Modellwünsche
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 102 times
- Been thanked: 9 times
Ich unterstütze diesen Antrag, habe es gelesen und genehmigt

„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- Eukaryot98
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 111 times
Da der Tesla Cybertruck gerade massiv in den Schlagzeilen steht und die Meinungen stark auseinander gehen, aber auch das Design etwas völlig neues ist, denke ich dass wir hier den Delorean unserer Zeit haben, jetzt verschmäht, in einigen Jahren ein Klassiker und gesucht. Ich glaube es wäre der richtige Zeitpunkt dieses Auto auf den Markt zubringen (vielleicht sogar in Zusammenarbeit mit Revell USA?)
apropos Delorean, leider gibt es den auch nicht als normales Auto, immer nur mit dieser blöden Zeitmaschine, das wäre vielleicht auch was für euch, denke auch dieses Auto könnte wie geschnitten Brot gehen
apropos Delorean, leider gibt es den auch nicht als normales Auto, immer nur mit dieser blöden Zeitmaschine, das wäre vielleicht auch was für euch, denke auch dieses Auto könnte wie geschnitten Brot gehen
- paul-muc
- Beiträge: 1908
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 41 times
Revell USA gibt es nicht mehr. Es ist nur noch eine Herkunftsbezeichnung für Bausätze, die einst in den USA aufgelegt wurden, z.B. Autos in 1:25 statt 1:24.
In Telford wurden als neue Bausätze (new tool) das U-Boot Typ IX/40 (190) und die Corvette C9 angekündigt. Ansonsten gibt es im nächsten Jahr wohl wieder nur Auflagen alter Bausätze. Nix mit Modellwünschen. Die Musik spielt woanders.
In Telford wurden als neue Bausätze (new tool) das U-Boot Typ IX/40 (190) und die Corvette C9 angekündigt. Ansonsten gibt es im nächsten Jahr wohl wieder nur Auflagen alter Bausätze. Nix mit Modellwünschen. Die Musik spielt woanders.
- Eukaryot98
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 111 times
Ich hab die Liste schon Mal gesehen, wobei ich sagen muss dass mich dieses Jahr wenigstens wieder ein bisschen was, auch an den Wiederauflagen.
Ob dieses Jahr die Tomcat nötig war, weiß ich nicht, obwohl die neue Bausatzform nicht schlecht sein soll.
Dass die Modellwünsche hier nur wenig Beachtung finden, weiß ich ja, aber manchmal hat man ja doch glück und bringt einen Produktentwickler bei Revell auf die Idee
Ob dieses Jahr die Tomcat nötig war, weiß ich nicht, obwohl die neue Bausatzform nicht schlecht sein soll.
Dass die Modellwünsche hier nur wenig Beachtung finden, weiß ich ja, aber manchmal hat man ja doch glück und bringt einen Produktentwickler bei Revell auf die Idee
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4606
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 93 times
- Been thanked: 150 times
Gibt es schon eine neue Übersicht für Neuheiten?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
Agrippa
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 9. Aug 2021, 12:57
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 23 times
Simitian hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 17:56 Hab nur dieses gefunden:
Revell Neuheiten Frühjahr 2024
MfG
Jan
liebe Grüße Fabian
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Das ist Pech, aber du hast sie ja ergattert
Die Liste würde ich allerdings nur mit Vorsicht behandeln.
In Stein gemeißelt dürfte es noch nicht sein.
Etwaige Änderungen nicht ausgeschlossen.
Ich freu mich allerdings riesig auf die Do 335
MfG
Jan
Die Liste würde ich allerdings nur mit Vorsicht behandeln.
In Stein gemeißelt dürfte es noch nicht sein.
Etwaige Änderungen nicht ausgeschlossen.
Ich freu mich allerdings riesig auf die Do 335
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
- Eukaryot98
- Beiträge: 2942
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 111 times
Den VW T-1 gab es ja jetzt schon in allen Varianten und wird ja jährlich neu aufgelegt. Warum das ganze dann nicht Mal als Feuerwehrauto, Polizei oder Krankenwagen. Vielleicht ein Zusätzlichen Spritzling für die Sonderausstattung und ich denke der würde wie geschnitten Brot gehen?
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4606
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 93 times
- Been thanked: 150 times
Beim T3 hatten sie auch keine großartige Ausrüstungen nur die Rundumleuchten, Zusatz Heckblinker und das rote Kreuz auf dem Dach. Die Teile sind im Klarteil-Spritzling bis heute geblieben. Bei der Polizei waren denke ich noch "Gitter" für innen dabei.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
DerRockabilly
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 6. Jun 2024, 14:27
- Wohnort: Essen
Hallo revell, ihr hattet Mitte der 80er mal eine richtig coole Serie von Robotech
Wenn ihr die mal wieder reaktivieren könntet.

Wenn ihr die mal wieder reaktivieren könntet.

Bei meinem Faible für elegant-schnittige Technik wundert mich, dass es Bausätze folgender Stil-Ikonen von keiner Plastikmodellbau-Marke zu geben scheint:
Wegen der schnittigen Form für Modelleisenbahnen legendär, aber seltsamerweise nicht existent für uns Plastik-Modellbauende: die aerodynamisch vollverkleidete Dampf-Schnellzuglokomotive der Baureihe 03. (Es gibt wohl nur einen sehr großen und schwierig zu bauenden Kartonbausatz von Schreiber.)
Der 1978er Pontiac Firebird Esprit mit sehr attraktiver Frontpartie und stilvollem Understatement, wie ihn auch Detektiv Rockford zuletzt fuhr. Ich finde nur andere Firebird-Modelle mit Spoiler und Motorhauben-Hutze(n), was die elegante Optik für mich zerstört.
Der erste und wie ich finde schnittigst-formschönste Seenotrettungskreuzer Bremen - also auch historisch sehr relevant. (Auch hier gibt es offenbar nur einen Kartonbausatz von Schreiber, der anhand von Netzfotos nach meinem Empfinden die geschwungene Form des Originals nicht erreicht.)
Wegen der schnittigen Form für Modelleisenbahnen legendär, aber seltsamerweise nicht existent für uns Plastik-Modellbauende: die aerodynamisch vollverkleidete Dampf-Schnellzuglokomotive der Baureihe 03. (Es gibt wohl nur einen sehr großen und schwierig zu bauenden Kartonbausatz von Schreiber.)
Der 1978er Pontiac Firebird Esprit mit sehr attraktiver Frontpartie und stilvollem Understatement, wie ihn auch Detektiv Rockford zuletzt fuhr. Ich finde nur andere Firebird-Modelle mit Spoiler und Motorhauben-Hutze(n), was die elegante Optik für mich zerstört.
Der erste und wie ich finde schnittigst-formschönste Seenotrettungskreuzer Bremen - also auch historisch sehr relevant. (Auch hier gibt es offenbar nur einen Kartonbausatz von Schreiber, der anhand von Netzfotos nach meinem Empfinden die geschwungene Form des Originals nicht erreicht.)
Zuletzt geändert von Hobbyist am Do 22. Aug 2024, 02:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Invincible
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 4. Jul 2024, 14:05
- Has thanked: 10 times
Ne Ducati Supersport 950 in 1:12 oder 1:10 wäre schön 
Zu meinem Auto hab ich ein passendes Modell, aber zu meinem Mopped gibt's leider keins
Zu meinem Auto hab ich ein passendes Modell, aber zu meinem Mopped gibt's leider keins
-
derboesewolfzdf
- Beiträge: 1122
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 55 times
ikonische Bikes.... Kawasaki VN 2000 zum Beispile fände ich genial.


