Unendlich viel fummelarbeit aber das Ergebniss wird Dich belohnen
Miniart Straßenbahn 1:35, Set mit Figuren und Zubehör
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 90 times
Na das sieht doch äusserst vielversprechend aus .
Unendlich viel fummelarbeit aber das Ergebniss wird Dich belohnen
Unendlich viel fummelarbeit aber das Ergebniss wird Dich belohnen
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
- Rafael Berlin
- Beiträge: 990
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 18 times
Wie konnte mir dieser Baubericht bislang entgehen? Ich liebe alles, was alt ist und auf Schienen steht
Toll, was du bislang geleistet hast, da freue ich mich wirklich über jeden weiteren Beitrag.
Toll, was du bislang geleistet hast, da freue ich mich wirklich über jeden weiteren Beitrag.
e ^ (i π) + 1 = 0
-
Jogie63
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 28. Mai 2020, 16:00
- Wohnort: Willich
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 11 times
Auch wenn ich zwischendurch einen kleinen Flieger angefangen habe, geht es auch bei der Straßenbahn weiter.
Ich habe nun die Zwischenwände und Türen von vielen Angüssen befreit und versäubert. Diese erhalten eine Holzoptik.
Dafür habe ich alles erst mal in dunkelgelb grundiert. Die beiden großen Teile fügen sich zu einer Wand zusammen, so dass die Schiebetür dazwischen beweglich bleibt. Die abgebildeten Teile gilt es auch hier wieder doppelt anzufertigen.
Ich habe nun die Zwischenwände und Türen von vielen Angüssen befreit und versäubert. Diese erhalten eine Holzoptik.
Dafür habe ich alles erst mal in dunkelgelb grundiert. Die beiden großen Teile fügen sich zu einer Wand zusammen, so dass die Schiebetür dazwischen beweglich bleibt. Die abgebildeten Teile gilt es auch hier wieder doppelt anzufertigen.
-
Jogie63
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 28. Mai 2020, 16:00
- Wohnort: Willich
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 11 times
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ...
Manchmal frage ich mich, ob so kleine Teile wirklich Sinn machen.
Immerhin feiert man nach dem verlustfreien lösen aus dem Rahmen , säubern und an die richtige Stelle kleben, einen persönlichen Triumph.
Um mal was leichtes zu machen, habe ich die Teile für das Unterdach von gefühlt 1000 Angüssen befreit und verklebt. Beides natürlich zweimal. Alles fügte sich leicht zusammen und passte prima
-
Manchmal frage ich mich, ob so kleine Teile wirklich Sinn machen.
Immerhin feiert man nach dem verlustfreien lösen aus dem Rahmen , säubern und an die richtige Stelle kleben, einen persönlichen Triumph.
Um mal was leichtes zu machen, habe ich die Teile für das Unterdach von gefühlt 1000 Angüssen befreit und verklebt. Beides natürlich zweimal. Alles fügte sich leicht zusammen und passte prima
-
-
Jogie63
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 28. Mai 2020, 16:00
- Wohnort: Willich
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 11 times
Nun sind die Fahrgastraumtüren fertig. Die Werbeplakate von Fanta habe ich mal verwendet, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es Fanta in den 30zigern schon in Deutschland gab. Wenn nicht, wird es unter künstlerischer Freiheit verbucht
.
Die Fenster sitzen auch ohne Kleber gut im Rahmen. Zur Sicherheit habe ich an den Ecken jedoch Tamiya extra thin einlaufen lassen. Die Klarteile hat das nicht negativ beeinflusst.
Und ja, die Schiebetüren sind beweglich, auch wenn die nach dem Einbau keiner mehr öffnen oder schließen kann. Optisch erinnern mich die Teile übrigens an Omas Schrankwand.
Die Fenster sitzen auch ohne Kleber gut im Rahmen. Zur Sicherheit habe ich an den Ecken jedoch Tamiya extra thin einlaufen lassen. Die Klarteile hat das nicht negativ beeinflusst.
Und ja, die Schiebetüren sind beweglich, auch wenn die nach dem Einbau keiner mehr öffnen oder schließen kann. Optisch erinnern mich die Teile übrigens an Omas Schrankwand.
- Rafael Berlin
- Beiträge: 990
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 18 times
Sieht super aus, das Holz ist 1a geworden! 
e ^ (i π) + 1 = 0
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen,
man riecht förmlich das Holz
MfG
Jan
man riecht förmlich das Holz
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
Jogie63
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 28. Mai 2020, 16:00
- Wohnort: Willich
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 11 times
Nach fast 2 Jahren Reife- und Trocknungsphase geht es tatsächlich weiter mit der Straßenbahn.
Irgendwie brauchte ich seinerzeit etwas Abstand zum Bausatz, bin nun aber frohen Mutes.
Los ging es mit den beiden Enden der Bahn. Die, wie üblich, vielen Einzelteile passten gut ineinander und wurden gleich mit der Airbrush bearbeitet. Dann kamen die Klarteile, Haltestangen und Scheibenwischer (mit Handbetrieb) hinzu.
Auch habe ich direkt ein Pinwash aufgebracht.
Dann habe ich die Seitenwände ans Fahrgestell montiert und verklebt. Mit hilfe einiger Klemmen ging dies ganz gut von der Hand.
Zwischenzeitlich habe ich dann auch schon die 8 Figuren zusammenbebastelt, aufgespießt und grundiert.
Irgendwie brauchte ich seinerzeit etwas Abstand zum Bausatz, bin nun aber frohen Mutes.
Los ging es mit den beiden Enden der Bahn. Die, wie üblich, vielen Einzelteile passten gut ineinander und wurden gleich mit der Airbrush bearbeitet. Dann kamen die Klarteile, Haltestangen und Scheibenwischer (mit Handbetrieb) hinzu.
Auch habe ich direkt ein Pinwash aufgebracht.
Dann habe ich die Seitenwände ans Fahrgestell montiert und verklebt. Mit hilfe einiger Klemmen ging dies ganz gut von der Hand.
Zwischenzeitlich habe ich dann auch schon die 8 Figuren zusammenbebastelt, aufgespießt und grundiert.
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 90 times
Hey Jogie ,
sehr schön , dass Du wieder zu Deiner Tram gefunden hast . Bisher hattest Du doch einwandfreie Arbeit geleistet . Das sah so aus als wenn Dir das keine Schwierigkeiten bereitet hätte .
Würde uns sehr freuen , wenn Du das fertigstellen würdest
Gestern auf der Spielwarenmesse Nürnberg hat Miniart ein TramDio mit Panzer vorgestellt . Soll dieses Jahr raus kommen
sehr schön , dass Du wieder zu Deiner Tram gefunden hast . Bisher hattest Du doch einwandfreie Arbeit geleistet . Das sah so aus als wenn Dir das keine Schwierigkeiten bereitet hätte .
Würde uns sehr freuen , wenn Du das fertigstellen würdest
Gestern auf der Spielwarenmesse Nürnberg hat Miniart ein TramDio mit Panzer vorgestellt . Soll dieses Jahr raus kommen
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
-
panzerchen
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
- Wohnort: Neckarsulm
- Been thanked: 10 times
Die 2 Jahre gingen ja schnell vorüber..........
FANTA ist eine deutsche Erfindung als Ersatz für Coca-Cola.
Ja, VOR dem 2. Weltkrieg.
Auch damals gab es schon "Sanktionen" für Unliebsame.
FANTA ist eine deutsche Erfindung als Ersatz für Coca-Cola.
Ja, VOR dem 2. Weltkrieg.
Auch damals gab es schon "Sanktionen" für Unliebsame.
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Ich mag nicht kleinlich sein. Fanta wurde nach Beginn des zweiten Weltkriegs erfunden und 1941 als deutsche Marke eingetragen.
Quelle: Coca-Cola Deutschland
Quelle: Coca-Cola Deutschland
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Ist das nicht ein zeitlicher Wiederspruch??IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 07:25 Ich mag nicht kleinlich sein. Fanta wurde nach Beginn des zweiten Weltkriegs erfunden und 1941 als deutsche Marke eingetragen.
Quelle: Coca-Cola Deutschland
.
Chacun à son goût


