Da fehlten aber schon einige Gummis
Zeigt Eure Projekte......
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4615
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Da fehlten aber schon einige Gummis
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Mo 5. Jun 2023, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- The Chaos
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
- Wohnort: Brandenburg
- Been thanked: 71 times
Separat auf der Werkbank für einen Gruppen Bau im US Forum
Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am So 4. Jun 2023, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder eingebunden anstatt Anhang. Geht auch mobil!!
Grund: Bilder eingebunden anstatt Anhang. Geht auch mobil!!
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
-
Dddman007
- Beiträge: 51
- Registriert: So 12. Aug 2018, 17:06
- Wohnort: Telgte
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Das sieht sehr schön aus ! Gratulieresatori hat geschrieben: Mo 22. Dez 2014, 08:19 Zur Zeit werkel ich an der Soleil Royal von Heller rum. Das allerdings eher nebenbei da ich sonst bei den rund 2300 Teilen den Koller bekommen würde. Da dieses Modell im Massstab 1:100 ziemlich gross ist, kann noch vieles selber ausgebessert werden.Es wird wohl Jahre dauern bis ich damit fertig bin.
Ich konnte dieses Modell recht günstig bei einer Auktion ersteigern. Der Rumpf wurde vom Vorgänger bereits bemalt.
![]()
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
An meinem PaceCar geht es auf die Zielgerade. Nach einer kurzen Recherche, muss ich den inneren Absatz unter der Heckscheibe noch Antrazit lackieren. Der T-Top-Steg soll poliertes Edelstahl sein.
Nachdem ich über 4 Wochen die Lenksäule suchte, habe ich sie gestern bei der Collectors Edition gefunden. Hatte gar nicht mitbekommen, dass da auch die Armlehnen für die Türe dabei sind
Ist mir nicht aufgefallen. Also bin ich gleich dran gegangen, die Innenausstattung zu komplettieren und noch ein wenig mehr Grau an der Karosserie aufzubringen. Die Rückleuchten sind endlich auch soweit.
Bei der C6 wartet auf die letzte Schicht Klarlack und die C3 Collectors Edition wartet auf Decals (welche ich noch drucken muss)
Nachdem ich über 4 Wochen die Lenksäule suchte, habe ich sie gestern bei der Collectors Edition gefunden. Hatte gar nicht mitbekommen, dass da auch die Armlehnen für die Türe dabei sind
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4615
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Das PaceCar fährt auf die Zielgerade. Die Scheiben sind fixiert und müssen noch austrocknen (Schmucksteinkleber). Es fehlen noch die Rückspiegel.
Die C6 hat die finale Klarlackschicht bekommen. Keine Politur. An der Karosserie habe ich gestern die Details bemalt, während das PaceCar einfach rumsteht und trocknet. Man muss ja auch weiter kommen. Es fehlen nur noch kleine Details rund um die Beleuchtung. Dann kann auch diese zusammen "gesteckt" werden.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4615
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Die glänzen ja mal wieder fein
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Besten Dank!
Der Rest ist schon Geschichte. Die beiden Corvette sind fertig. Sobald ich sie (wie ein paar Andere auch) abgelichtet habe, kommen sie in die Gallerie.
Als Nächstes nehme ich mir den ersten von 2 Firebird vor. Hier der Stand noch vor dem Klarlack:
Der Rest ist schon Geschichte. Die beiden Corvette sind fertig. Sobald ich sie (wie ein paar Andere auch) abgelichtet habe, kommen sie in die Gallerie.
Als Nächstes nehme ich mir den ersten von 2 Firebird vor. Hier der Stand noch vor dem Klarlack:
-
eydumpfbacke
- Beiträge: 2413
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 24 times
Sehr schön

Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4615
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Das sind schon immer sehr schöne Ergebnisse 
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4615
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Wie hast du den "Grünkeil" gemacht? Decal, Edding, Airbrush?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Danke schön!
Die Grünkeile habe ich mit Airbrush gemacht. Dabei habe ich wieder was gelernt.
-> Bei der goldenen C6 nutzte ich von Tamiya das klare Grün. Wie man sieht, ist es nicht klar genug und beim Lackieren nebelte es doch sehr stark, so das ich die Scheibe nacharbeiten musste. Daraus resultiert der scharfer Rand am Streifen unten.
-> Beim PaceCar habe ich dann Schmincke Aerocolor benutzt. Ich meine, ich habe zu türkis gegriffen. Das ist perfekt. Jedoch sieht man die Klebespuren oben. Das ist wiederum suboptimal. Da habe ich den Schmucksteinkleber nicht ordentlich (ungleichmäßig) aufgetragen. Das werde ich in Zukunft vermeiden.
Die T-Tops sind dagegen mit Tamiya Klarfarben lackiert. Grün mit einem Schuß blau.
Die Grünkeile habe ich mit Airbrush gemacht. Dabei habe ich wieder was gelernt.
-> Bei der goldenen C6 nutzte ich von Tamiya das klare Grün. Wie man sieht, ist es nicht klar genug und beim Lackieren nebelte es doch sehr stark, so das ich die Scheibe nacharbeiten musste. Daraus resultiert der scharfer Rand am Streifen unten.
-> Beim PaceCar habe ich dann Schmincke Aerocolor benutzt. Ich meine, ich habe zu türkis gegriffen. Das ist perfekt. Jedoch sieht man die Klebespuren oben. Das ist wiederum suboptimal. Da habe ich den Schmucksteinkleber nicht ordentlich (ungleichmäßig) aufgetragen. Das werde ich in Zukunft vermeiden.
Die T-Tops sind dagegen mit Tamiya Klarfarben lackiert. Grün mit einem Schuß blau.
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Am Wochenende habe ich an meinem Freightliner weiter gemacht. Ich muss schon schreiben: die bauanleitung ist so unpräzise, dass ich einige Bauabschnitte vorziehen musste damit klar ist, wo beispielsweise die Löcher wirklich aufgebohrt werden müssen oder auch, dass die Anleitung zum Anbringen der Quertraversen zur Aufnahme der Kabine und Sleeper unpräzise ist. Ich bin ständig am Blättern
Ich glaube, ich habe nicht erwähnt: Freightliner FLD 120 von Italeri.
Der erste Firebird geht stramm auf die Zielgerade zu. Nur noch das Chassis rein, Spiegel dran und ein paar kleine Sachen und dann ist er ziemlich fertig. Lediglich die Rückleuchten müssen noch komplett verändert werden. Er bekommt nämlich die "europäischen" Rückleuchten. 3. von oben IST, SOLL aber 5. von oben
Ich glaube, ich habe nicht erwähnt: Freightliner FLD 120 von Italeri.
Der erste Firebird geht stramm auf die Zielgerade zu. Nur noch das Chassis rein, Spiegel dran und ein paar kleine Sachen und dann ist er ziemlich fertig. Lediglich die Rückleuchten müssen noch komplett verändert werden. Er bekommt nämlich die "europäischen" Rückleuchten. 3. von oben IST, SOLL aber 5. von oben
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4615
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
So ist es beim Krupp auch....Am Wochenende habe ich an meinem Freightliner weiter gemacht. Ich muss schon schreiben: die bauanleitung ist so unpräzise, dass ich einige Bauabschnitte vorziehen musste damit klar ist, wo beispielsweise die Löcher wirklich aufgebohrt werden müssen oder auch, dass die Anleitung zum Anbringen der Quertraversen zur Aufnahme der Kabine und Sleeper unpräzise ist. Ich bin ständig am Blättern
Die alten amt sind da genauso, ich bin beim kenworth auch noch am suchen, wo die Aufnahme für den Motor hin soll. Sonst passt nichts mehr zusammen
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Schlimm.
Gestern habe ich die Motorhaube trocken angepasst. Es soll ja passen, wenn alles lackiert ist. Nach 3 Stunden habe ich es aufgegeben. Da der FLD 120 seitlich vollverkleidet ist, müssen diese unteren Verkleidungen an der Fahrerkabine und Sleeper ca. 1mm Abstand haben. Vorne liegt dann die Motorhaube auf, die wiederum mit den Kotflügelenden vor den Türen breiter als die Fahrerkabine ist.
Genau an diesen Kontaktflächen habe ich alles ausgedünnt und angepasst. Dazu habe ich die Scharniere um die Hälfte schmaler gemacht. Es passt bescheiden. Nun überlege ich natürlich, wie ich das mit dem lackieren machen soll. Am Liebsten würde ich alles zusammenkleistern und dann lackieren. Aber soll ja nicht alles die selbe Farbe haben..... Mal gucken. Nach 3 Stunden habe ich das aufgegeben. Vielleicht wage ich heute einen neuen Versuch.
Der Truck ist das:
Gestern habe ich die Motorhaube trocken angepasst. Es soll ja passen, wenn alles lackiert ist. Nach 3 Stunden habe ich es aufgegeben. Da der FLD 120 seitlich vollverkleidet ist, müssen diese unteren Verkleidungen an der Fahrerkabine und Sleeper ca. 1mm Abstand haben. Vorne liegt dann die Motorhaube auf, die wiederum mit den Kotflügelenden vor den Türen breiter als die Fahrerkabine ist.
Genau an diesen Kontaktflächen habe ich alles ausgedünnt und angepasst. Dazu habe ich die Scharniere um die Hälfte schmaler gemacht. Es passt bescheiden. Nun überlege ich natürlich, wie ich das mit dem lackieren machen soll. Am Liebsten würde ich alles zusammenkleistern und dann lackieren. Aber soll ja nicht alles die selbe Farbe haben..... Mal gucken. Nach 3 Stunden habe ich das aufgegeben. Vielleicht wage ich heute einen neuen Versuch.
Der Truck ist das:





