Wieder ein kleines Update von meiner Seite aus.
Vorne weg, ich hab scheinbar etwas Bockmist gebaut.

Wie schon geschrieben, war erstmal Lackieren angesagt.
Erstmal hab ich die Ruinenteile nachbearbeitet und komplett in einem matten mittleren Grau Tamiya XF66 Grund bemalt.
Das hat gut 5 Std. in Anspruch genommen. Eigentlich wollte ich mit Sprühfarben arbeiten, hab mich aber doch für das Pinseln
entschieden.
Ich hab vorher noch ein paar Bilder gemacht, also ohne Bemalung, um mal die Dimensionen zu sehen.






Hab mal das Sd.Kfz.164 Nashorn davor gestellt. Da die Hummel später vielleicht integriert werden soll passt
das ganz gut da beide Fahrzeuge gleich groß sind da sie die gleiche Plattform haben.
Dann ging es weiter mit dem Lackieren der Hummel. Ich wollte mal die Abnutzungsspuren mit der Salzmethode probieren.


Das Salz war zwar etwas grob, aber ich war mit dem Ergebnis zufrieden.







Die Laufrollen hab ich mit hilfe einer Schablone lackiert.

Die Schablone kann man ja öfters verwenden, da ja viele Panzerfahrzeuge auf Panzer III/IV basieren.
Alles mal locker zusammen gesetzt ohne kleben bis auf die Laufrollen.




Die Farbe wurde via Airbrush aufgebracht. Verwendet wurde Vallejo Air RAL7028 Dunkelgelb.
Etwas Panik bekam ich als in der Mitte der Lackierarbeiten die Farbe ausging. Na ja dachte ich,
hab ja noch das Dunkelgelb RAL7028 von der Firma Hataka.
Aber Pustekuchen RAL7028 ist nicht gleich RAL7028.


Erstes Bild Vallejo, zweites Bild Hataka. Wie ich im Internet recherchieren konnte, wurde die Farbe während des
Krieges öfters umgestellt, aber alle liefen unter RAL7028. Es gab vier verschiedene Kombinationen.
Panik wurde größer als ich feststellen musste das der Vallejo Farbton z. Z. nicht Lieferbar ist. Zum Glück fand
ich nach längerem Suchen doch noch eine Flasche, die ich nicht mehr auf der Rechnung hatte.
Vorgestern machte ich mich dann an die Ketten. Dabei ist mir dann ein ziemlicher Fauxpas passiert, den ich zu spät bemerkt habe.



Ich muss die beiden oberen Kettenteile D48 und D47 falsch zusammen geklebt haben.

passiert ist. Wahrscheinlich Unaufmerksamkeit.

Das Ergebnis dazu sieht so aus. Die Bögen nach unten liegen auf den Rollen auf.
Auf der anderen Seite hab ich alles richtig gemacht.

Erst konnte ich mir das nicht erklären, bis ich mir gestern nochmal die Fotos genauer angesehen habe, da fiel mir der Fehler
auf.
Nichtsdestotrotz hab ich die Arbeiten an den Ketten erstmal weiter gemacht und am Sonntag abgeschlossen.


Die Kettenbaugruppen hab ich nicht komplett geklebt, um sie später besser Lackieren zu können.

Nun muss ich mir überlegen, was ich mit den falsch montierten Kettenteilen mache.
1. So lassen, wie sie sind? Sieht allerdings ziemlich daneben aus.
2. So lassen und mit z. B. einem großen Tarnnetz kaschieren.
3. Versuchen, die Teile nochmal zu trennen.
4. Ersatz über Dicki Tamiya Deutschland zu ordern, was aber locker 12 bis 16 Wochen dauern könnte, wen es schnell geht.
5. Beim Sockel-Shop von der Firma T-Rex passende Panzer-Tracks bestellen der einzige Händler, der im Moment welche hat.
Kosten ohne Versand 32,00 €.
Wie dem auch seit, ist jetzt halt dumm gelaufen.

Das war es erstmal von der Dänischen Grenze und bleibt Gesund.

Gruß aus Flensburg
Torsten