Hier kann man Bausätze vorstellen, die nicht mehr, bzw. nur noch schwer erhältlich sind.
Der Bausatz kann komplett vorgestellt werden, oder nur als Boxart.
Mit letzterem mache ich mal den Anfang. Die Bilder stammen aus dem Zeppelin-Museum in Friedrichshafen.
Das Modell ist von 1977.
Raritäten - Seltene oder rare Bausätze
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5625
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Ist ja voll cool und erinnert mich sofort an die Simpsons 

-
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Richtige Laufschrift ???
Wie funktioniert die denn ????
Wie funktioniert die denn ????
-
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Ich glaube, Du hast die Lösung klar erkannt.
Aber heute ist offensichtlich nicht mein Tag, wieder innerhalb kurzer Zeit ist mir das Naheliegendste nicht eingefallen.
Man darf wohl nicht studiert haben um auf solch einfache Lösungen zu kommen !
Aber heute ist offensichtlich nicht mein Tag, wieder innerhalb kurzer Zeit ist mir das Naheliegendste nicht eingefallen.
Man darf wohl nicht studiert haben um auf solch einfache Lösungen zu kommen !

- Diwo58
- Beiträge: 2879
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 71 times
St. Louis /Airfix
Hallo Leute.....
Dann möchte ich auch mal einen alten und schon seltenen Bausatz aus dem Hause Airfix vorstellen. Das Modell ist aus den 70igern, aus der Zeit, wo Airfix noch "DIE" große Konkurrenz von Revell war. Um an diesen Bausatz heran zu kommen, muss man schon Glück haben... wenn, dann vielleicht auf Ebay.
Die St. Louis ist eines meiner Lieblingsmodelle. Zwar fehlen sämtlich Strukturen wie Holzmaserungen aber die Detailstufe ist für einen so alten Bausatz echt gut. Der größte Schwachpunkt.... die Bauanleitung selbst. Aber jetzt erst mal Bilder:
Die beiden Rumpfhälften...
... und im Detail... die Spritzlinge.... ...und auch hier mal einige Detailaufnahmen....
...der Heckspiegel: ...ein Deck:
die Laterne: und hier die kleinen Kanonen mit Centstück... der Größe wegen:
der Segelsatz.... in leichten Gelblichbraunen ton..... aber mit gewissen Details:
Die älteren unter euch kennen sie noch.... die "Gummiwanten"
mit Flaggen als Beilage.... Garn bei diesem Bausatz, Fehlanzeige!:
Tja... und der Bauplan.... Farbangaben der einzelnen Teile sind nicht vorhanden... da darf man dann erst mal recherchieren. Auch der Takelplan ist schon sehr ....Reduziert:
Meine Fazit....ein immer noch (für mich) ansprechender Bausatz. Vor allem Qualitativ recht gut.... kaum Grad oder "Fischhäute oder Auswurfmarken. Nicht vergessen... das Teil ist aus den 70igern. Auch wenn die Teilezahl überschaubar ist, eigentlich nichts für Einsteiger.... aber für Fortgeschrittene. Hier kann man doch einiges herausholen. Manchmal ist ja weniger mehr...
Ich hoffe, diese kleine Bausatzvorstellung hat euch gefallen.
Man liest sich..... Gruß, Dirk.
Hallo Leute.....
Dann möchte ich auch mal einen alten und schon seltenen Bausatz aus dem Hause Airfix vorstellen. Das Modell ist aus den 70igern, aus der Zeit, wo Airfix noch "DIE" große Konkurrenz von Revell war. Um an diesen Bausatz heran zu kommen, muss man schon Glück haben... wenn, dann vielleicht auf Ebay.
Die St. Louis ist eines meiner Lieblingsmodelle. Zwar fehlen sämtlich Strukturen wie Holzmaserungen aber die Detailstufe ist für einen so alten Bausatz echt gut. Der größte Schwachpunkt.... die Bauanleitung selbst. Aber jetzt erst mal Bilder:
Die beiden Rumpfhälften...
... und im Detail... die Spritzlinge.... ...und auch hier mal einige Detailaufnahmen....
...der Heckspiegel: ...ein Deck:
die Laterne: und hier die kleinen Kanonen mit Centstück... der Größe wegen:
der Segelsatz.... in leichten Gelblichbraunen ton..... aber mit gewissen Details:
Die älteren unter euch kennen sie noch.... die "Gummiwanten"


Ich hoffe, diese kleine Bausatzvorstellung hat euch gefallen.
Man liest sich..... Gruß, Dirk.