sehr, sehr schade..... die gute alte Tante Ju wurde von Paderborn nach Frankfurt ins Lufthansa-Museum gebracht, wo sie vor ein paar Tagen angekommen ist. Für mich hängen da viele Erinnerungen dran und bin selbst schon mit ihr geflogen. 
Die D-AQUI, seit 1986 ja D-CDLH, war bei ihrer Stilllegung im August 2018 mit 82 Jahren das älteste noch im kommerziellen Luftverkehr eingesetzte Verkehrsflugzeug der Welt.
Neben einer ebenfalls seit vielen Jahren nicht mehr eingesetzten, aber im Wiederaufbau befindlichen Junkers A 50 war die D-AQUI 2018 das älteste noch im Einsatz befindliche Junkers-Flugzeug.
Die D-AQUI war am 30. Oktober 2008 die letzte Maschine, die vom Flughafen Berlin-Tempelhof startete, ehe dieser offiziell geschlossen wurde.
Der Konstrukteur der Ju 52, Ernst Zindel, stammte aus dem nahe Bayreuth gelegenen Dorf Mistelbach. Darauf wurde bei den gelegentlich vom Verkehrslandeplatz Bayreuth ausgehenden Rundflügen mit der D-AQUI hingewiesen und ggf. eine Ehrenrunde über dem Ort gedreht.
Die D-AQUI wurde darüber hinaus bei einigen Dreharbeiten genutzt und taucht deswegen beispielsweise in dem Film Die Gustloff (2008) in der Anfangsszene auf.
            
			
									
						Good by gute alte Tante Ju....
- 
				derboesewolfzdf
- Beiträge: 1122
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 55 times
Lieber Wolf
Danke für deinen Gedenktext!
Ja, die Aera dar fliegenden Tanten ist endgültig vorbei.
Aber immerhin kann man einige Originale weiterhin in unsern Museen bewundern
und - das wollen wir nicht vergessen - in den Massstäben 1:144, 1:72 und 1:48 nachbauen.
Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir, für alle Junkers Enthusiasten auf zwei Forumsbeiträge hinzuweisen:
viewtopic.php?f=66&t=6760
viewtopic.php?f=50&t=6755
Aus der Junkerswerft
Wilfred
            
			
									
						Danke für deinen Gedenktext!
Ja, die Aera dar fliegenden Tanten ist endgültig vorbei.
Aber immerhin kann man einige Originale weiterhin in unsern Museen bewundern
und - das wollen wir nicht vergessen - in den Massstäben 1:144, 1:72 und 1:48 nachbauen.
Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir, für alle Junkers Enthusiasten auf zwei Forumsbeiträge hinzuweisen:
viewtopic.php?f=66&t=6760
viewtopic.php?f=50&t=6755
Aus der Junkerswerft
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.    
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio viewtopic.php?f=275&t=7639
  viewtopic.php?f=275&t=7639
			
						Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
 viewtopic.php?f=275&t=7639
  viewtopic.php?f=275&t=7639

