Der Bär ist los



Antworten
Benutzeravatar
Strolch
Beiträge: 72
Registriert: Do 21. Feb 2013, 20:19

Hallo zusammen,

es gibt Neues von meinen 72ern zu berichten. Es handelt sich um die Figuren "Bärenangriff; Toma Miniatures; Weißmetall; 1/72"


Bild


Bild


Bild


Bild
------------------------------------------
Gruß
Ralf

Wende dein Gesicht der Sonne zu und dem Sturm deinen Rücken (aus Irland)


http://strolchs-miniaturwelt.npage.de/
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Gut gemacht! Aber irgendwie sagt mir das Aussehen des Bären herstellerseitig nicht wirklich zu, aber dafür kannst du ja nix. ;)
jcvonbuseck hat geschrieben:Was hast Du für den 'Dreck' um das Dio herum benutzt - sieht irgendwie dreckig aber auch gleichmäßig aus - los, verrats.... :mrgreen: LG - Michael
Holzspachtel?
Benutzeravatar
Strolch
Beiträge: 72
Registriert: Do 21. Feb 2013, 20:19

Schön wenn euch die kleine Szene gefällt :)
jcvonbuseck hat geschrieben: Was hast Du für den 'Dreck' um das Dio herum benutzt - sieht irgendwie dreckig aber auch gleichmäßig aus - los, verrats.... :mrgreen:
Das ist normale Erde aus dem Garten :lol: Einfach ein wenig auf ein altes Backblech streuen und bei ~125°C ca. 20 Minuten trocknen. Dann für ca. 10 Minuten auf ~175°C und fertig.
Axt hat geschrieben:Aber irgendwie sagt mir das Aussehen des Bären herstellerseitig nicht wirklich zu, aber dafür kannst du ja nix. ;)
Also ich finde den Bären für den Maßstab doch recht gut gelungen. Aber okay, ist halt Geschmacksache.
------------------------------------------
Gruß
Ralf

Wende dein Gesicht der Sonne zu und dem Sturm deinen Rücken (aus Irland)


http://strolchs-miniaturwelt.npage.de/
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2800
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 75 times
Been thanked: 8 times

Eine richtig aufregende Szene Ralle!
Du hast sie perfekt hinbekommen :!:

Weiß man schon wer Sieger geworden ist :?:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

in dem Maßstab ist ein Mensch mit 1,7m knapp 24 mm hoch.
Das ist nur etwas mehr als mein Daumennagel breit ist.
Nun, der Bär ist noch eine Kleinigkeit größer, aber nicht soooo arg viel.
Man muß solche kleinen Modelle immer unter der Berücksichtigung des Maßstabes sehen, z.B. Fell in der Größe.....
Benutzeravatar
Strolch
Beiträge: 72
Registriert: Do 21. Feb 2013, 20:19

Oliver Bizer hat geschrieben: Weiß man schon wer Sieger geworden ist :?:
Das Fell trocknet in der Sonne :mrgreen:
panzerchen hat geschrieben: Man muß solche kleinen Modelle immer unter der Berücksichtigung des Maßstabes sehen, z.B. Fell in der Größe.....
Stimmt. Aber dabei muss man letztendlich auch Kompromisse eingehen.
Tobimontana hat geschrieben: Hast du das mit absicht so Podest mässig aufgebaut?? oder soll das eine Schlucht darstellen?? Ein schöner Natursockel wäre meine wahl gewesen.
Ja, das war so geplant. Es soll ein Stück "Erde" darstellen. Im Nachhinein gebe ich dir aber recht. Ein Natursockel, z.B. eine Baumscheibe hätte doch etwas besser gepasst. Okay, dann beim Nächsten.... :)
------------------------------------------
Gruß
Ralf

Wende dein Gesicht der Sonne zu und dem Sturm deinen Rücken (aus Irland)


http://strolchs-miniaturwelt.npage.de/
Eifelbär
Beiträge: 65
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 21:07

Also ich finde es echt g**l! Ich mag das, wenn was anderes probiert wird, mache ich auch so.
Die Idee mit dem mittels Spatenstich aus der "realen" Welt in den Modellrahmen versetzt finde ich persönlich wirklich cool.

Zeig mehr!

Waren die beiden Rothäute denn so behaart dass ihr Fell in der Sonne trocknet?!
wundert sich der Eifelbär 8-)
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2800
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 75 times
Been thanked: 8 times

Jetzt verwirrt ihr beiden, Ralle und Eifelbär, mich total.
Wer hat denn nun gewonnen? :lol:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Mich stört eher der "Gesichtsausdruck" vom Meister Petz. Einen Bären in Bewegung einigermaßen realistisch zu bemalen halte ich für sehr unwahrscheinlich, das ist aber eine andere Sache. Das Fell hat bei jeder Bewegung andere Schattierungen und dann auch wieder aus jedem Blickwinkel andere. Liegt das an der Länge? Vielleicht kann man sowas in Zukunft mit "Micro-Fell" nachbilden, aber mit Farbe, ich weiss nicht...
Soll aber in keinem Fall deine Kunst schmälern! Im Gegenteil: Du hast das Beste daraus gemacht. Super Schattierungen, besonders die Nase. Ist wohl ein ausgewachsener Problembär.
Bei der "Kritik" gehen die Indianer vielleicht ein wenig unter, aber da gibt es (leider ;) ) überhaupt nix zu meckern. Bild
Eifelbär hat geschrieben:Waren die beiden Rothäute denn so behaart dass ihr Fell in der Sonne trocknet?!
Bild
Antworten

Zurück zu „Galerie“