Lieber Rev, dann liegt es auch an dir dieses zu ändern.Rev hat geschrieben:....Nun ja, da spielen dann auch ganz andere Faktoren mit, allein schon Foren und Plastikmodellbauseiten mit ihren Bauberichten können einen Hersteller immens viel an Popularität verschaffen. Tamiya ist dort ja in aller Munde während Revell weit weniger gepriesen bzw. erwähnt wird....
Cockpitkuppel
- Stefan (Revell)
- Administrator
- Beiträge: 1498
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 09:15
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 34 times
Carrera Revell Europe GmbH, Henschelstraße 20-30, 32257 Bünde
Besucht unsere Website unter https://www.revell.com
Besucht unsere Website unter https://www.revell.com
- Stefan (Revell)
- Administrator
- Beiträge: 1498
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 09:15
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 34 times
Moin Rev, selbstverständlich sind wir (wie jeder anderer Hersteller auch) an Ideen und Verbesserungen interessiert nur
da sollte man nicht immer auf die Hersteller zeigen und sagen das ist unsere Idee und Ihr als Hersteller müsst oder solltet das jetzt so umsetzen.
Toll wäre: Ich "User XYZ" habe folgende Ideen hier fürs Forum/für den Modellbau Allgemein und würde mich gerne stärker (z.B. hier im Forum) einbringen in dem ich das und das mache/übernehme. Finde ich persönlicher besser weil dann jeder hier sagen kann. Cool, Revell bietet uns eine Plattform auf der ich selbst bestimmen und mitgestalten kann.
------------------
Also schickt mir eure Ideen, organisiert euch etc.
da sollte man nicht immer auf die Hersteller zeigen und sagen das ist unsere Idee und Ihr als Hersteller müsst oder solltet das jetzt so umsetzen.
Toll wäre: Ich "User XYZ" habe folgende Ideen hier fürs Forum/für den Modellbau Allgemein und würde mich gerne stärker (z.B. hier im Forum) einbringen in dem ich das und das mache/übernehme. Finde ich persönlicher besser weil dann jeder hier sagen kann. Cool, Revell bietet uns eine Plattform auf der ich selbst bestimmen und mitgestalten kann.
------------------
Also schickt mir eure Ideen, organisiert euch etc.
Carrera Revell Europe GmbH, Henschelstraße 20-30, 32257 Bünde
Besucht unsere Website unter https://www.revell.com
Besucht unsere Website unter https://www.revell.com
-
panzerchen
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Falls es sich um eine glänzende Farbgebung des Flugzeugs handelt scheint es mir naheliegend die Kanzel nach der Bemalung zu futuresieren.
Bei matten Farben sinnvollerweise vor der Lackierung der Kanzel.
Aber Vorsicht beim Maskieren mit flüssigen Maskiermitteln:
Manche Maskiermittel sind ammoniakhaltig, das kann die Glanzschicht beeinträchtigen.
Bei matten Farben sinnvollerweise vor der Lackierung der Kanzel.
Aber Vorsicht beim Maskieren mit flüssigen Maskiermitteln:
Manche Maskiermittel sind ammoniakhaltig, das kann die Glanzschicht beeinträchtigen.
-
panzerchen
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
einwandfrei
eupemuc hat geschrieben:....
Aufkleben eines Stücks Tape, das etwas größer ist, als die abzudeckende Scheibe. Anschließend mit einem scharfen, spitzen
Messer am Rand der Scheibe entlangschneiden. Sehr gut geeignet dafür ist ein frisches Skalpell (gibt es in der Apotheke für
ca. 1€/Stck.). Aber Vorsicht auf die Finger und sonstige Körperteile! Die Skalpell sind SEHR scharf.
Auch sollte man darauf aufpassen, dass man nicht abrutscht und in die Scheibe schneidet.
Also wenn ich die Hauben abklebe und die Strebene freilegen will mit dem Skalpell dann is esfast unmöglich keine Kratzer in Haube zu hinterlassen.
Wie schneide ich denn ein so dünnen Abklebe-Tape durch ohne auf die Haube zu kommen? Irgendwie hab ich da kein Gefühl, oder wie macht ihr das?
Wie die Igel. Sehr, sehr, sehr vorsichtigwienerle hat geschrieben:..Irgendwie hab ich da kein Gefühl, oder wie macht ihr das?
Es gibt noch eine zweite Methode. Schmale Tapestreifen neben den Streben aufkleben. Den Rest dazwischen dann
mit Tapestücken oder mit Maskol abdecken.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
-
panzerchen
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom.
Ich ziehe es vor, das Maskierband an einer rel. geraden Kante des Cockpitrahmens entlang zu verlegen, diesen Bereich braucht man dann nicht mehr zu beschneiden.
Den Rest der Scheiben fülle ich dann mit breitem Maskierband.
Da man ja mit dem Skalpell unmittelbar an den ( vorgeprägten ! ) Kanzelrahmen entlang schneidet schadet es gar nicht auch mal ein bißchen in das Klarsichtmaterial der Kanzel zu schneiden.
Ich ziehe es vor, das Maskierband an einer rel. geraden Kante des Cockpitrahmens entlang zu verlegen, diesen Bereich braucht man dann nicht mehr zu beschneiden.
Den Rest der Scheiben fülle ich dann mit breitem Maskierband.
Da man ja mit dem Skalpell unmittelbar an den ( vorgeprägten ! ) Kanzelrahmen entlang schneidet schadet es gar nicht auch mal ein bißchen in das Klarsichtmaterial der Kanzel zu schneiden.
Danke für die Antworten.
Bisher hab ich auch immer die Kanzel Stück für Stück lackiert.
Immer mit langen Tapes die Streben abgeklebt, erst eine Reihe und nach dem trocknen der Farbe die nächste Reihe oder die Quer-Reihe.
Möchte aber eben nun mal ne Haube komplett maskieren. Und bei ziemlich kleinen "Fenstern" muss man da schneiden, bzw kleine Dreiecke einkleben.
Also dann doch üben üben üben !
Ne zweite Frage: Ich arbeite ja per Pinsel (hab kein Airbrush) - finde sieht auch immer besser aus! Aber wie bekomme ich den kleinen Farbgrat weg wenn ich die Maskierung entferne? Schleift ihr den ab?
Bisher hab ich auch immer die Kanzel Stück für Stück lackiert.
Immer mit langen Tapes die Streben abgeklebt, erst eine Reihe und nach dem trocknen der Farbe die nächste Reihe oder die Quer-Reihe.
Möchte aber eben nun mal ne Haube komplett maskieren. Und bei ziemlich kleinen "Fenstern" muss man da schneiden, bzw kleine Dreiecke einkleben.
Also dann doch üben üben üben !
Ne zweite Frage: Ich arbeite ja per Pinsel (hab kein Airbrush) - finde sieht auch immer besser aus! Aber wie bekomme ich den kleinen Farbgrat weg wenn ich die Maskierung entferne? Schleift ihr den ab?
Oder, wenn verfügbar, fertige Masken kaufen:
http://www.eduard.com/store/Eduard/Mask ... 05772450da
http://www.eduard.com/store/Eduard/Mask ... 05772450da
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
-
panzerchen
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Das verstehe ich !
Den kleinen Farbgrat kann man seeeehr vorsichtig mit einem Skalpell mit flachgehaltener Klinge abschneiden, bzw. abschaben, aber das ist ziemlich diffizil zu handhaben.
Ich selber unterlasse das.
Wenn die Farbe noch nicht ganz ausgehärtet ist läßt sich der Grat z.T. mit flach gehaltener Messerklinge noch flachdrücken.
Notfalls auch mit dem Fingernagel.
Aber erwarte davon keine Wunderwerke !
Den kleinen Farbgrat kann man seeeehr vorsichtig mit einem Skalpell mit flachgehaltener Klinge abschneiden, bzw. abschaben, aber das ist ziemlich diffizil zu handhaben.
Ich selber unterlasse das.
Wenn die Farbe noch nicht ganz ausgehärtet ist läßt sich der Grat z.T. mit flach gehaltener Messerklinge noch flachdrücken.
Notfalls auch mit dem Fingernagel.
Aber erwarte davon keine Wunderwerke !

