Hecktrawler "Roc Amadour" Heller , 1:200
- Admiral Hornblower
- Beiträge: 398
- Registriert: So 25. Sep 2016, 19:29
- Wohnort: Leichlingen (Rhld) / Carolinensiel
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 23 times
Beim Aufräumen meiner Bilder kam mir die Idee, Mal einen Galeriebeitrag zu einem fertigen Modell zu erstellen. Also, fast nur Bilder , wenig Text.
Den Baubericht findet ihr hier viewtopic.php?t=10888
Das Modell wurde in einem "gebrauchten Zustand" gebaut., mit LEDs beleuchtet und wird auf Buchebrett mit Hintergrundbild präsentiert.
Teil 1. Das Schiff
Der Bugbereich
. .
Peil und Fangdeck .
Teil 2. Fangdeck, Scherbretter und technische Einrichtungen
.
Fangdeck mit Netz .
Fangnetz .
Das Heck mit Netz, Ketten, Netzschwimmern Leinen und, und , und .
Die Netzwinden wurden mit geflochtener Angelschnur "aufgewertet" .
Fische an Deck, eigentlich nur lackierter Kümmel... .
Trossen und Leinen .
Noch einmal die Netzwinde .
Scherbretter , ein wenig modifiziert .
Netzwinde mit Scherbrettern
. .
Teil 3. Beleuchtung
Für die Beleuchtung wurde mit LEDs 3,5 mm sowie SMD LEDs verbaut. Die Eingangsspannung beträgt 2,8 V. Das dimmen der einzelnen Farben erfolgte mit Trimmpotis.
. .
Erster Lichttest für das Fangdeck, noch zu hell! .
Volle Beleuchtung .
So ist es besser .
So soll es sein
Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden.
Sokrates
Sokrates
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5644
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 103 times
- Been thanked: 44 times
- Kontaktdaten:

- paul-muc
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 38 times
Der Schrottdampfer ist ganz hervorragend gelungen.
Aber ist die Holzplatte zur Präsentation dieses Seelenverkäufers nicht zu elegant?
Ich stelle mir den Dampfer gestrandet mit Schlagseite und blinkender Beleuchtung (Hilfe!) in einer felsigen Bucht vor.
Ich habe so etwas einmal vor vielen Jahren an Irlands Küste gesehen.
Aber mit Vorschlägen ist jeder schnell zur Hand. Selber machen könnte ich das nicht. Und den Dampfer sowieso nicht.
Gratulation!
Aber ist die Holzplatte zur Präsentation dieses Seelenverkäufers nicht zu elegant?
Ich stelle mir den Dampfer gestrandet mit Schlagseite und blinkender Beleuchtung (Hilfe!) in einer felsigen Bucht vor.
Ich habe so etwas einmal vor vielen Jahren an Irlands Küste gesehen.
Aber mit Vorschlägen ist jeder schnell zur Hand. Selber machen könnte ich das nicht. Und den Dampfer sowieso nicht.
Gratulation!
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 22 times
Klasse Ergebnis und Präsentation
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
- Admiral Hornblower
- Beiträge: 398
- Registriert: So 25. Sep 2016, 19:29
- Wohnort: Leichlingen (Rhld) / Carolinensiel
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 23 times
Erst einmal vielen Dank für eure positiven Kommentare.
@ Paul-muc
Ich bin ja öfters an der Nordsee unterwegs und hab so einiges an Bildmaterial über diese Art von Schiffen.
Fischtrawler, die industriellen Fischfang betreiben sehen in der Regel tatsächlich äusserlich oft wie "Seelenverkäufer" aus, sind aber technisch Top fit.
Die schlimmsten Vertreter ihrer Art waren die sogenannten "schwimmenden Fischfabriken" der ehemaligen DDR Hochsefischerei. Die blieben bis zu 3 Jahre auf Seeposition, nur die Mannschaften wurden regelmäßig ausgetauscht wenn die tiefgefrorene und verpackte Ware abgeholt wurde.
Die Präsentation auf dem Holzbrett kommt daher, dass meine Modelle teilweise als Dekoration in unserem Ferienhaus stehen, da sieht sowas besser aus wie ein Plastikständer.
Einen echten Seelenverkäufer baue ich aber tatsächlich gerade.Die MV Nadi.
MV steht für Motor Vessel, auf deutsch Motorschiff .
Das Vorlagenbild, das ich habe, zeigt die Bergung der Mannschaft, bevor das Schiff aufgegeben wurde. Exakt 10 Tage später ist die "Nadi" im persischen Golf gesunken.
@ Paul-muc
Ich bin ja öfters an der Nordsee unterwegs und hab so einiges an Bildmaterial über diese Art von Schiffen.
Fischtrawler, die industriellen Fischfang betreiben sehen in der Regel tatsächlich äusserlich oft wie "Seelenverkäufer" aus, sind aber technisch Top fit.
Die schlimmsten Vertreter ihrer Art waren die sogenannten "schwimmenden Fischfabriken" der ehemaligen DDR Hochsefischerei. Die blieben bis zu 3 Jahre auf Seeposition, nur die Mannschaften wurden regelmäßig ausgetauscht wenn die tiefgefrorene und verpackte Ware abgeholt wurde.
Die Präsentation auf dem Holzbrett kommt daher, dass meine Modelle teilweise als Dekoration in unserem Ferienhaus stehen, da sieht sowas besser aus wie ein Plastikständer.
Einen echten Seelenverkäufer baue ich aber tatsächlich gerade.Die MV Nadi.
MV steht für Motor Vessel, auf deutsch Motorschiff .
Das Vorlagenbild, das ich habe, zeigt die Bergung der Mannschaft, bevor das Schiff aufgegeben wurde. Exakt 10 Tage später ist die "Nadi" im persischen Golf gesunken.
Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden.
Sokrates
Sokrates