Audi R8, 1:24, Revell #07398 ***FERTIG***

Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

IMG_01042021_222151_(800_x_600_pixel).jpg
IMG_01042021_222151_(800_x_600_pixel).jpg (82.61 KiB) 2236 mal betrachtet
IMG_01042021_222159_(800_x_600_pixel).jpg
IMG_01042021_222159_(800_x_600_pixel).jpg (92.96 KiB) 2236 mal betrachtet

Ist das nicht skin-ny?


Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
RIO
Beiträge: 412
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 00:48

Oh Spannungsrisse. Der Lack unter dem Klarlack war noch nicht trocken.
LG,
Peter
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Oder hat der Klarlack durch die Farbe das Plastik angegriffen?
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

RIO hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 00:08 Oh Spannungsrisse. Der Lack unter dem Klarlack war noch nicht trocken.
Das fällt mir schwer zu glauben, der Lack war ja ziemlich genau drei Wochen drauf.
Er hat sich auch nicht "komisch" verhalten beim Anfassen. Kein Kleben oder Abdrücke der Finger. Man konnte ihn normal hantieren.

Aber du magst recht haben.

Was mir aber nicht erklärt, warum das Plastik diese Struktur angenommen hat.

Bei meinen bisherigen Lack-Fails blieb der Untergrund ja immer völlig intakt.


Ich hätte auch gerne Gewissheit, was hier schief lief. Ob es eine chemische Reaktion war, oder was auch immer.
Wie oben schon geschrieben, es ist auf dem 911er die selbe Kombination verarbeitet. Die Wartezeit zwischen Farbe und Klarlack war kürzer (ca. 10Tage) und der Kunststoff ein anderer.

Gruß der Bert
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Fr 2. Apr 2021, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

HansW hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 06:48 Oder hat der Klarlack durch die Farbe das Plastik angegriffen?

Sowas hatte ich bei meinen Käfer, der bekam Pickel:
2019123122133900.jpg
Da habe ich aber einen falschen Klarlack benutzt. Der war eigentlich für einen metallic 2-Schicht Lack.


Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Richtig dick und fett gefüllert...

IMG_03042021_165423_(800_x_600_pixel).jpg
IMG_03042021_165423_(800_x_600_pixel).jpg (82.89 KiB) 2198 mal betrachtet

Könnte was werden...

Ostergrüße der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52

Respekt, dass du es nochmal angehst; ich glaube, ich hätte kapituliert. Der Filler-Job schaut schon mal gut aus, ich drück dir die Daumen für alles Weitere :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Da drücke ich Dir den Daumen :thumbup: :thumbup:
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

:thumbup:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

IMG_03042021_213434_(606_x_800_pixel).jpg
IMG_03042021_213434_(606_x_800_pixel).jpg (65.72 KiB) 2200 mal betrachtet

Der Filler hat gute Arbeit getan.
Momentan sieht man von der Struktur nichts mehr.
Bin am Überlegen, ob ich mit 1000er, naß, darüber schleifen, oder direkt den Lack aufsprühen soll...

Eigentlich finde ich keine Fehler im Filler (Abläufer, Dreck etc).

Noch einmal darüber schlafen...

Danke für euren Zuspruch und eure Unterstützung!!!


Gruß der Bert

@LXD manchmal muss ich mich einfach selbst knechten 😉
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52

;)
Ich würde vorsichtshalber nochmal schleifen. Matte Oberflächen schlucken optisch viele Mikro-Unebenheiten, die sichtbar werden, sobald Glanzlack drauf kommt. Und dann ärgerst du dich, dass du keinen Zwischenschliff gemacht hast (ich kann ein Lied davon singen...).
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Überzeugt 👍🏻

Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

In so einem Fall mit dunkler Farbe übernebeln und wieder abschleifen. Keine dunklen Punkte keine Unebenheiten. Alter Lackierer Tipp.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Danke, die Vorgehensweise kenne ich 👍🏻
Matt schwarz, dein Freund.

Ich habe aber nur Angst, wenn ich wieder eine "Farbe" dazu mache , dass wieder etwas falsch laufen könnte.

Auch wenn sie "sichtbar" wieder weggeschliffen wird, bleibt irgendetwas zurück.

Ein gebranntes Kind, scheut das Feuer...

Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Zivil)“