Apollo 11 - Lunar Module Eagle (1:48)



Antworten
Benutzeravatar
ClaudioP
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 22:00
Wohnort: Zürich

Hallo zusammen,

:-) ... Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed

Ich möchte hier mein erstes Modell vorstellen. Ich bin, das will ich nicht leugnen, sehr stolz und zufrieden, auch wenn ich mir der vielen Fehler und Irrtümer bewusst bin, die ich gemacht habe. Aber ehrlich gesagt hatte ich befürchtet, dass ich noch weniger Erfolg haben würde.
Ich bin dankbar für jeden Kommentar, ob positiv oder negativ...

Viele Grüsse aus Zürich
Claudio

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
]Bild
Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Mo 4. Mai 2020, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilderlinks korrigiert - HTML entfernt
PS: Ich entschuldige mich für die Fehler in Deutsch; meine Muttersprache ist nämlich Italienisch.
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 35 times
Been thanked: 86 times
Kontaktdaten:

Ist doch gut geworden für das erste Modell.
Und wenn man sich die ganzen Gestänge und Kleinteile ansieht, dazu den Maßstab, gibt es sicherlich einfachere Einsteigermodelle.
Ergo, da kannst du schon zurecht zufrieden sein.
MoonLoon
Beiträge: 311
Registriert: So 19. Jul 2015, 11:36
Been thanked: 1 time

Hallo Claudio,

Wenn das wirklich Dein erstes Modell ist und Du nur die begelegten Farben benutzt hast, ist es nicht schlecht geworden ;) .
Mit mehr Erfahrung und Zubehör kannst Du dann weitere Details nachbearbeiten.

:geek: Kleine Anmerkung: das "Oberlicht" Fenster gab es nur einmal, das auf dem ersten Bild zu sehende könnte entfernt werden...

freundliche Grüsse,
MoonLoon
Benutzeravatar
ClaudioP
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 22:00
Wohnort: Zürich

Hallo MoonLoon!

danke für die nette Worte... noch dazu von Dir, ich habe schon Deine Baubericht oft nach und nach geschaut!. Ja, es ist mein erstes Modell, wenn man nicht einen Saturn V zählt, den ich etwa A.D. 1970 geschenkt bekommen hatte ... sowieso damals hatte ich die Rakete nicht bemalt :-).... jetzt bin ich ein bisschen älter. Und ja ich habe nur die vier mitgelieferten Farben verwendet: Anthrazit, Silber metallic, Gold metallic und Eisen metallic. Ich habe jetzt Klarlack bestellt für die Decals. Das dauert noch ein paar Tagen.

Und ja: Du hast recht mit den Fenster, ich habe es selber geprüft, jetzt!

ich habe nur das hier gefunden... https://www.instagram.com/p/B7jw6xTprVc ... _copy_link oder hast Du bessere Quellen? der Smithsonian https://airandspace.si.edu/stories/edit ... odule-moon kenne ich schon ... :-)

Bild

Aber wieso ist in der Bauanleitung doch 2mal! :? :|

Bild

LG Claudio
PS: Ich entschuldige mich für die Fehler in Deutsch; meine Muttersprache ist nämlich Italienisch.
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 5009
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 29 times

Hi Claudio,
ich kann mich meinen Vorrednern nur
anschließen.
Ein sehr guter Anfang, für ein erstes Modell :thumbup:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
MoonLoon
Beiträge: 311
Registriert: So 19. Jul 2015, 11:36
Been thanked: 1 time

Hallo Claudio,

:geek: Übermale die Gold- Silberfarben am Besten auch mit Klarlack, Fingerabdrücke können mit der Zeit grün/schwarz oxidieren.

Es gibt diverse Gallerien, die sehenswert sind. Z.B. sind die englischen Wikipedia Einträge um einiges Umfangreicher als die deutschsprachigen...
Wobei auch unterschiedliche Stichwörter angefragt werden können.
Natürlich diverse historische NASA Gallerien, entsprechend der jeweiligen Mission.
Und habe auch ein kleines Vermögen in Photobände investiert... :roll:
Youtube Filmchen zeigen auch einiges, besonders die historischen Dokus...

Das "Rendezvous - Fenster" gab es nur auf der Seite des LM - Piloten, also Buzz Aldrin. In der Bauanleitung ist das ein Fehler.
Ein kleines Filmchen (mit Link) zeigt das LM von Innen, die Abdeckung des Fensters links oben sieht aus wie der Deckel einer Sardinenbüchse:
https://www.youtube.com/watch?v=lQcNmz_i3Os
Bei der Abstiegs- / und Aufstiegsstufe bei den unterschiedlichen Missionen unterschieden sich auch die gold- / kupferfabigen Folien und schwarz / grau bemalten / passivierten Panele. Fast gemeinsam ist fast nur, das die Panele Richtung der Fenster wegen Sonnenreflektionen alle schwarz waren.

freundliche Grüsse,
MoonLoon
Benutzeravatar
KaleuNW
Beiträge: 1225
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:38
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 26 times

Grüezi und salute Claudio

Dein Einstand mit dem Lunar Module Eagle als Erstlingsmodell ist dir sehr gut gelungen :thumbup: :D
Mach weiter so, jeder hier hat mal klein angefangen und mit jedem weiteren Modell dazugelernt,
eben, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)

Als Bewohner des gleichen Landes freut es mich natürlich sehr, dich im Revell Forum willkommen zu heissen. :D

Wenn du Modellbauer wie du und ich kennen lernen möchtest, dann lade ich dich ein, hier https://www.ipmszurich.ch mal real vorbei zu schauen, wenn das Ende des Corona Lockdown dies wieder ermöglicht.

Aus der Werft am Vierwaldstättersee
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Kaleu’s Portfolio :arrow: viewtopic.php?f=275&t=7639
Nikkisnowman
Beiträge: 64
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:29
Wohnort: Braunschweig

Moin Clauddio oder doch eher Abend :D ,

für dein erstes Modell ist das ein fantastisches Ergebnis. Das womit du vielleicht unzufrieden bist macht das Modell gerade aus.
Auch die vielleicht nicht ganz sauberen Pinselstriche geben dem Gesamtbild noch etwas Textur und es wirkt dadurch auch gleich etwas gealtert, was für ein Objekt des Weltraumes durchaus zutreffend ist.

Mach weiter so :thumbup:
Grüße Niklas
Benutzeravatar
ClaudioP
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 22:00
Wohnort: Zürich

Buongiorno (oder Buonasera) a tutti! Ich danke allen für die netten Worte und die (unverdienten) Komplimente, über die ich mich doch sehr gefreut habe und die mich ermutigen, es in naher Zukunft noch einmal zu versuchen!
Schönes Wochenende
Viele Grüsse aus Zürich
Claudio
PS: Ich entschuldige mich für die Fehler in Deutsch; meine Muttersprache ist nämlich Italienisch.
MoonLoon
Beiträge: 311
Registriert: So 19. Jul 2015, 11:36
Been thanked: 1 time

Hier nochmal ein Photo von Apollo 9:
Apollo9-LEMa.JPG
Apollo9-LEMa.JPG (38.78 KiB) 7004 mal betrachtet
Benutzeravatar
ClaudioP
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 22:00
Wohnort: Zürich

Ganz eindeutig! nur auf der eine Seite!
Danke,
Viele Grüsse
Claudio
PS: Ich entschuldige mich für die Fehler in Deutsch; meine Muttersprache ist nämlich Italienisch.
Bruce
Beiträge: 3
Registriert: Mi 1. Okt 2025, 19:19

Hallo Claudio

Leider konnte ich deine Bilder oben nicht sehen. Sind nur ein Icon vorhanden. Habe ich so auch schon bei anderen Beiträgen gesehen. Werden Bilder nach einer gewissen Zeit entfernt?
Wenn ja, wäre das schade. Wäre spannend gewesen zu sehen, wie das Ergebnis ist.

Habe den Lander auch gebaut. Wer sich dafür interessiert, hat sicher Spass am Bau dieses Sets.

Gruss Bruce
Revell-Bert
Beiträge: 4585
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 87 times
Been thanked: 147 times

Bilder werden nicht entfernt, egal, wie lange sie online sind.

Hier im Beitrag wurden die Bilder über einen Host eingebunden und den gibt es nicht mehr.

Wenn du ein Icon mit rechts anclickst, dann "Bild anzeigen" wählst, bekommst du folgende Meldung:
Fehlermeldung mit Hinweis
Fehlermeldung mit Hinweis
IMG_20251008_215111_(395_x_800_pixel).jpg (87.32 KiB) 227 mal betrachtet
Manchmal sind auch abgelaufene Zertifikate schuld.

Deshalb stelle ich meine Bilder hier immer direkt ein...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
KaleuNW
Beiträge: 1225
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:38
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 26 times

Bilder direkt einfügen heisst:
  • Fotos auf den Desktop auslagern,
  • auf maximal 900 Pixel Breite verkleinern,
  • dann ins Antwortfeld ziehen
  • und unten nach dem blauen Balken auf das Feld «Im Beitrag anzeigen» klicken.
In der Vorschau kannst Foto und Platzierung kontrollieren und evt. noch Zeilen einziehen.

Aus dem Layout Büro
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Kaleu’s Portfolio :arrow: viewtopic.php?f=275&t=7639
Antworten

Zurück zu „Galerie“