Römischer Legionär 1:16



Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Römischer Legionär von Miniart, 1:16
An sich ein schöner Bausatz. Auch wenn mir einiges nicht klar ist. Z.b. Warum man die Arme, aus zwei teilen macht und nicht ein einem Stück gießt? Auch bei den Beinen ist es so, aber da lass ich es mir noch aufgrund der Größe einreden. Es ist zwar alles passgenau.. aber jeder Modellbauer weiß: wo etwas zusammen geklebt wird, gibt es spalten. Seien diese noch so minimal, aber sie sind da. Somit muss man unnötig Zeit aufwenden um zu spachteln und schleifen. Und gerade bei natürlichen Sachen fällt jeder Spalt den man übersieht, massiv auf.
Somit:
+ für passgenauigkeit
- für unnötiges Spliten, um die Bauteil Anzahl in die höhe zu schrauben. So zumindest meine Vermutung.

Bemalen werde ich hier in den "Baugruppen". So wie auf den Bildern zu sehen, werde ich die Dinger bemalen. So male ich nirgends über, muss weniger aufpassen und kann mich austoben. Z.b. bei der Rüstung. Im Vorfeld schon trocken getestet, es sollten alle Klebestellen dann schön unsichtbar kaschiert werden. So werden die Arme in der Tunika verklebt, und da geht es gut einen halben cm rein. Das selbe gilt für den Übergang Rüstung -> Tunika-Beine. Hier ist es zwar kein halber cm, aber 2mm. Mit ein wenig aufpassen, sollte auch das klappen ohne sichtbare Klebestellen auf der Lackierung.

Das Schild und das Schwert habe ich ein wenig beschädigt, soll ja nicht alles zu neu aussehen. Schwert hat ein paar Scharten bekommen von den Hieben auf gegnerische Waffen und Schilde. Und auch das Schild hat Abwehrschäden und ein Pfeilloch bekommen.
Beim Helm hab ich bei Kinnschützern kleine Löchlein gebohrt und ein dünnes Stück Draht verklebt als Schnüre zum binden.
Dann angefangen zu "grundieren" also meine erste Farbschicht und die Rückseite des Schildes hab ich schon begonnen mit einer Holzmaserung zu bemalen. Sandgelb in Acryl, dann ein wenig Braun rein getupft und nass in nass verstrichen. Trocknen lassen und dann mit Ölfarben nochmal eine Maserung rein gestrichen.

So sieht das nun alles bisher aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Agrippa
Beiträge: 308
Registriert: Mo 9. Aug 2021, 12:57
Has thanked: 13 times
Been thanked: 20 times

bin gespannt für Römer interessiere ich mich auch
liebe Grüße Fabian
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2798
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 75 times
Been thanked: 8 times

Die Figur habe ich auch.
Mir ging es genau wie Dir, was haben die da mit den Armen gemacht?
Ich habe genau wie Du auch den Schild bearbeitet.
Leider muß ich sagen wenn Du solche Scharten im Gladivs hast dann stimmt da was nicht.
So eine Wucht hat kein Legionär das er in von Schilden, Kettenhemden, Cassis usw. solche Gebrauchsspuren hat.
Außerdem ist so ein Gladivs eine reine Stichwaffe und kein Hiebschwert.

(Will nicht strunzen aber ich bin ja ein Legionär der Legio XIX cohors I, die in der Varusschlacht untergegangen ist,
vom Projekt Aliso in Haltern. Sieht man auch im Avatar, ich mit Tunika und römischen Kampfhund HiHiHiHi. Solch ein Gladivs ist bei keiner Ausgrabung so verstümmelt gefunden worden)
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Geb ich dir Recht, ABER das ist natürlich auch den Effekten geschuldet. Rechne realistische Scharten auf den Maßstab um, was siehst? Genau, nichts :D
Noch dazu, kommen ja noch Farbschichten drauf, das lindert den Effekt nochmal. Ob ich es wirklich übertrieben habe, sehe ich, wenn fertig :) Notfalls werdens verspachtelt und neu bemalt.

Rüstung trocken gebürstet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 5006
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 29 times

Es geht hier ja nahtlos weiter :)
Dann lasse ich mich mal in die Römerzeit
mitnehmen.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Ja, ich warte noch auf ne Lieferung fürs Drachen Dio.... Italien... die haben es nicht sooo eilig :D Also den schnell dazwischen geschoben.

Abschlussbericht für heute... einiges gemacht, einige Details begonnen. Schildrückseite, die Einfassung am Schild. Tunika, Gold Verzierungen.. Ich spring gerade hin und her, ein Teil trocknet immer, mach ich woanders weiter, dass macht es mir gerade schwer den genauen Überblick zu behalten für eine genaue Auflistung... :(

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2798
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 75 times
Been thanked: 8 times

Sehr schön, gefällt mir 5 x :clap:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
derboesewolfzdf
Beiträge: 1094
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 52 times
Been thanked: 47 times

Cool... da passt es ja, dass ich gerade meiner Frau den da gekauft habe..... Band 1-40 plus 7 Sonderausgaben :thumbup: :D :D
IMG-20231121-WA0003.jpg
Dein Römer wird richtig gut aussehen
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Aber, aber .... da werden sie ja immer verkloppt :D

Tja, liebe Leute und wer glaubt das bei mir immer reibungslos abläuft, dem möchte ich nun folgendes zeigen :D

Bild
derboesewolfzdf
Beiträge: 1094
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 52 times
Been thanked: 47 times

Sieht so aus, als hättest du über die Decals gemalt 🤷🤷🤷🤷
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Ne, das Abklebeband war stärker als die Klarlackschicht.... und das Decal scheint nicht die größte Klebekraft zu besitzen. Oder ich war zu schnell und das noch nicht richtig trocken... oder ne Mischung aus allem..
Agrippa
Beiträge: 308
Registriert: Mo 9. Aug 2021, 12:57
Has thanked: 13 times
Been thanked: 20 times

derboesewolfzdf hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 13:58 Cool... da passt es ja, dass ich gerade meiner Frau den da gekauft habe..... Band 1-40 plus 7 Sonderausgaben :thumbup: :D :D IMG-20231121-WA0003.jpg

Dein Römer wird richtig gut aussehen
Das sieht so kahl aus, darauf würde sich eine Figur super machen
liebe Grüße Fabian
derboesewolfzdf
Beiträge: 1094
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 52 times
Been thanked: 47 times

Lol.... Das, was meine Frau sofort darauf drapiert hat, habe ich für das Bild weggenommen....
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2960
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Ja, doch, ich bin auch der Meinung, oben auf sollte ein Legionär stehen ;)
derboesewolfzdf
Beiträge: 1094
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 52 times
Been thanked: 47 times

Schon überredet.... 😃😃😃😃
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“