
Da habe ich ab und zu schon You-Tube Videos gefunden die sich zum Nachmachen und lernen besser eignen finde ich.
Das Dioramenbaubuch habe ich mal auf meinem Wunschzettel geparkt....
SharkHH hat geschrieben:Und mein persönlicher Tipp: Nimm doch einen größeren Massstab wie z.B. 1:35. 1:72 ist mir zu frickelig.
Masstabstechnisch bin ich überhaupt nicht festgelegt; ich baue was mir gefällt.
Deinen Tip hab ich aber schon beherzigt, und die Pak 35 sowie Pak 40 von Tamiya (1:35!) haben mir die Amazonen heute versandfertig gemacht.
Da habe ich gestern zum NicePrice zugeschlagen.
Gruß,
Rainer