Revell VW T1 1:24



Antworten
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 8 times
Been thanked: 19 times

Den T1 habe ich mir dann auch mal
zu Gemüte geführt...alles andere als einfach...
Aber wem sage ich das...
20251030_222725.jpg
20251030_222655.jpg
20251030_222711.jpg
20251030_222740.jpg
20251030_222909.jpg
20251006_215541.jpg
20251006_215336.jpg
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
R.E. Vell
Beiträge: 226
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 48 times
Been thanked: 43 times

Alle vier Modelle haben was, der T1 gefällt mir am besten, besonders die Farbgebung. Magst Du kurz erläutern, wo die größten technischen Schwierigkeiten bei diesem Modell lagen? Vielen Dank!
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 8 times
Been thanked: 19 times

Hallo Michl,
Danke für dein Feedback

Erstens_ die einzelnen Teile der Karo
waren eine Herausforderung. Nichts passte
hier und die Teile mussten regelrecht
zurecht 'geschnitzt' werden.

Zweitens_Lackierungen im Allgemeinen fallen mir
immer noch etwas schwer. Das genaue abkleben
hat seine Tücken. Der komplette Innenraum ist
mit dem Pinsel entstanden und das Dach der Karo.
Habe mit Mattlack das Finish auch mit Pinsel stark
verdünnt aufgetragen. Man sieht kaum Streifen
und das Endergebnis ist wie ich finde ganz o.k.
Es muss nicht immer Hochglanz sein...
Allgemein versuche ich so oft es geht mit Pinsel
zu arbeiten, außer an Bereichen wo es nicht anders
geht oder wo die Fähigkeiten mit Pinsel nicht
ausreichen.

Drittens_ die Verglasung. Ach hier war viel Feilen
von nöten. Einen Samba mit Oberlichtern würde
Ich gar nicht erst bauen...

Wie ich aber hier schon des öfteren gelesen habe
ist der Revell T1 kein leichtes Sonntags Modell.
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
R.E. Vell
Beiträge: 226
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 48 times
Been thanked: 43 times

Stephan, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Wenn ich das lese, lasse ich von einem T1 besser vorerst die Finger, so sehr ich ihn mag.
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Revell-Bert
Beiträge: 4636
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 121 times
Been thanked: 154 times

Ich erlaube mir hier noch ein kleinen Einblick... zu verlinken.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 8 times
Been thanked: 19 times

@ Bert...

jaaaa....So in etwa sieht es dann
aus. Mann muss Geduld haben.
Bzw. die Geduld die man als
Modellbauer eh haben muss
wird hierbei ein bisschen
auf die Probe gestellt... :mrgreen:

@ Michl

Möchte aber hier niemanden von
etwas abhalten...man muss halt
auch seine Erfahrungen machen :D
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2956
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 119 times

Ganz großes Kino deine Autos, gefallen mir sehr gut. Da hast du auch ein paar Techniken angewandt die ich so gar nicht unbedingt kannte. :thumbup:
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 8 times
Been thanked: 19 times

Vielen Dank... :thumbup:
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
R.E. Vell
Beiträge: 226
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 48 times
Been thanked: 43 times

Vielen Dank, Stephan. Noch eine kurze Nachfrage: Für das gepinselte Mattlack-Finish, in welchem Verhältnis verdünnst Du den Klarlack (ich vermute Aqua Color 102) und welche Pinselgröße (rund oder flach) verwendest Du?
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 8 times
Been thanked: 19 times

Hallo...

Persönlich benutze ich die Pinsel
von da Vinci. Gibt's in jedem guten
Künstlerbedarf Fachladen. Habe
sie aber auch schon in manchen
Baumärkten in der Bastelecke gesehen.

Ob nun Synthetik oder Naturhaar
spielt denke ich weniger eine
Rolle...hauptsächlich müssen Rund
und sehr weich sein. Bevor man
irgendwas online bestellt steht man
besser im Laden und fühlt.
Je weicher desto besser.

Zum Lack
Habe hierbei einen Mattlack von Kreul
benutzt, der ist aber nicht wirklich matt
eher seidenglänzend oder Perlmutt
schimmrig. Verdünnt mit Leitungswasser
Etwa 1:1 ...dann dünne Schichten.
Zwischen den Schichten trocknen lassen
Notfalls leicht schleifen (Schleifschwamm)
Dann nächster Schicht...So lange bis das
Ergebnis gut ist. Ist aufwendig macht mir
persönlich aber mehr Spaß als Airbrush.

That's it...

Sehr gute Pinseltipps habe ich
übrigens hier aus dem Forum
Vom Pinselmeister Simitian... :thumbup:
Kann man nur empfehlen...

Grüße
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
R.E. Vell
Beiträge: 226
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 48 times
Been thanked: 43 times

Vielen Dank! :thumbup:
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Antworten

Zurück zu „Galerie (Zivil)“