Gruß, das Dirk.
VOC-Retourship BATAVIA 1/150 (05720)
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Bin gespannt, was bei dem "klären" heraus kommt. Sollte aber mein letztes Update für immer im Nirwana entschwunden sein, sag bescheid.... muss ich dann eben noch mal schreiben, bzw. einstellen. Ärgerlich und mühsam wäre es wenn all die andere Bilder auch weg wären... denn die alle noch mal Hochladen..... püüüüüh.
Gruß, das Dirk.
Gruß, das Dirk.
- Stefan (Revell)
- Administrator
- Beiträge: 1498
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 09:15
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 34 times
Bilder sollten wie der da sein
Carrera Revell Europe GmbH, Henschelstraße 20-30, 32257 Bünde
Besucht unsere Website unter https://www.revell.com
Besucht unsere Website unter https://www.revell.com
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Yuuuuuup.... coole Sache das.... sind wieder da! Jetzt nur das letzte Update....
Aber hey.... wenn nicht geht... keine Große Sache... stelle ich noch mal ein. Nur kurze Info denne...
Aber hey.... wenn nicht geht... keine Große Sache... stelle ich noch mal ein. Nur kurze Info denne...
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Hi Folks....
Endlich geht es hier an der Batavia auch mal weiter. Lange hat´s gedauert... das mit dem stehenden Gut, aber ich habe fertig.... eeeeeendlich!!!!
Ich will auch gar keine langen Vorreden halten, deshalb gleich Fotos.
Der Stand der Dinge:
Weiter geht es mit der Herstellung der Stoffsegel. Dazu habe ich die Segel ausgemessen, per Bleistift auf den Stoff gezeichnet und ausgeschnitten:
Als nächstes wurde dann genäht (mit Maschine), das die Nadel glühte... das Ergebnis: Oups... ein wenig unscharf.... SORRY!
Dann die große Passprobe... alle Segel mal per MIni-Wäscheklammer an die Rahen gehängt (noch in Jungfräulichen Weiß)... für einen ersten Eindruck.
Yuuuuuup.... mir gefällts:
Tja... dann mal alle Segel wieder abnehmen... sind ja noch nicht fertig. Liektaue müssen noch angenäht werden und gefärbt werden müssen sie ja auch noch. So ganz im klaren, ob ich die Reffbändsel anbringe... :idee: bin ich mir auch noch nicht... :nixweis: mal sehen.
Das war es auch schon für dieses mal.
Bis zum nächsten Update,
das Dirk.
P.S.: Hatte diesen Beitrag schon mal Hochgeladen, ist aber leider ins Nirwana entschwunden
. deshalb musste ich ihn noch mal Hochladen. Auf den Ursprünglichen Beitrag hatte "satori" geschrieben... dieser ist leider auch weg
.
Antwort für satori (Pat).....: Ich nehme Stoffsegel weil ich mit Segel aus Papier nicht klar komme. Dieses Material ist mir zu Fragil. Hatte schon mal einige Versuche mit Papier gestartet sind aber alle in die Hose gegangen. Da bleibt mir nur "Stoff". Immerhin alle mal besser als Plastesegel.
Endlich geht es hier an der Batavia auch mal weiter. Lange hat´s gedauert... das mit dem stehenden Gut, aber ich habe fertig.... eeeeeendlich!!!!
Ich will auch gar keine langen Vorreden halten, deshalb gleich Fotos.
Der Stand der Dinge:
Weiter geht es mit der Herstellung der Stoffsegel. Dazu habe ich die Segel ausgemessen, per Bleistift auf den Stoff gezeichnet und ausgeschnitten:
Als nächstes wurde dann genäht (mit Maschine), das die Nadel glühte... das Ergebnis: Oups... ein wenig unscharf.... SORRY!
Dann die große Passprobe... alle Segel mal per MIni-Wäscheklammer an die Rahen gehängt (noch in Jungfräulichen Weiß)... für einen ersten Eindruck.
Yuuuuuup.... mir gefällts:
Tja... dann mal alle Segel wieder abnehmen... sind ja noch nicht fertig. Liektaue müssen noch angenäht werden und gefärbt werden müssen sie ja auch noch. So ganz im klaren, ob ich die Reffbändsel anbringe... :idee: bin ich mir auch noch nicht... :nixweis: mal sehen.
Das war es auch schon für dieses mal.
Bis zum nächsten Update,
das Dirk.
P.S.: Hatte diesen Beitrag schon mal Hochgeladen, ist aber leider ins Nirwana entschwunden
Antwort für satori (Pat).....: Ich nehme Stoffsegel weil ich mit Segel aus Papier nicht klar komme. Dieses Material ist mir zu Fragil. Hatte schon mal einige Versuche mit Papier gestartet sind aber alle in die Hose gegangen. Da bleibt mir nur "Stoff". Immerhin alle mal besser als Plastesegel.
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Hoi DirkDiwo58 hat geschrieben: Antwort für satori (Pat).....: Ich nehme Stoffsegel weil ich mit Segel aus Papier nicht klar komme. Dieses Material ist mir zu Fragil. Hatte schon mal einige Versuche mit Papier gestartet sind aber alle in die Hose gegangen. Da bleibt mir nur "Stoff". Immerhin alle mal besser als Plastesegel.
Mit Papier habe ich auch so meine Mühe. Zwar bekam ich die Segel hin, aber als ich das Liek umschlagen wollte, "verwuselte" ich die Segel komplett. Du kannst bei Stoff die Naht auch nur mit Bleistift andeuten, wenn überhaupt. Ich denke das kommt bei 1:150 besser als Faden.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Hi Leute.....
Es geht wieder weiter mit der Batavia.
Habe als nächstes das Liektau angenäht... per Hand... das zog sich ´n bisschen. Dann habe ich mich doch dazu entschlossen, die Reffbändsel darzustellen. Dazu habe ich einfach kurze Stücke dünnes Garn abgeschnitten und an die Nähte mit einem Pünktchen Stoffkleber angeklebt. Das war vielleicht ein Knibbelarbeit... (mit Pinzette und Kopflupe). Danach wurden die Segel in ein Bad aus Kaffee, Tee und Wäschesteif gegeben... der Färbung wegen und anschließend auf die Plastesegel zum trockenen und formgeben gelegt.
Die nächste 3 Foto zeigen die nun fertigen Segel an dem Platz, wo sie mal hin sollen: Ich denke das ist ganz gut so..... Die Nähte der Kleider und die Bändsel sind nicht zuuuuu stark.
Als nächstes steht dann das Laufende Gut an und das entsprechende anbringen der Segel. Das heißt aber.... erst mal Blöcke machen......: Das sind die ersten...... und davon brauche ich noch viele.... das kann dauern.
In diesem Sinne... bis zum nächsten Update,
das Dirk.
Es geht wieder weiter mit der Batavia.
Habe als nächstes das Liektau angenäht... per Hand... das zog sich ´n bisschen. Dann habe ich mich doch dazu entschlossen, die Reffbändsel darzustellen. Dazu habe ich einfach kurze Stücke dünnes Garn abgeschnitten und an die Nähte mit einem Pünktchen Stoffkleber angeklebt. Das war vielleicht ein Knibbelarbeit... (mit Pinzette und Kopflupe). Danach wurden die Segel in ein Bad aus Kaffee, Tee und Wäschesteif gegeben... der Färbung wegen und anschließend auf die Plastesegel zum trockenen und formgeben gelegt.
Die nächste 3 Foto zeigen die nun fertigen Segel an dem Platz, wo sie mal hin sollen: Ich denke das ist ganz gut so..... Die Nähte der Kleider und die Bändsel sind nicht zuuuuu stark.
Als nächstes steht dann das Laufende Gut an und das entsprechende anbringen der Segel. Das heißt aber.... erst mal Blöcke machen......: Das sind die ersten...... und davon brauche ich noch viele.... das kann dauern.
In diesem Sinne... bis zum nächsten Update,
das Dirk.
- Toolman Toto
- Beiträge: 1002
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 17:24
- Wohnort: Krefeld
Alle Daumen hoch. Mir fehlen langsam die Worte - Meister aller Knoten.
Kleiner Maßstab - große Leidenschaft!
Mein Portfolio
Mein Portfolio
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Hi Leute......
Es geht mal wieder etwas weiter...... Das Segel setzen und vor allem das laufende Gut bei einem Maßstab von 1/150 fordert mich schon sehr. Leider musste ich hier und da Kompromisse machen bei der Takelung... läuft nicht so wie ich mir das gedacht hatte..... aber naja irgendwas ist immer.
Auf jeden Fall sind die ersten Segel dran plus "laufenden".
Seht selbst: Tja...besser bekomme ich das wohl nicht hin..... und für die nächsten Fotos werde ich dann einen anderen Hintergrund nehmen.... vor dem man alles etwas besser sieht.
Bis denne......
Gruß, das Dirk.
Es geht mal wieder etwas weiter...... Das Segel setzen und vor allem das laufende Gut bei einem Maßstab von 1/150 fordert mich schon sehr. Leider musste ich hier und da Kompromisse machen bei der Takelung... läuft nicht so wie ich mir das gedacht hatte..... aber naja irgendwas ist immer.
Auf jeden Fall sind die ersten Segel dran plus "laufenden".
Seht selbst: Tja...besser bekomme ich das wohl nicht hin..... und für die nächsten Fotos werde ich dann einen anderen Hintergrund nehmen.... vor dem man alles etwas besser sieht.
Bis denne......
Gruß, das Dirk.
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Hi Leute.....
Hier meine Antwort auf Pat´s (Satori) frage........:
Ich bin ja immer auf der Suche nach alternativen..... zu recht teuren Holzblöcken oder das gute teure Garn von Morope. Und so habe ich einfach kleine "Perlen" (1000 Stück für 2 Euro) verwendet. Guckst du: Diese Perlchen werden dann auf einen Draht aufgezogen und bemalt... (erst Ocker dann Ölfarbe wegen der Holzoptik): Dann noch Garn dranbinden, tropfen Kleber dran und fertig: Hier mal das Garn aus ´nem Stoffshop wo ich auch das Tuch für meine Segel kaufe (die Rolle für 2,50 Euro und es sind 100 Meter drauf)... so gut wie keine Fussel und gut zu verarbeiten. Für Schiffe in kleineren Maßstab gut zu gebrauchen:
Natürlich ist das nicht der Weisheit letzter Schluss aber ich kann gut damit leben. Auf Entfernung sieht man gar nicht, das es Perlen sind. Ich hatte versucht, die Perlchen an den Seiten etwas abzufeilen... der Form wegen.... aber nach dem mir einige weggeflogen sind oder wie ein Keil aussahen, habe ich sie so belassen.... Passt schon
Gruß, Dirk.
Hier meine Antwort auf Pat´s (Satori) frage........:
Tja..... die Blöcke... da habe ich mal wieder getrickst....Welche Blöcke hast Du verwendet?
Ich bin ja immer auf der Suche nach alternativen..... zu recht teuren Holzblöcken oder das gute teure Garn von Morope. Und so habe ich einfach kleine "Perlen" (1000 Stück für 2 Euro) verwendet. Guckst du: Diese Perlchen werden dann auf einen Draht aufgezogen und bemalt... (erst Ocker dann Ölfarbe wegen der Holzoptik): Dann noch Garn dranbinden, tropfen Kleber dran und fertig: Hier mal das Garn aus ´nem Stoffshop wo ich auch das Tuch für meine Segel kaufe (die Rolle für 2,50 Euro und es sind 100 Meter drauf)... so gut wie keine Fussel und gut zu verarbeiten. Für Schiffe in kleineren Maßstab gut zu gebrauchen:
Natürlich ist das nicht der Weisheit letzter Schluss aber ich kann gut damit leben. Auf Entfernung sieht man gar nicht, das es Perlen sind. Ich hatte versucht, die Perlchen an den Seiten etwas abzufeilen... der Form wegen.... aber nach dem mir einige weggeflogen sind oder wie ein Keil aussahen, habe ich sie so belassen.... Passt schon
Gruß, Dirk.
Ich hatte gerade eben den Fernseher angeschaltet und es lief Windstärke 8 - Das Auswandererschiff 1855.
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Hoi Dirk
Ich dachte schon das die Blöcke ziemlich rund sind
Gute Idee. Aber ich stelle mir vor dass es nicht ganz einfach ist, um so eine Perle den Faden zu legen?
Beim Garn habe ich auch solchen aus dem Nähbedarf. Für das Ankertau nehme ich gerne Küchenfaden.
Ich dachte schon das die Blöcke ziemlich rund sind
Gute Idee. Aber ich stelle mir vor dass es nicht ganz einfach ist, um so eine Perle den Faden zu legen?
Beim Garn habe ich auch solchen aus dem Nähbedarf. Für das Ankertau nehme ich gerne Küchenfaden.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Yuuuuup, so ganz einfach ist das nicht... weiter oben ist ein Foto, wie ich das mache. Das Perlchen auf einen Zahnstocher und dann eben Garn dranknoten.... ist schon sehr "tricky" und man braucht Geduld.Aber ich stelle mir vor dass es nicht ganz einfach ist, um so eine Perle den Faden zu legen?
Hey.... wer Ankerketten oder Ruderketten braucht sollte sich mal bei "Bijou Brigitte"
Klingt Komisch, ist aber so......
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Hoi Dirk
Danke für den Tipp. Ich schlendere viel in der Frauenkosmetik herum. Kürzlich habe ich Nageltattoos entdeckt die man auch gut fürs Schanzkleid brauchen kann.
Ich will ja nicht wissen was die Damenwelt sich so denkt, wenn ein bärtiger Mann sich in "ihrer" Abteilung herum stöbert und Nagelfeilen, Kettchen etc. anschaut
Danke für den Tipp. Ich schlendere viel in der Frauenkosmetik herum. Kürzlich habe ich Nageltattoos entdeckt die man auch gut fürs Schanzkleid brauchen kann.
Ich will ja nicht wissen was die Damenwelt sich so denkt, wenn ein bärtiger Mann sich in "ihrer" Abteilung herum stöbert und Nagelfeilen, Kettchen etc. anschaut
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 89 times
Update, die nächste....
Hi Leute...
Erst mal...
So jetzt aber zur Batavia. Der Großmast ist jetzt auch unter Segel und mit Rigg versehen. Bei den Fotos war ich dann doch Inspiriert von Pat (Satori) und seinem Stahlblauen Himmel als Hintergrund, das ich das auch ausprobieren musste.... Der Vorteil, man sieht die Takelung recht gut.
Guckst du: Yuuuup, das ist der Stand der Dinge.
Zielgerade........
Jetzt noch den Besanmast... Segel dran und das Rigg und...... Fertig!
Denke, bei meinem nächsten Update gibt es dann auch Finale Bilder.
Bis denne.....
Gruß, Dirk.
Hi Leute...
Erst mal...
Aber nicht, das plötzlich BH´s oder Slips als Segel an deinen Schiffen hängen.....Ich will ja nicht wissen was die Damenwelt sich so denkt, wenn ein bärtiger Mann sich in "ihrer" Abteilung herum stöbert
So jetzt aber zur Batavia. Der Großmast ist jetzt auch unter Segel und mit Rigg versehen. Bei den Fotos war ich dann doch Inspiriert von Pat (Satori) und seinem Stahlblauen Himmel als Hintergrund, das ich das auch ausprobieren musste.... Der Vorteil, man sieht die Takelung recht gut.
Guckst du: Yuuuup, das ist der Stand der Dinge.
Zielgerade........
Jetzt noch den Besanmast... Segel dran und das Rigg und...... Fertig!
Denke, bei meinem nächsten Update gibt es dann auch Finale Bilder.
Bis denne.....
Gruß, Dirk.

