Ferrari 250 GTO Chassis 3527GT TdF 1962
TdF=Tour de France Automobile war eine vergleichbare Veranstaltung zu der per Fahrrad, eine Rundfahrt durch Frankreich. Die Rennstrecken in Le Mans, Reims, Monthlery aber auch Spa, Nürburgring oder der Mont Ventoux, bekannt von der Rallye Monte Carlo, waren in wechselnder Folge Schauplätze der Rennen. Es waren alle Arten von Rallye-, Rundstrecken-, Bergrennen und naturlich der normale Straßenverkehr in Frankreich vertreten. Pausen waren allerdings weniger vorgesehen, der ganze Spaß dauerte ja nur 5-7 Tage. Repariert wurde oft am Straßenrand. Fahrzeuge die ankamen waren meist in schlechterem Zustand wie nach den 24 Std von Le Mans. Die Fahrer die antraten waren meist die besten GT-Fahrer dieser Zeit, z.B. Sieger 1956 war Fon de Portago, 1957+58+59 Olivier Gendebien(nein kein Franzose-Belgier soviel Zeit muß sein). Leider ging es der TdF genauso wie der Mille Miglia oder dem Rennen Liege-Rom-Liege, sie wurden im normalen Straßenverkehr schlicht und einfach zu gefährlich. Wenn man sich vorstellt Ferrari GTO, Ferrari 512S, Ford GT40 oder Matra MS 650 waren reinrassige Renngeräte. Da wär ich auf jeden Fall gern dabeigewesen, wenn auch vermutlich besser nur am Straßenrand.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tour_de_Fr ... Automobile
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tour_de_Fr ... Automobile
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Na, da du hier einen Ferrari nach dem anderen vorstellst, kannst du doch gleich einen Thread aufmachen:Ex43er hat geschrieben:Aber eine Frage: Wie meinst Du das genau mit dem Ferrari-Thema?
Z.B. "Die Ferraris vom Ex43er" oder so ähnlich.
So wie das z.B.: viewtopic.php?f=66&t=592

