Ich bin vor kurzem umgestiegen auf die Vallejo Model Air Farben wegen der
besseren Handlebarkeit, der Dosierung, der geringen Geruchsbelastung und den Kritiken.
Der erste Versuch einer größeren Fläche war gleich ein Reinfall.
Den Rumpf meines Zerstörers 1936 habe ich mit Fensterputzmittel (alkoholhaltig) gereinigt.
Dann habe ich den Rumpf grau lackiert.
Am nächsten Tag konnte ich den Lack ganz leicht mit dem Fingernagel abkratzen

Also alles mit Nagellackentferner wieder abgewischt und mit "Revell Airbrush Enamel Basic"
grundiert. Nun ja, Enamel hätte man lesen müssen, habs gemerkt bei dem Versuch die Pistole mit Wasser zu reinigen....
Dann am nächsten Tag grau lackiert und nach Trocknung oberhalb der gedachten schwarzen Linie
mit Tamiya Maskiertape abgeklebt und unten mit "Hull red" lackiert.
Am nächsten Tag die untere Kante abgeklebt, und da musste ich kurz korrigieren, zack, löste sich bereits
die rote Farbe

Ich habe dann das Tape nicht so fest angedrückt und die schwarze Linie mit Pinsel gemalt.
Beim Abziehen kam keine weitere rote Farbe mehr herunter, aber an einer Stelle auch noch etwas grau.
Was habe ich da falsch gemacht?
Pistole: Badger 200
Druck: 1,8 Bar
Farbe: Vallejo Model Air, mit 1 Teil Vallejo Verdünner verdünnt.
Gruß Helge