Ferrari 348ts



Antworten
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Der 1989 auf dem Sportwagensektor erschienene 348 war der Nachfolger des Ferrari 328 GTB + GTS und hatte nach der Ferrari-Nomenklatur 3,4l aus 8 Zylindern. Die seitliche Ansicht wird hauptsächlich durch die Lufteinlässe dominiert, ein Detail das seinen Ursprung bei dem 1984 herausgebrachten Testarossa hat. Dieses Merkmal war nicht unumstritten, deshalb verschwand es 1994 beim Nachfolger 355 auch wieder. Ein Wort noch zur Bezeichnung tb und ts, sie bedeuten nämlich trasversale=quer eingebautes Getriebe, ein Merkmal das bereits die F1-Fahrzeuge 312T-T5 in den 70er Jahren hatten. Also bedeutet ts= trasversale spider und tb=trasversale Berlinetta, eine seit fast Anbeginn der Ferrari-Produktion genutzte Bezeichnung.
Das Modell:
Mit Hardtop...
Mit Hardtop...
Ferrari 348ts links m.JPG (184.1 KiB) 2696 mal betrachtet
...und ohne
...und ohne
Ferrari 348ts links o.JPG (200.62 KiB) 2696 mal betrachtet
Ferrari 348ts links v.JPG
Ferrari 348ts links v.JPG (248.89 KiB) 2696 mal betrachtet
Ferrari 348ts rechts v.JPG
Ferrari 348ts rechts v.JPG (181.58 KiB) 2696 mal betrachtet
Ausnahmsweise mal von unten
Ausnahmsweise mal von unten
Ferrari 348ts Unterboden.JPG (188.27 KiB) 2696 mal betrachtet
Der Motor
Der Motor
Ferrari 348ts Motor.JPG (225.73 KiB) 2696 mal betrachtet
So sehen ihn die meisten auf der Autobahn
So sehen ihn die meisten auf der Autobahn
Ferrari 348ts Heck.JPG (180.4 KiB) 2696 mal betrachtet
Die abgenommene Motorraumklappe
Die abgenommene Motorraumklappe
Ferrari 348ts Klappe.JPG (210.79 KiB) 2696 mal betrachtet
...da hat wohl einer die Finger nicht weglassen können
...da hat wohl einer die Finger nicht weglassen können
Ferrari 348ts Detail.JPG (182.93 KiB) 2696 mal betrachtet
Ferrari 348ts schräg.JPG
Ferrari 348ts schräg.JPG (179.66 KiB) 2696 mal betrachtet
Ferrari 348ts rechts mit.JPG
Ferrari 348ts rechts mit.JPG (208.04 KiB) 2696 mal betrachtet
Ferrari 348ts rects ohne.JPG
Ferrari 348ts rects ohne.JPG (217.22 KiB) 2696 mal betrachtet
Nach den beiden tb und ts Modellen wurde noch ein Spider vorgestellt, dazu wurden die 348 auch in Rennen eingesetzt.
Modell von Hasegawa, diese gehörten zusammen mit den 328GTB und GTS zu den ersten Mosellen mit geätzten Teilen.
Diese sind m.W. immer noch im Programm und 100% empfehlenswert.
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2474
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52
Been thanked: 1 time

Als bekennender Fan von `80/´90 Sportwagen kann ich nur sagen: Schwelg...ein sehr schönes Modell von einem sehr schönen Modell :lol: Ich bekomme Lust auf Blue Curacao-Orange.
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Wobei ich Dir sagen muß der 355 gefällt mir noch besser. Pininfarina hat bei manchen Entwürfen scheinbar einige Jahre zur Reife gebraucht, siehe 308>288GTO>328. Das liegt bei mir vlt auch an den seitlichen Testarossa-Kiemen, die waren m M nach nicht der Weisheit letzter Schluß.
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Antworten

Zurück zu „Galerie (Zivil)“