Ein gefrusteter Eu- Bürger und Modellbauer.
Richtlinie (EU) 2019/904
- Hans
- Beiträge: 2510
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Ich kämpfe jeden Morgen mit den Deckeln der Milch und O-Saft Flaschen. Habe mir schon einen Seitenschneider dafür auf den Frühstückstisch gelegt. Vor allen Dingen habe ich noch nie Deckel mit in Urlaub genommen, um ihn dann ins Meer zu schmeißen. Wenn hingegen mein Müll von Anderen ins Ausland geschafft wird und dann ins Meer gelangt, wird ein mit der Flasche verbundener Deckel das auch nicht verhindern. Sollte es zu einer Erweiterung der Richtlinie (EU) 2019/904 kommen und Revell muss seine Deckel auch festbinden, werde ich mein Hobby aufgeben.
Ein gefrusteter Eu- Bürger und Modellbauer.
Ein gefrusteter Eu- Bürger und Modellbauer.
.
Chacun à son goût
- Eukaryot98
- Beiträge: 2956
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 119 times
Danke, ich sehe das auch so. Hinzu kommt, bei der Milch schon oft erlebt, dass die Deckel die Abdeckpappe nicht aufschneiden oder das Gewinde Kaputt geht, das diese nicht mehr schließen. Ebenso das man bei Flaschen die Deckel nicht mehr gerade drauf bekommt, man es nicht gleich mit bekommt und dann im Kühlschrank Auslaufen.
-
Malle
- Beiträge: 581
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 21:41
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 74 times
- Been thanked: 35 times
Hallo,
ich habe gehört und deshalb kann ich nicht bestätigen, dass es wirklich so ist, aber in dem man den Deckel mit dem Tetrapak festverbindet gilt das als 1 Stück Abfall.
Somit ist rein rechnerisch der Abfall reduziert.
Angesichts dessen, was die Politiker in der EU alles so verzapfen, könnte dieser Grund auch wahr sein und erinnert stark an die Schildbürger
Man könnte die Plasikverschlüsse an den Milchtüten ganz weg lassen und die Tüten so wie früher öffnen. Hat in meiner Erinnerung immer gut geklappt und in manchen Ländern auch noch üblich.
ich habe gehört und deshalb kann ich nicht bestätigen, dass es wirklich so ist, aber in dem man den Deckel mit dem Tetrapak festverbindet gilt das als 1 Stück Abfall.
Somit ist rein rechnerisch der Abfall reduziert.
Angesichts dessen, was die Politiker in der EU alles so verzapfen, könnte dieser Grund auch wahr sein und erinnert stark an die Schildbürger
Man könnte die Plasikverschlüsse an den Milchtüten ganz weg lassen und die Tüten so wie früher öffnen. Hat in meiner Erinnerung immer gut geklappt und in manchen Ländern auch noch üblich.
Gruß Björn
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4637
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 121 times
- Been thanked: 154 times
Malle hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 11:54 [...]
Man könnte die Plasikverschlüsse an den Milchtüten ganz weg lassen und die Tüten so wie früher öffnen. Hat in meiner Erinnerung immer gut geklappt und in manchen Ländern auch noch üblich.
Warte noch ein wenig, bis das wieder als große Innovation gefeiert wird...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert

