Schlachtschiff "MNF Richelieu", 1:350 Trumpeter

Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

Vielen lieben Dank für das hohe Lob. :D
Da starte ich doch direkt mit extra Motivation in die nächste Baugruppe.
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

Ein kleines Extra, welches ich auch in meiner Bismarck verbaut habe, sind Micro-LEDs in den großen Suchscheinwerfern, welche auch wie auf Bismarck, auf einem Vorbau am Schornstein ihren Platz finden.


Beispiel an meinem ganzen Stolz:

Bild




Da die Suchscheinwerfer im Trumpeter Kit nicht wirklich gut aussehen, hab ich mich entschieden North-Star-Models "Royal Navy Searchlights 40 inch" zu besorgt. Diese sehen dem Original am meisten ähnlich.
Das Innere wurde ausgebohrt und eine warm-gelbe LED eingeklebt.
Und ja, es sind lediglich nur 2 große Suchscheinwerfer auf Richelieu verbaut und die anderen sind zu klein um dort Mikro-LEDs unterzubringen.

Bild
Bild
Bild
Bild



Mein Plan ist es, die LEDs abzudecken, die beiden komplett zu lackieren und danach mit MICRO KRISTALL KLAR die Scheibe/Linse zu formen. Mal sehen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle.
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Tolle Idee :thumbup:
Benutzeravatar
MichaelR1
Beiträge: 82
Registriert: Mi 28. Sep 2022, 19:39
Wohnort: Aachen

sehr schöne Arbeit :thumbup: :respekt:
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

Kleines Update.
Langsam geht es in Richtung Fertigstellung. Hier und da ein Paar Kleinteile fertiggestellt, das Meiste hat seinen Klarlack usw.
Hier ein paar Bilder zu mehreren Baustellen.

Bild

Bild

Bild

Bild



Die vorderste Deckhälfte und hinterste Deckhälfte haben Ihre Ankerkatten und 40-mm Quad-Bofors-Nester bekommen.

Bild

Bild



Die letzten Decks haben Ihre Microlitzen-LEDs bekommen. Und das wird auch der nächste Große Meilenstein: Die Elektrik vorbereiten und einbauen. Die Versorgungsplatine habe ich bereits gelötet. Hierzu sollte ich die Tage die im Rumpf verbaute Elektrik fertig bekommen und damit auch endlich den lang ersehnten Zusammenbau erfolgen.

Bild

Bild
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

40mm-Quad-Bofors Luftabwehrgeschütze:

Hat einiges an Stunden und Kopfzerbrechen in Anspruch genommen. Die Baugruppe besteht nun aus 3 verschiedenen Kits.
Die Basis (bzw. der "Korb") ist aus dem Flyhawk kit, die Geschützrohre sind von Master und der Geschützverschluss von
L' Arsenal.

14 x 40mm-Quad-Bofors hat die Richelieu, weshalb ich mir das antat, weiß ich selbst nicht mehr genau.


Bild

Bild

Bild

Bild


Im letzten Bild hab ich nur das Originalteil aus dem Trumpeter Kit dazugelegt, als Vergleich.


Jetzt fehlen ja nur noch ein Haufen der Einzel-Bofor-Stellungen.......
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Revell-Bert
Beiträge: 3743
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Alter Schwede :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

Moinsen zusammen.

Wer hat Lust auf Kabel-Spaghetti? Der ist hier genau richtig.

(Zu meiner Verteidigung; die Kabel der LEDs waren einfach so störrisch und unkooperative. Da hab ich mir dann nicht mehr so die Mühe gemacht alles sauber zu verlegen, sieht ja auch nachher keiner mehr :? )

Unaufgeräumter Arbeitsplatz? Kann ich!

Bild

Bild

Bild

Bild


Vom Heck hab ich leider keine Bilder gemacht aber ist jetzt auch nix anderes gewesen.
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

Ohh endlich die Hauptaufbauten Baugruppe zusammen setzten. Ich hab mich schon seid Monaten darauf gefreut die endlich in einem Stück zu sehen.

Die Freude wurde schnell zur Frustration mit den kleinen, winzigen, dünnen Kabeln..... :cry:

Bild

Bild


Die Ziellinie kommt immer näher :)
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Benutzeravatar
Malle
Beiträge: 210
Registriert: Do 26. Jul 2012, 21:41
Wohnort: Berlin

Hallo,

das sieht doch sehr ordentlich aus mit den Leitungen :thumbup:
Ich habe da schon schlimmeres gesehen ;)

Da ich den BB bisher nicht wahrgenommen habe, bin ich mal durch deinen Bericht gegangen und bin begeistert von deine tollen Ausführung :respekt:
Es grüßt Björn aus Berlin
Nachtfalter
Beiträge: 640
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg

Fantastisch!!! :thumbup: :thumbup: :respekt: :respekt: :thumbup: :thumbup:

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

Es werde Licht...

okay wir ignorieren mal die Krimi-Szene links im Bild und konzentrieren uns darauf wie an manchen Stellen die LEDs einfach viel zu heftig durch den Kunststoff scheint.... :?

Bild



Naja, es ist wie es ist, vielleicht kann man noch was retten in dem ich den Strom noch etwas runterdrehe ;)
Vor allem die 2 Suchscheinwerfer sind mal abartig hell!

Bild
Bild
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Benutzeravatar
Malle
Beiträge: 210
Registriert: Do 26. Jul 2012, 21:41
Wohnort: Berlin

Hallo,

das sind halt Suchscheinwerfer, wenn die leuchten, dann bleibt nichts unentdeckt ;)
Es grüßt Björn aus Berlin
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Huhu...

schon mal ganz klasse das alles Funktioniert :thumbup: :respekt: :thumbup:

Ich nehme mal an , das Du die Aufbauten alle schon verklebt hast , ansonsten könntest Du diese von innen ja noch schwärzen , um ein Durchschimmern zu vermeiden . Die Suchscheinwerfer finde ich aber nicht zu hell... da ja nun mal Suchscheinwerfer und keine Nachttischlampe .

Bisher ganz Stark gemacht von Dir . Leider fallen die ganzen fummeligen aufwändigen sachen im fertigen zustand nicht mehr auf . Wenn man den Baubericht aber folgt weiss man was da für eine heiden Arbeit darin steckt .

Meinen allergrößten :respekt: für Dein e tolle Richelieu :thumbup: :thumbup: :clap: :clap: :clap:
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
OceanMedicc
Beiträge: 179
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 22:31

CaptainMeat hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 18:01 Bisher ganz Stark gemacht von Dir . Leider fallen die ganzen fummeligen aufwändigen sachen im fertigen zustand nicht mehr auf . Wenn man den Baubericht aber folgt weiss man was da für eine heiden Arbeit darin steckt .

Ja leider wird man diese Arbeit nie äußerlich wahrnehmen, aber Ihr und Ich wissen es, das reicht mir. :D

Wird aber vorerst das letzte mal sein das ich im Schiffs inneren Beleuchtung einbaue.

Und vielen Danke der so positiven Worten von euch allen. Gibt immer wieder eine extra Portion Motivation. :thumbup:
Zu viele Modelle, zu wenig Zeit um alle zu bauen. :oops:

>>Portfolio Übersicht<<
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“