M1070 & M1000 w/D9R Takom 5002 1/72



Antworten
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1358
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 28 times
Been thanked: 63 times

Hallo,

ich hab mal so zwischendurch mal was anderes gebaut . Hatte hier aber keine Meinung einen BB oder Bausatzvorstellung zu machen .

Somit kann ich nur ein Endergebniss liefern :D

Das Modell hatte ich auf der EME in Lingen erworben . Gerne hätte ich das Gespann zwar in 1/35 gehabt, gabs aber nicht .
Zum Bausatz selber :

Man kann sagen , 3 Bausätze in einem . Truck , Trailer sowie Bulldozer würden auch einzeln gehen .
Takom liefert wie üblich hervorragende arbeit . Spritzlinge wie auch Teile sind klasse gemacht . Keine Aussetzer .
Weiterhin super Passgenauigkeit .

Zum Gespann :
Der M1070 von Oshkosh zählt zu den stärksten Zugmaschinen . Eine 70Tonnen Zumaschine mit Auflieger für 460000 USD
Der Auflieger ist ein 5 Achser mit 8 Reifen pro Achse. Also ingesamt 40 Reifen
Bulldozer IDF Caterpillar D9R . Gepanzerter Bulldozer der Superlative . Wird viel bei der Israelischen Armee verwendet

Hier nun ein paar Bilder :
M1070
IMG_1574.JPG
IMG_1575.JPG
IMG_1576.JPG
IMG_1577.JPG
IMG_1578.JPG
IMG_1580.JPG
M1000
IMG_1570.JPG
IMG_1571.JPG
IMG_1572.JPG
IMG_1573.JPG
D9R Bulldozer
IMG_1564.JPG
IMG_1565.JPG
IMG_1566.JPG
IMG_1567.JPG
IMG_1568.JPG
IMG_1569.JPG
Dateianhänge
IMG_1569.JPG
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1358
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 28 times
Been thanked: 63 times

So ,

das Gespann konnte ich ja nun nicht einfach so in den Schrank stellen . Dafür ist er zu schick geworden .
Also musste eine Base her . Ein kleines Dio .
Ich hab die Lackierung der Operation Freedome im Iraq gewählt . Also das Wüstentarnmuster .

Somit muste also eine Wüste her ..... :D
IMG_1581.JPG
IMG_1582.JPG
IMG_1583.JPG
IMG_1584.JPG
IMG_1585.JPG
IMG_1586.JPG
IMG_1587.JPG
IMG_1588.JPG
IMG_1589.JPG
IMG_1590.JPG
IMG_1591.JPG
.
.
.
Ich hoffe Ihr mögt ihn und würde mich sehr über Komentare von Euch freuen
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
OFW
Beiträge: 802
Registriert: Do 28. Jun 2012, 10:12
Been thanked: 25 times

Moin.

Was soll man sagen, so wie man es von Dir kennt, Super gebaut und in Scene gesetzt. Da gibt es nichts zu meckern :lol:

Gerade in diesem Maßstab muß man vor allem auf die Farbe und Lackierung achten. Das vergessen viele und der "Berühmte" Scale-Effekt (das Fahrzeug wirkt nach Fertigstellung zu dunkel) stört dann das Gesamtbild.

OFW
R.E. Vell
Beiträge: 187
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 33 times
Been thanked: 37 times

Meine grundsätzliche Haltung zu Kriegsgerät als Freizeitbeschäftigung dürfte bekannt sein. Dessen ungeachtet (es lässt sich der Bulldozer ja auch für zivile Aufgaben einsetzen) finde ich diese Fahrzeuge kolossal und technisch beeindruckend.

Das Modell scheint perfekt gebaut und ist mit dem Diorama toll in Szene gesetzt. Sehr gut gefallen mir auch die Alters- und Nutzungsspuren, besonders an den Reifen und an der Schaufel des Bulldozers.

Meinen allergrößten :respekt:
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1358
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 28 times
Been thanked: 63 times

Hi

Danke OFW und Michl für eure Komentare :D

@ Michel.... auch wenn Du `` Kriegsgerät`` nicht unbedingt magst , ist der Oskosh wie auch der D9 Bulldozer so wie dargestellt auch Zivil auf der ganzen Welt unterwegs. Beim Bulldozer sind ja nurdas Panzerglas zusätzlich verbaut worden .
Ansonsten ist beides in beiden Welten zu Hause .
Der M1070 hat nur an der vorderen Stossstange den Schriftzug US Armee und das auch noch in klein ganz unten dran :D

Somit eigendlich kein Unterschied zur zivilen Version :D :thumbup:

Als Zusatz für alle die auch mal vorhaben sollten, ein Sanddio zu machen .

Ich habe den Untergrund erst einmal mit Tapetenkleisten eingestrichen . Dann den Sand aufgefüllt und glatt gestrichen .
Als nächstes habe ich mit Reifen die Fahrspuren in den Sand gemacht . Diverse Steinchen als Deko und Wegberenzung drapiert .
Nun war die Frage , wie krieg ich das fest ? . Der Versuch mit stark verdünntem Holzleim oder auch Kleister etc gingen gar nicht gut und haben eher alles versaut .
Nach viel hin und her überlegen hab ich dann meine Bastelschubladen durchforstet. Hier war dann noch eine Dose Haarspray Ultra Strong . Versuch macht klug.... und siehe da , es hat super geklappt den Sand oberflächlich gut gebunden .

Ich kann zwar nichts über die Langzeitwirkung sagen , aber man kann es ja jeder zeit wieder aufsprühen . Riecht nur erst einmal etwas streng :lol:
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 31 times
Been thanked: 71 times
Kontaktdaten:

Insgesamt schön. Überhaupt für den Maßstab. Der Planierschield ist bemaltechnisch sehr, sehr gut gelungen, mein persönliches Highlight :)
Ein wenig Tiefe fehlt mir. Dezentes Pinwash hie und da hätte nicht geschadet.
Und die Trittleitern hätte ich eventuell gegen ein dünnes Stück Draht ausgetauscht. Sowas schaut in dem Maßstab in Plastik immer recht plump und zu dick aus.
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1358
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 28 times
Been thanked: 63 times

Hi ,

auch Dir Actevetos / Rainer lieben Dank für Deinen Komentar und Deine Hinweise
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2806
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 87 times
Been thanked: 8 times

Ich denke immer bei dem M1070 an den Australischen "Christopher" :mrgreen:

Sehr schöne Modelle! 7x :clap:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
Antworten

Zurück zu „Galerie (Militär)“