Die Suche ergab 480 Treffer

von tintifax_2
So 11. Dez 2016, 16:31
Forum: Allgemeines
Thema: Zeigt Eure Projekte......
Antworten: 2580
Zugriffe: 788102

Re: Zeigt Eure Projekte......

eupemuc hat geschrieben: Mal sehen, ob ich das mit den Decals auf der Unterseite so hinbekomme, wie ich es mit vorstelle ;)
Mach einfach und sag dann, dass es genau so sein sollte  :lol:
von tintifax_2
So 11. Dez 2016, 16:30
Forum: Allgemeines
Thema: Klarlack im Innenraum ?
Antworten: 8
Zugriffe: 4364

Re: Klarlack im Innenraum ?

Nein, nur die Farbe des Armaturenbrett.
von tintifax_2
Sa 10. Dez 2016, 22:07
Forum: Allgemeines
Thema: Klarlack im Innenraum ?
Antworten: 8
Zugriffe: 4364

Re: Klarlack im Innenraum ?

Ich gebe nur über die Decals am Armaturenbrett matten Klarlack. Der Rest wird nie damit lackiert.
von tintifax_2
Fr 9. Dez 2016, 16:39
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Antennendraht an Cockpit - wie ?
Antworten: 18
Zugriffe: 11109

Re: Antennendraht an Cockpit - wie ?

Obi hat diese UV Kleber. Hab ich vor ein paar Wochen zufällig in einem eigenen Aussteller gesehen.
von tintifax_2
Fr 9. Dez 2016, 16:29
Forum: Allgemeines
Thema: Grundierung
Antworten: 19
Zugriffe: 20731

Re: Grundierung

Je nach Lack 1- 2 Schichten und bei Metallic plus 1 Schicht Klarlack.
Wenn der erste Durchgang perfekt gelingt, dann belasse ich es.
Normalerweise gehe ich so vor:
Primer
Grundierung
Zwischenschliff 600
1. Schicht leichter Nebel, knapp 1 Minute Pause, dünne Schicht deckend, 1-2 Minuten Pause ...
von tintifax_2
Do 8. Dez 2016, 12:00
Forum: Allgemeines
Thema: Grundierung
Antworten: 19
Zugriffe: 20731

Re: Grundierung

Ich mag keine Wasserfarben, egal von welchem Hersteller inklusive die aus dem Baumarkt. 
Die decken alle nicht ordentlich und gesünder sind sie nur am Papier...  :lol:

Ja, Zwischenschliff mit 600-er Nass auf der Grundierung und 1000/1500/2000/3000 am Lack.
von tintifax_2
Do 8. Dez 2016, 10:44
Forum: Allgemeines
Thema: Grundierung
Antworten: 19
Zugriffe: 20731

Re: Grundierung

@tintifax_2 ja nimmst du den für Hartplastik oder den normalen für Lacke :?:
Ich nehme als erstes den Kunststoff-Primer für alles (außer Klarsicht und Chrom). Der ist farblos.
Für Karosserieteile, die ich mit der Dose lackiere, nehme ich eine weiße Lackgrundierung.
Kleinteile grundiere ich nie ...
von tintifax_2
Mi 7. Dez 2016, 19:55
Forum: Bauberichte (Zivil)
Thema: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926
Antworten: 37
Zugriffe: 20277

Re: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926

Danke, Peter.
Poste die Bilder bitte auf jeden Fall, auch wenn ich zu 99% Plan B machen werde.

Zum Bau:

Heute ist nicht viel passiert. Ich habe im Innenraum lackiert und die Frontscheibe fertig gemacht, also das Klarsichtteil lackiert (Scheibenwischer, Scheibenwischermotor und Teilung) und mit ...
von tintifax_2
Mi 7. Dez 2016, 10:08
Forum: Bauberichte (Zivil)
Thema: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926
Antworten: 37
Zugriffe: 20277

Re: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926

Danke, Stefan, aber das geht einfacher: Puppenhaus-Scharniere gibt es in der Größe 10x8 mm (aufgeklappt). Allerdings gibt keine passenden Verschlüsse zum Fixieren der Teile. Die kleinsten Schnapper sind 22x6 mm. Beides ist für den Massstab viel zu klobig.
Trotzdem vielen Dank.

Ich denke Plan B ...
von tintifax_2
Mi 7. Dez 2016, 08:23
Forum: Allgemeines
Thema: Grundierung
Antworten: 19
Zugriffe: 20731

Re: Grundierung


An Spritzästen bearbeite ich grundsätzlich nicht, weil ich dann immer zwei mal Farbe anlegen muss.
Das ist richtig. Allerdings nehme ich das gerne in Kauf.
Ich lackiere allerdings nur die "großen" Teile bzw Teile derselben Farbe am Gießast, und das mit der Dose. Gerade bei Autos sind ja sehr ...
von tintifax_2
Mi 7. Dez 2016, 08:13
Forum: Bauberichte (Zivil)
Thema: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926
Antworten: 37
Zugriffe: 20277

Re: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926

Danke. Die Haube oben ist nicht geteilt.
Meine Idee ist so etwas wie Scharniere einzubauen, dass die unteren Teile einerseits beweglich sind, aber dass sie auch irgendwie fixiert werden können.
Dann kann ich die komplette Haube zB abnehmen, keinen, einen oder beide unteren Teile hochklappen und ...
von tintifax_2
Di 6. Dez 2016, 18:21
Forum: Bauberichte (Zivil)
Thema: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926
Antworten: 37
Zugriffe: 20277

Re: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926

Hier ein Zwischenstand:

Im Motorraum ist die Hupe eingebaut und die Lenkstange zu den Vorderrädern unten angebracht.
Die Dachteile sind zusammen geklebt und die Kanten mit Edding nachgezogen.
Die Frontscheibe ist zweiteilig mit einer Gummidichtung in der Mitte. Die habe ich maskiert und nachgezogen ...
von tintifax_2
Di 6. Dez 2016, 15:23
Forum: Allgemeines
Thema: Grundierung
Antworten: 19
Zugriffe: 20731

Re: Grundierung

Ich kenne Tamiya nicht, aber was für perfekte Ergebnisse bei Autolack reicht, reicht für mich auch für den Modellbau  :D
Duplo bzw Presto ergeben sehr dünne und nach Zwischenschliff sehr glatte Schichten für das Lackieren.
von tintifax_2
Di 6. Dez 2016, 09:30
Forum: Bauberichte (Zivil)
Thema: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926
Antworten: 37
Zugriffe: 20277

Re: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926

Ich suche eine Lösung für Scharniere und Riegel, um die Haube zu öffnen und schliessen.

Wenn ich sie festkleben würde, würden sie ganz leicht passen. Das werde ich zur Not auch machen.
von tintifax_2
Mo 5. Dez 2016, 19:06
Forum: Bauberichte (Zivil)
Thema: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926
Antworten: 37
Zugriffe: 20277

Re: Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926

Heute habe ich wie geplant mit dem Innenteil begonnen:
RB142.jpg
RB142.jpg (147.56 KiB) 7690 mal betrachtet
RB141.jpg
RB141.jpg (206.38 KiB) 7690 mal betrachtet
Das Dach ist etwas kniffelig zum Kleben. Zwei Teile, die im 90° Winkel zusammengeklebt werden sollen, Heller-typisch ohne Rasten oder Zapfen.
 Mal sehen, wenn es trocken ist, ob es geklappt hat.

Zur erweiterten Suche