Genau das gleiche Problem habe ich momentan auch. Ich habe einen "mobilen" Arbeitsplatz in Form eines großen ehemaligen Teigknetbretts. Da aber mein Jüngster jetzt läuft und daher auch ran kommt, wenn das Brett auf dem Tisch ist, sind die Bauphasen recht kurz. Die beiden Großen sind alt genug zu wissen, dass sie nicht ran dürfen, aber der Krümel ist nunmal auf Entdeckungstour.viktor hat geschrieben:Bin gerade am einrichten, bei mir ist ein anderes Aspekt wichtig, es muss Zwergsicher sein. Der Sohnemann schnappt sich alles was greifbar ist.
Wie sieht euer Arbeitsplatz aus?
Aktuell in Arbeit:
Italeri Mercedes-Benz Actros 1854 LS (V8) 1:24
Italeri Dumper Trailer 1:24
Hobbycraft De Havilland Vampire Mk.I 1:48
Revell Spitfire Mk.II 1:48
Italeri Mercedes-Benz Actros 1854 LS (V8) 1:24
Italeri Dumper Trailer 1:24
Hobbycraft De Havilland Vampire Mk.I 1:48
Revell Spitfire Mk.II 1:48
- schnuerbodenfuxx
- Beiträge: 924
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38
- Been thanked: 1 time
Hallo zusammen,
man, man, man - was seid ihr doch alle für ordentliche Modellbauer. HUT AB vor soviel Ordnung !!!
Wenn ich meinen Arbeitsplatz im großen Keller so sehe, dann bin ich doch eine richtige MODELLBAUSCHLAMPE. Bei mir liegt immer alles wirr herum und trotz 1,9 Meter Werkbank und noch einem Tisch von 1,20 x 0,80 Metern habe ich meistens kaum Platz zum Bauen.
Etwas Gutes hat das aber trotzdem. Ich weiß genau, wo alles Werkzeug liegt und finde auch immer alles.
Aber meinen unaufgeräumten Platz zeige ich euch lieber nicht.
viele unordentliche und unaufgeräumte Grüße
schnuerbodenfuxx Dieter
man, man, man - was seid ihr doch alle für ordentliche Modellbauer. HUT AB vor soviel Ordnung !!!
Wenn ich meinen Arbeitsplatz im großen Keller so sehe, dann bin ich doch eine richtige MODELLBAUSCHLAMPE. Bei mir liegt immer alles wirr herum und trotz 1,9 Meter Werkbank und noch einem Tisch von 1,20 x 0,80 Metern habe ich meistens kaum Platz zum Bauen.
Etwas Gutes hat das aber trotzdem. Ich weiß genau, wo alles Werkzeug liegt und finde auch immer alles.
Aber meinen unaufgeräumten Platz zeige ich euch lieber nicht.
viele unordentliche und unaufgeräumte Grüße
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Die haben doch alle ein paar Stunden aufgeräumt, bevor sie die Bilder gemacht habenschnuerbodenfuxx hat geschrieben:...man, man, man - was seid ihr doch alle für ordentliche Modellbauer. HUT AB vor soviel Ordnung !!!...
(aber keiner wird es zugeben
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
- SharkHH
- Beiträge: 893
- Registriert: Mo 27. Apr 2015, 12:34
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 8 times
Obwohl ich einen Ikea-Besuch ungefähr so gut leiden kann wie einen Sack Flöhe, freue ich mich doch, dass seit ein paar Tagen der Servierwagen Raskog mir dabei hilft, meinen Bastelarbeitsplatz zu organisieren. Die Freude ist umso größer, weil ich das Metall-Teil für 50 statt für 65 € bei Ikea in Hamburg geschossen habe.
Make glueing great again.
Mein bisheriges Schaffen
Mein bisheriges Schaffen
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 102 times
- Been thanked: 9 times
Wie sieht euer Arbeitsplatz aus?
Immer aufgeräumt und wenn ich baue dann meistens mit einem Kater daneben.
Das ist auch der Grund warum mein Arbeitsplatz immer aufgeräumt ist, der Kater spielt mit allem was noch auf dem Tisch liegen sollte
Immer aufgeräumt und wenn ich baue dann meistens mit einem Kater daneben.
Das ist auch der Grund warum mein Arbeitsplatz immer aufgeräumt ist, der Kater spielt mit allem was noch auf dem Tisch liegen sollte
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Ich mache mal ein Bild von meinem Reich. Durch Wassereinbruch / Schwitzwasser / Feuchtigkeit an den (Keller)Außenwänden, war ich genötigt, umzuräumen. Musste mein Reich komplett auf links drehen. Einzig die Vitrinen stehen am alten Platz.... Morgen folgen Bilder
- Diwo58
- Beiträge: 2904
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hi Leute,
Dann stell ich euch auch mal meine Arbeitsplätze vor. Es laufen ja bei mir zur Zeit 2 Projekte. Naja soooooooo aufgeräumt ist es nicht.... vor allem wenn ich gerade mittendrin bin..... im Modellbaufieber....
Arbeitsplatz 1 (Victory)
Arbeitsplatz 2 (Fokker Dr. 1) Hier sieht man im Hintergrund die schon etwas begonnene und wieder Stillgelegte Constitution in 1:96. Wird wohl bald auch wieder weitergehen..... Baubericht folgt......
Gruß, Dirk.
Dann stell ich euch auch mal meine Arbeitsplätze vor. Es laufen ja bei mir zur Zeit 2 Projekte. Naja soooooooo aufgeräumt ist es nicht.... vor allem wenn ich gerade mittendrin bin..... im Modellbaufieber....
Arbeitsplatz 1 (Victory)
Arbeitsplatz 2 (Fokker Dr. 1) Hier sieht man im Hintergrund die schon etwas begonnene und wieder Stillgelegte Constitution in 1:96. Wird wohl bald auch wieder weitergehen..... Baubericht folgt......
Gruß, Dirk.
- schnuerbodenfuxx
- Beiträge: 924
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38
- Been thanked: 1 time
Hallo Dirk,
von wegen soooooooo aufgeräumt ist es nicht....
ich weiß nicht, was du hast, sieht doch sehr, sehr ordentlich aus. Auch beim Bauen. Bei mir dagegen herrscht immer das totale Chaos, egal ob ich baue, oder mal wieder aufgeräumt habe - es sieht immer unordentlich aus.
Gruß schnuerbodenfuxx Dieter
von wegen soooooooo aufgeräumt ist es nicht....
ich weiß nicht, was du hast, sieht doch sehr, sehr ordentlich aus. Auch beim Bauen. Bei mir dagegen herrscht immer das totale Chaos, egal ob ich baue, oder mal wieder aufgeräumt habe - es sieht immer unordentlich aus.
Gruß schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
panzerchen
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Dirk scheint mir Linkshänder........ 
- schnuerbodenfuxx
- Beiträge: 924
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38
- Been thanked: 1 time
Hallo Panzerchen,
Linkshänder bin ich auch - hat manchmal sogar Vorteile.
Gruß schnuerbodenfuxx Dieter
Linkshänder bin ich auch - hat manchmal sogar Vorteile.
Gruß schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Hallo,
es wurde kurz das mit den Pinseln erwähnt. hochkant stellen zum trocknen.
Mach ich auch, aber mit den teuren Naturhaar Pinseln nicht mehr.
Habe nach Umzug in die neue Stadt ( Essling ) , ein Künstlerbedarf Geschäft gefunden mit Pinseln unter Größe 0/00.
Da habe ich mir so einen sogenannten " Kollinsky Marderhaar " Pinsel gekauft.
An der Kasse gefragt ob da was Dran wäre, bzgl. Pinsel nach Unten trocknen ?
Ja, spielt schon eine Rolle !
Wie, was ? Da ich aber so ziemlich Internett gepolt bin wegen Zubehör, gleich nach einer Aufhängung gefragt ?
Und was das so im Laden kostet ?
Warum den eine teure Pinseltrockner Aufhängungsvorrichtung kaufen ? So die nette Verkäuferin !
Wäscheklammer nehmen und Pinsel nach Unten, so Geht's !
Also, wenn man den Pinsel auswäscht und nach Unten aufhängt, kann die Feuchtigkeit aus der Zwinge laufen.
Hochkant gestellt ist zwar das Haar das man Sieht vom Pinsel trocken aber in der Zwinge bleibt die Feuchtigkeit.
Das wäre nicht Gut.
Grüße Birne
es wurde kurz das mit den Pinseln erwähnt. hochkant stellen zum trocknen.
Mach ich auch, aber mit den teuren Naturhaar Pinseln nicht mehr.
Habe nach Umzug in die neue Stadt ( Essling ) , ein Künstlerbedarf Geschäft gefunden mit Pinseln unter Größe 0/00.
Da habe ich mir so einen sogenannten " Kollinsky Marderhaar " Pinsel gekauft.
An der Kasse gefragt ob da was Dran wäre, bzgl. Pinsel nach Unten trocknen ?
Ja, spielt schon eine Rolle !
Wie, was ? Da ich aber so ziemlich Internett gepolt bin wegen Zubehör, gleich nach einer Aufhängung gefragt ?
Und was das so im Laden kostet ?
Warum den eine teure Pinseltrockner Aufhängungsvorrichtung kaufen ? So die nette Verkäuferin !
Wäscheklammer nehmen und Pinsel nach Unten, so Geht's !
Also, wenn man den Pinsel auswäscht und nach Unten aufhängt, kann die Feuchtigkeit aus der Zwinge laufen.
Hochkant gestellt ist zwar das Haar das man Sieht vom Pinsel trocken aber in der Zwinge bleibt die Feuchtigkeit.
Das wäre nicht Gut.
Grüße Birne



