Wenn es Plastikkleber ist: gar nicht !
Der löst das Plastikmaterial an, das geht in das Material hinein und die Strukturänderung ist irreversibel.
Das geht nicht weg !
Wenn die Beeinträchtigung nur oberflächlichist kann man u.U. mit viel Glück den beschädigten Bereich abschmirgeln, schleifen und polieren, aber die Chancen sind gering.
Anders sieht es aus wenn nicht anlösende Kleber verwendet wurden, wie z.B. Weißleim ( oder das ähnliche Krystal Klear ), das kann man abpulen.
Sollte auch bei dem KLarsichtteilkleber von REVELL ( das ist meiner Meinung nach ein Kontaktkleber ) funzen.
Beläge durch Sekundenkleber sind ebenfalls endgültig, aber die Chance, sie mechanisch wegzuschleifen ist größer.
Tip für die Zukunft:
Sauber arbeiten !
Klarsichtteile von Klebereste säubern
-
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
-
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Reale Chancen:
- Etikettenlöser ( Haushaltswaren )
- Orangenöl ( ätherisches Öl, z.B. aus der Apotheke )
- mit schweißigem Finger beiseite Schieben ( kein Witz ! das mache ich bei Kleberrückständen von bare-metal-foil schon lange erfolgreich so )
( Das sind Hinweise, keine rechtsverbindlichen Zusagen ! )
- Etikettenlöser ( Haushaltswaren )
- Orangenöl ( ätherisches Öl, z.B. aus der Apotheke )
- mit schweißigem Finger beiseite Schieben ( kein Witz ! das mache ich bei Kleberrückständen von bare-metal-foil schon lange erfolgreich so )
( Das sind Hinweise, keine rechtsverbindlichen Zusagen ! )

Wenn es nur Rückstände von Klebeband ist, geht normalerweise jede Art von Öl. Sogar das aus der Küche 

Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.