Tamiya 1:48 A-1H Skyraider



Antworten
Benutzeravatar
Tomcatter
Beiträge: 273
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 23:50

Hallo Leute,

Ich möchte euch heute gerne mein neuestes Modell vorstellen, eine A-1H Skyraider von Tamiya im Maßstab 1:48. Der Bausatz ist von sehr guter Qualität und macht viel Spaß zu bauen. Ich verwendete zusätzlich belastete Räder von True Details sowie den Mechanismus zum öffnen und schließen der Haube hinter dem Cockpit ("das Braune") von Quickboost. Desweiteren versuchte ich das Cockpit durch selbstgemachte Gurte aus Bleifolie und Draht aufzupäppeln, MG- und Auspuffrohre wurden allesamt aufgebohrt und die Lüftung vorne unter dem Propeller wurde ausgesägt und mit einem Drahtgitter hinterlegt. Die Lackierung erfolgte hauptsächlich mit Farben von Tamiya, es kamen allerdings auch Alclad und Revell zum Einsatz. Für die Alterung verwendete ich Washes von Mig, Ölfarben von Abteilung 502, Tamiya Weathering Sets und Pastellkreide.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das wars mit den Bildern, ich hoffe euch gefällt mein Modell. Über konstruktive Kritik, Anregungen und eure Meinungen würde ich mich wie immer sehr freuen!

VG Tom
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Das ist ja mal ein Schmuckstück :!:
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Da hat sich Einer erfolgreich viel Mühe gegeben-->Beifall !
( Einzig bei den Abgasstriemen grüble ich noch.... )
Insgesamt ein Modell das man freudig zeigen kann !
Benutzeravatar
ddebruce
Beiträge: 29
Registriert: Di 4. Dez 2012, 21:48
Wohnort: Schalchen

Die Skyraider find ich auch super!

Gratuliere Tomcatter
Benutzeravatar
Tomcatter
Beiträge: 273
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 23:50

Hi,

Vielen Dank für euer Feedback!

Ja, die Abgasfahne, da habt ihr schon Recht. An den echten Maschinen fällt diese um einiges breiter und siffiger aus als bei meinem Modell. Ich habe mich beim lackieren/bearbeiten der Abgasfahne hauptsächlich an das Artwork auf dem Bausatzdeckel gehalten. Das hat mir einfach gut gefallen. Im Vergleich zu echten Bildern bin ich dann wohl etwas betriebsblind geworden und habe den Unterschied nicht mehr wahrgenommen. Mir reicht es aber aus so wie sie ist und ich werde sie nicht mehr verändern..der schmale Grad zwischen "gewollt und gekonnt" und "Chaos" ist doch recht schnell erreicht und das ist mir im fertigen Stadium des Modells zu risikoreich.

VG Tom
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Du hast ja recht-->die Gefahr zu verschlimmbessern lauert überall.
Antworten

Zurück zu „Galerie“