MM3A1 Halftrack Andy´s Hobby HeadQuarters AHHQ 010 1/16



Antworten
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1380
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 31 times
Been thanked: 85 times

Hallo Modellbaufreunde,

ich hab den Halftrack bekommen. Gerne möchte ich euch an dem Bau teilhaben .

Die Teile von Takom sind von der Qualität ganz hervorragend . Super exakt . Keine Fischhäute oder Grate etc. Einfach fantastisch .

Die Detailgenauigkeit ist Herrausragend . Unzählige Schrauben Nieten . Da ist eifach alles dran was geht .

Ich bin natürlich schon angefangen mit dem Bau .Der geht auch wirklich schnell, da man die Teile nur ausknipsen muss und kann sie dann auch schon verkleben .
Die Bauanleitung ist sauber einfach und gut struktuiert.

Leider gibt es in der Anleitung keine Farbangaben. Somit ist man zum Teil auf das Internet angewiesen um Bilder vom Orginal zu hilfe zu nehmen.

Der Großteil des Halftracks ist aber in OliveDrab gehalten.

Hier mal die ersten Bilder
20250929_204903.jpg
20250929_204922.jpg
20250929_205031.jpg
20250929_205046.jpg
20250929_205057.jpg
20250929_205104.jpg
20250929_205109.jpg
20250929_205127.jpg
20250929_205135.jpg
20250929_205139.jpg
20250929_205147.jpg
.
.
Das Getriebe
.
20250929_205218.jpg
20250929_205227.jpg
20250929_205232.jpg
20250929_205236.jpg
.
.
Der Motor
.
20250929_205328.jpg
20250929_205337.jpg
20250929_205345.jpg
20250929_205355.jpg
20250929_205410.jpg
20250929_205423.jpg
.
.
Dann das Ganze mal zusammen gesetzt
.
20250929_205543.jpg
20250929_205547.jpg
20250929_205646.jpg
Dateianhänge
20250929_205306.jpg
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1380
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 31 times
Been thanked: 85 times

20250929_205650.jpg
20250929_205655.jpg
20250929_205735.jpg
20250929_205747.jpg
.
.
.

Der Motor wird gesondert gebrusht werden ,da er nicht wie der Rest OliveDrab wird.

Daher muss ich jetzt erst mal den Rahmen wie auch den Motor mit der Airbrush fertig machen .

Auch sonstig Teile werde ich in Baugruppen machen und dann jeweils Lackieren .
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Revell-Bert
Beiträge: 4585
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 87 times
Been thanked: 147 times

Ich bin dann mal ganz still dabei, ganz schön eng hier in der ersten Reihe...

In der Tat sieht das alles sehr gut produziert aus :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 120 times
Been thanked: 46 times
Kontaktdaten:

1/16 :o Wird schon groß. Bin dabei.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1380
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 31 times
Been thanked: 85 times

Nabend...

so, die Tage bin ich ein wenig weiter gekommen mit meiner suche nach Bildern etc.

Als erstes hab ich mich entschieden den Motor in einem Blaugrau zu machen . Hier habe ich dann Die Farbe Atom -20134 BlueGray von Ammo genommen . Das gefiel mir schon mal sehr gut .
Die Schriftzüge und SN auf dem Motorblock habe ich mit Schwarz gefärbt.
Hierzu einen Pinsel in Schwarz tauchen und dann auf einem Tuch abstreifen so das kaum noch Farbe am Pinsel ist . Diesen dann über die leicht erhöhten Schriftzüge streichen. Das Ganze solange wiederholen bis die Schrift gut zu erkennen ist .

Weiterhin wurde diverse Anbauteile bemalt . Krümmer in Burnt Iron etc...

Da der Motor ja super Detaliert ist , sind auch die Zündkerzen gut erkennbar .
Da ich mir noch nicht ganz sicher bin , ob ich nicht eine Klappe von der Motorabdeckung offen lasse, musste der Motor also schon schick werden .

Leider hat es Andy versäumt hier etwas beizusteuern . Der Verteilerfinger ist einfach so da , aber es gehen keine Kabel zu den Zündkerzen . Ich hatte noch ein paar enden von kleinen Schläuchen in der Grabbelkiste .
Auf den verteiler musste ichdann erst einmal kleine mini Nubsis ankleben .
Auf dem Orginal ist auch eine Halterung / Führung für die Schläuche zu sehen .
Ich habe mir also was gebastelt und dann die Leitungen gezogen.
.
.
20250929_230949.jpg
20250929_230957.jpg
20250929_231007.jpg
20250929_231609.jpg
20251001_235537.jpg
20251001_235543.jpg
20251001_235553.jpg
20251001_235606.jpg
20251001_235619.jpg
20251001_235638.jpg
.
.
So sieht das Ganze dann schon ein wenig nach mehr aus . Die Kabel dürften ja mal gerade so 10 Ct kosten ... hätte man eigendlich auch beilegen können. Wertet doch schon ordentlich auf denke ich mal .

So dann wurde Motor und Getriebe zusammen gesetzt . Und das Getriebe ist echt groß .

Nachdem ich dann den Fahrzeugrahmen sowie auch den Kühler in Olive Drab gebrusht habe , konnte das alles schon mal zusammen gebaut werden .
.
.
20251001_235708.jpg
20251001_235724.jpg
20251001_235731.jpg
20251002_002537.jpg
20251002_002545.jpg
20251002_002552.jpg
20251002_002605.jpg
.
.
.
Als nächstes werden noch einige Anbauteile an den Rahmen kommen und dann geht es auch schon an das Fahrwerk für die Kette.

Würde mich freuen Eure Meinung zu hören / lesen und hoffe Ihr bleibt dabei :thumbup: :D
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
R.E. Vell
Beiträge: 196
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 35 times
Been thanked: 38 times

Faszinierend, diese neurochirurgischen Arbeiten, ich bleibe definitiv dabei. :thumbup:
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Malle
Beiträge: 580
Registriert: Do 26. Jul 2012, 21:41
Wohnort: Berlin
Has thanked: 74 times
Been thanked: 32 times

Hallo Ralf,

das ist ja mal ein sehr schon detaillierter Motor, da macht es Spaß den zu bauen.
Auch was du daraus machst ist sehr sehr ordentlich :respekt:

Ich bleib da auf jeden Fall dran.
Gruß Björn
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 35 times
Been thanked: 86 times
Kontaktdaten:

Super Anfang, wird sicher noch besser ;)
eydumpfbacke
Beiträge: 2409
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 9 times
Been thanked: 24 times

Ich habe den Halftrack ja mal von Trumpeter angefangen.

Insofern ist das schon spannend hier.
Von AHHQ habe ich den Sherman gebaut, der war ohne Motor. Auch das ist sehr spannend.

Bin auf jeden Fall dabei.
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
Jogie63
Beiträge: 672
Registriert: Do 28. Mai 2020, 16:00
Wohnort: Willich
Has thanked: 13 times
Been thanked: 11 times

Hallo Ralf,

tolle Arbeit bisher.
Der Name "White" in schwarz hat auch was

Jogie
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1380
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 31 times
Been thanked: 85 times

Hallo,

erst mal , lieben Dank für Eure Post´s... :thumbup:

Der Sohn meines Schatzis hat sich mit seiner Freundin ein Haus gekauft . 200 m² Wohnfläche . Da gibt es einiges zu Renovieren . Somit bleibt mir nicht ganz so viel Zeit für den Bau . Höchstens Abends mal 2 Std .
Es wird also noch etwas dauern bis die Karre fertig wird :D

Nun ja ich hab mal wieder was geschafft . In diesem Fall die Räder für den Kettenantrieb .
Die Qualität der Teile ist weiterhin super hoch und macht richtig Spass das zu bauen .
Die Räder sind auch gut zu bauen , einzig bei den unteren Rädern muss man bei der Aufhängung gut aufpassen.
Alle Räder sind drehbar , bis auf die beiden Antriebsräder . Hier ist mir ein mini Fehler passiert und ich habe etwas Kleber dahin bekommen wo er nicht hin sollte .

Na ja , ich fahr sowieso nicht damit :D
20251009_165510.jpg
20251009_165530.jpg
20251009_165539.jpg
20251009_165559.jpg
20251009_165617.jpg
20251009_165624.jpg
.
.
Es gibt aber auch noch ein Manko . Die beiliegenden Gummiketten sehen genau aus wie im Orginal .
Aber sie sind ein wenig zu kurz geraten . Das Antriebsrad sowie das hintere Führungsrad sind mit dem Rahmen wie auch dem Getriebe fest verbunden ( Verklebt ) . Die Kette so umzulegen und dann mit den Metalstiften zu verbinden war nicht möglich . Die Hinteren Räder kann man aber von der Achse ziehen . Dann die Kette zusammen bauen und Auflegen . Dann das hintere Rad einfädeln und die Kette sauber auflegen .

Die Kette ist aber dermassen auf Spannung , Dass die 4 Räder zusammen gezogen werden . Man sieht das auf dem letzten Bild , dass die leicht bananig ist . Das läßt sich leider nicht ändern . Ein Kettenglied mehr hätte geholfen .

Beim Orginal kann man die Spannung der hinteren Räder sehr einfach anpassen . Leider ist das hier nicht möglich .

Nu ... von der Seite sieht man es nicht und ober kommt ja noch was drüber , so das es nicht auffällt .

Als nächstes kam dann die Vorderachse , die auch voll funktionfähig ist . Dazu dann die Reifen .
.
20251009_165707.jpg
20251009_165745.jpg
20251009_165923.jpg
.
.
Mein Halftrack hat vorne einen Motor- Seilzug .
Beiliegend ist hier ein stück Kette aus Messing ?.... und ein recht langes gedrehtes Kupferseil .

Beides habe ich erst einmal in die schnell brünierung gegeben . Nach 1 min waren beide dann ganz dunkel .

Dann das Seil auf die Rolle gewichkelt . Habe dann mit Dark Iron von Tamiya und einem groberen Pinsel etwas Farbe trockengemalt . Als letztes habe ich dann noch etwas Rostpulver von Revell genommen und mit einem weichen Pinsel leicht über das Seil gewischt . Als letztes dann mit einem mittleren Pinsel noch ein paar mal drüber um Reste zu entfernen.

.
20251009_165800.jpg
20251009_165818.jpg
.
.
So das war dann das Geschaffte . Nun wird die vorder Achse verbaut und dann die Front der Halbkette
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Guldilo's HobbyZone
Beiträge: 110
Registriert: Mi 1. Mai 2024, 10:35
Wohnort: Alsdorf
Has thanked: 86 times
Been thanked: 22 times
Kontaktdaten:

Bisher gefällt mir sehr, was bei dir rauskommt. :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“