An die Biker:
Ich hatte vor ein paar Jahren Fotos bei ATF eingestellt. Sie haben wegen des blauen Hintergrunds alle einen leichten Blaustich. Ich werde sie überarbeiten und etwas größer hier einstellen oder neue Fotos vor einem grauen Hintergrund machen, wenn es draußen wieder etwas heller ist. Der Feuerlöscher wurde nur wegen des Farbtupfers außen angebracht. Er liegt normalerweise in der Gepäcktasche.
@Diwo58
Als ich die gebaut habe, war ich 35 Jahre, also noch ziemlich am Anfang. Die Harley sollte für dich mit deinen Erfahrungen als Schiffbauer keine Schwierigkeiten bereiten.
Zeigt Eure Projekte......
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 3851
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: bei BN
- Kontaktdaten:
Danke @paul
Dein Motorrad schaut schon super aus
Hinter den Sitzen? Wenn du die Chromränder meinst: das ist BMF
Ich habe mal ein Bild der Beiden vor der Komplettierung gemacht: Und von der C7 habe ich nur die zwei Bilder: Den Motorraum erkennt man nicht soooo gut. Ich kann leider keine Bilder mehr machen: ich habe sie am Mittwoch meinen Bruder übergeben
Dein Motorrad schaut schon super aus

Hinter den Sitzen? Wenn du die Chromränder meinst: das ist BMF

Ich habe mal ein Bild der Beiden vor der Komplettierung gemacht: Und von der C7 habe ich nur die zwei Bilder: Den Motorraum erkennt man nicht soooo gut. Ich kann leider keine Bilder mehr machen: ich habe sie am Mittwoch meinen Bruder übergeben

@Diwo58
Ich hatte damals seit ein paar Jahren eine Spritzpistole und schon einige Flugzeuge und Autos gebaut und gespritzt, so dass ich mich an größere Vorhaben wagte. Die Farben sind Humbrol oder Revell Enamels, etwas anderes gab es nicht.
Für den Motorblock und die Zylinder habe ich Silber mit Grau abgetönt, da Grauguss ja nicht glänzt. Um die schwarzen Rippen zu akzentuieren, habe ich etwas Graphitpuder auf die Fingerkuppe genommen und damit über die Rippen gestrichen (lässt sich notfalls leicht wieder abwaschen). Der Getriebedeckel kam alubeschichtet im Bausatz. Der Schutz über dem Auspuff ist verchromtes Metall (Bausatz).
Neu war für mich die Verwendung von Rubb 'n Buff (Auftragen und Polieren). Das ist eine Paste in Tubenform. Es gibt sie auch heute noch in verschiedenen Farben, auch in Metall. Bei entsprechender Verdünnung lässt sie sich auch gut spritzen. Ich habe damit die Holme der Telegabel gespritzt. Wenn man beschichtete Teile zusammenklebt, sehen sie an der Naht ja nicht gut aus. Ich habe nach dem Zusammenkleben also die Nähte verschliffen, die Beschichtung abgeschmirgelt und dann gespritzt. Im Farbton entspricht das fast dem Getriebedeckel.
@IchBaueAuchModelle
Von den Motoren sieht man ja leider nicht mehr viel. Aber die Ansicht von unten auf die detaillierte Technik ist auch beeindruckend.
Ich hatte damals seit ein paar Jahren eine Spritzpistole und schon einige Flugzeuge und Autos gebaut und gespritzt, so dass ich mich an größere Vorhaben wagte. Die Farben sind Humbrol oder Revell Enamels, etwas anderes gab es nicht.
Für den Motorblock und die Zylinder habe ich Silber mit Grau abgetönt, da Grauguss ja nicht glänzt. Um die schwarzen Rippen zu akzentuieren, habe ich etwas Graphitpuder auf die Fingerkuppe genommen und damit über die Rippen gestrichen (lässt sich notfalls leicht wieder abwaschen). Der Getriebedeckel kam alubeschichtet im Bausatz. Der Schutz über dem Auspuff ist verchromtes Metall (Bausatz).
Neu war für mich die Verwendung von Rubb 'n Buff (Auftragen und Polieren). Das ist eine Paste in Tubenform. Es gibt sie auch heute noch in verschiedenen Farben, auch in Metall. Bei entsprechender Verdünnung lässt sie sich auch gut spritzen. Ich habe damit die Holme der Telegabel gespritzt. Wenn man beschichtete Teile zusammenklebt, sehen sie an der Naht ja nicht gut aus. Ich habe nach dem Zusammenkleben also die Nähte verschliffen, die Beschichtung abgeschmirgelt und dann gespritzt. Im Farbton entspricht das fast dem Getriebedeckel.
@IchBaueAuchModelle
Von den Motoren sieht man ja leider nicht mehr viel. Aber die Ansicht von unten auf die detaillierte Technik ist auch beeindruckend.
- Vedrfoelnir
- Beiträge: 155
- Registriert: So 2. Dez 2018, 11:35
Mein momentanes Projekt in 1:35
Ein alter Tamiyabausatz
Die Mannschaft muss noch lackiert und gepinselt werden 
Ein alter Tamiyabausatz


Maach et joot, ävver nit zo off
Geil
MfG
Jan






MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Schlachtschiff Bismarck 1:700 von Revell
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Vedrfoelnir
- Beiträge: 155
- Registriert: So 2. Dez 2018, 11:35
Dankeschön!! 
MfG
Andi

MfG
Andi
Maach et joot, ävver nit zo off
Hallo Leute....
bei mir läuft im Hintergrund derzeit ein Kartonprojekt, zu dem ich mal keinen Baubericht schreibe. Allerdings werde ich euch hier so nach und nach baufortschritte zeigen. Es handelt sich um die S.M.S. Scharnhorst in 1/250 von JSC....... guckst du Fotos.....:
Gruß, Dirk.
bei mir läuft im Hintergrund derzeit ein Kartonprojekt, zu dem ich mal keinen Baubericht schreibe. Allerdings werde ich euch hier so nach und nach baufortschritte zeigen. Es handelt sich um die S.M.S. Scharnhorst in 1/250 von JSC....... guckst du Fotos.....:
Gruß, Dirk.

- Phylax Lüdicke
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 14:27
- Wohnort: Mannheim
Da setze ich mich aber ganz vorne hin!!! Das will ich um keinen Preis verpassen, Dirk. 
Und den König in 1:700 auch nicht.

Und den König in 1:700 auch nicht.

Gruß von Bord und immer 'ne handbreit Wasser unterm Kiel!
Holger
Holger
- schnuerbodenfuxx
- Beiträge: 844
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38
Wie geil ist das denn ? Der Dirk baut mit der Scharnhost ein Kriegsschiff des II.WK. Und das auch noch aus Karton und Pappe !
Da bin ich aber überrascht und setze mich mal mit in die erste Reihe und schaue dir aufmerksam auf die Finger. Bis jetzt sieht das ja alles sehr gut aus. Mach weiter so, Dirk. Ich bin dabei.
auf gutes Gelingen und hoffentlich immer genug Kleber vorhanden
Gruß
schnuerbodenfuxx Dieter

Da bin ich aber überrascht und setze mich mal mit in die erste Reihe und schaue dir aufmerksam auf die Finger. Bis jetzt sieht das ja alles sehr gut aus. Mach weiter so, Dirk. Ich bin dabei.
auf gutes Gelingen und hoffentlich immer genug Kleber vorhanden
Gruß
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- Phylax Lüdicke
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 14:27
- Wohnort: Mannheim
1. Weltkrieg, Dieter, 1. Weltkrieg. Das ist SMS Scharnhorst vom Ost=Asiatischen Geschwader, welchem auch SMS Gneissenau, Dresden, Emden, Nürnberg und Leipzig angehörten und welches unter dem Kommando Seiner Exzellenz Admiral Graf von Spee stand.
Bei der Seeschlacht bei den Falkland Inseln fiel nicht nur Graf von Spee, sondern gingen auch seine beiden Söhne mit Scharnhorst und Gneissenau auf letzte Fahrt.

Bei der Seeschlacht bei den Falkland Inseln fiel nicht nur Graf von Spee, sondern gingen auch seine beiden Söhne mit Scharnhorst und Gneissenau auf letzte Fahrt.

Gruß von Bord und immer 'ne handbreit Wasser unterm Kiel!
Holger
Holger
- schnuerbodenfuxx
- Beiträge: 844
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38
Stimmt ! Sorry, hab ich übersehen. Asche auf mein Haupt. So ist das, wenn man nicht genau hinsieht.
Trozdem bemerkenswert, weil Dirk ja sonst nur historische Segelschiffe vergangener Jahrhundert baut.
Gruß
schnuerbodenfuxx Dieter

Trozdem bemerkenswert, weil Dirk ja sonst nur historische Segelschiffe vergangener Jahrhundert baut.
Gruß
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- Phylax Lüdicke
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 14:27
- Wohnort: Mannheim
Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, mein Lieber, dann hat der Gute aber schon einmal ein Kartonmodell gebaut.
Wie gewohnt sieht auch dieses Schiff schon jetzt hervorragend aus und ich warte auf den Stapellauf dieses schönen Zossen.

Wie gewohnt sieht auch dieses Schiff schon jetzt hervorragend aus und ich warte auf den Stapellauf dieses schönen Zossen.
Gruß von Bord und immer 'ne handbreit Wasser unterm Kiel!
Holger
Holger
HAllo Freunde der Kunst..... vielen Dank für euer Lob zu meinen Kartonmodellen. Ja Dieter... mittlerweile habe ich schon das ein- oder andere Kartonmodell gebaut.... z.B. diese beiden hier (k.u.k. S.M.S: Wien und S:M.S. Emden).....:
Allerdings versuche ich mich mittlerweile auch in anderen Sparten....z.B. baue ich gerade eine Revell Harley und werde mich auch mal an Fliegern versuchen.
Gruß, Dirk.
Bauberichte zu meinen Kartonmodellen findest du unter ....Special Interest - Karton-Modellbau.Allerdings versuche ich mich mittlerweile auch in anderen Sparten....z.B. baue ich gerade eine Revell Harley und werde mich auch mal an Fliegern versuchen.
Gruß, Dirk.
