Die Suche ergab 3236 Treffer
- Mi 17. Sep 2025, 12:14
- Forum: Bauberichte (Militär)
- Thema: Sturmpanzer IV Brmmbär (HobbyBoss 1:35)
- Antworten: 46
- Zugriffe: 6817
Re: Sturmpanzer IV Brmmbär (HobbyBoss 1:35)
Wie schon angedeutet kehrt der Sturmpanzer IV wieder zurück auf den Basteltisch. Der Hintergrund: die Base, wenn man das überhaupt so nennen will, war ohnehin immer nur als Zwischenlösung geplant. Außerdem war ich schnell nicht mehr so zufrieden mit dem Gefährt. Heute und inzwischen kann ich einfach ...
- Mi 17. Sep 2025, 12:06
- Forum: Bauberichte
- Thema: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1884
Re: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
Ja das stimmt wohl. Aber letztlich ist ein Forum ja für den Austausch da. :D
Wie dem auch sei... Ich habe fertig 8-)
IMG_20250916_184359_copy_1024x771.jpg
IMG_20250916_184414_copy_1024x771.jpg
Ich Stelle gerade auch fest, ich habe vergessen die Stange für das Cockpitdach einzubauen... Naja ...
Wie dem auch sei... Ich habe fertig 8-)
IMG_20250916_184359_copy_1024x771.jpg
IMG_20250916_184414_copy_1024x771.jpg
Ich Stelle gerade auch fest, ich habe vergessen die Stange für das Cockpitdach einzubauen... Naja ...
- Di 16. Sep 2025, 21:27
- Forum: Bauberichte (Militär)
- Thema: Sturmpanzer IV Brmmbär (HobbyBoss 1:35)
- Antworten: 46
- Zugriffe: 6817
Re: Sturmpanzer IV Brmmbär (HobbyBoss 1:35)
Ich hole den Beitrag hier schon Mal wieder aus der Versenkung... Seid gespannt. Ich bin es auch 

- Di 16. Sep 2025, 10:13
- Forum: Bauberichte
- Thema: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1884
Re: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
Hallo Christian,
also ich nutzte zum abkleben so eine fettfreie knete die dafür gedacht ist. Die gab es mal für viel Geld beim Modellbaukönig, ich hab das selbe Produkt aber mal sehr günstig in einem polnischen Shop bekommen. Das richtige aufzubringen braucht aber ein bis zwei Versuche ...
also ich nutzte zum abkleben so eine fettfreie knete die dafür gedacht ist. Die gab es mal für viel Geld beim Modellbaukönig, ich hab das selbe Produkt aber mal sehr günstig in einem polnischen Shop bekommen. Das richtige aufzubringen braucht aber ein bis zwei Versuche ...
- Mo 15. Sep 2025, 12:37
- Forum: Galerie (Militär)
- Thema: Brückenlegepanzer M48 - Das Werk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 301
Re: Brückenlegepanzer M48 - Das Werk
Sehr stark, auch die Effekte sind sehr gut umgesetzt 

- Sa 13. Sep 2025, 20:40
- Forum: Bauberichte
- Thema: Japanische Kleinerjäger (Planetmodel 1:72)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3839
Re: Japanische Kleinerjäger (Planetmodel 1:72)
Nachdem ich die Scheiben abgeklebt habe, habe ich alle Teile schwarz grundiert.
Die Lackierung erfordert jetzt mehrere Schritte.
Die Lackierung erfordert jetzt mehrere Schritte.
- Fr 12. Sep 2025, 14:52
- Forum: Bauberichte
- Thema: Japanische Kleinerjäger (Planetmodel 1:72)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3839
Re: Japanische Kleinerjäger (Planetmodel 1:72)
Also wenn ich mir so die Cockpits anschauen dürfte man neben dem Fakt das man einfach ein gegnerisches Flugzeug in der Luft rammen sollte, sollte man auch keine Platzangst haben.
IMG_20250909_214345_copy_1024x771.jpg
An für sich war das jetzt beim Cockpit der Variante zwei nicht anders. Auch ...
IMG_20250909_214345_copy_1024x771.jpg
An für sich war das jetzt beim Cockpit der Variante zwei nicht anders. Auch ...
- Do 11. Sep 2025, 22:50
- Forum: Galerie
- Thema: Hunting Percival P. 66 Pembroke C. Mk. 54, Special Hobby 1/72 (SH72078)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 207
Re: Hunting Percival P. 66 Pembroke C. Mk. 54, Special Hobby 1/72 (SH72078)
Also ich hab dir ja schon gesagt dass ich selbst auch noch so ein Bausatz liegen habe und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen
Aber was du daraus gemacht hast, auch wenn ich die Arbeit erahnen kann, macht Lust darauf

Aber was du daraus gemacht hast, auch wenn ich die Arbeit erahnen kann, macht Lust darauf

- Do 11. Sep 2025, 15:12
- Forum: Bauberichte
- Thema: Japanische Kleinerjäger (Planetmodel 1:72)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3839
Re: Japanische Kleinerjäger (Planetmodel 1:72)
Da die Rollwagen fertig sind, habe ich tatsächlich auch schon mit den ersten Fluggerät begonnen. Ich entschied mich für die mit rundem Cockpit.
IMG_20250909_214521_copy_1024x771.jpg
Die Einzelteile dazu habe ich schon ausgetrennt, dies waren die Flügel, Sitz, Konsole, Steuerhebel, Flugzeugrumpf ...
IMG_20250909_214521_copy_1024x771.jpg
Die Einzelteile dazu habe ich schon ausgetrennt, dies waren die Flügel, Sitz, Konsole, Steuerhebel, Flugzeugrumpf ...
- Do 11. Sep 2025, 10:39
- Forum: Bauberichte
- Thema: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1884
Re: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
Nun war es soweit und die Abziehbilder wurden aufgetragen
IMG_20250909_214147_copy_1024x771.jpg
Typisch für Amerikanische Bomber hat auch dieser hier ein schönes Noseart, sowie diverse Markierungen.
IMG_20250909_214202_copy_1024x771.jpg
Die andere Seite wirkt dagegen schon fast nackt.
IMG ...
IMG_20250909_214147_copy_1024x771.jpg
Typisch für Amerikanische Bomber hat auch dieser hier ein schönes Noseart, sowie diverse Markierungen.
IMG_20250909_214202_copy_1024x771.jpg
Die andere Seite wirkt dagegen schon fast nackt.
IMG ...
- Mi 10. Sep 2025, 10:44
- Forum: Bauberichte
- Thema: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1884
Re: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
Nun da die Farbe soweit sitzt, durften die letzten Kleinteile verbaut werden. Mit Ausnahme des Cockpitdachs natürlich, da die Maschine ja geöffnet dargestellt werden soll.
IMG_20250907_161834_copy_1024x771.jpg
Dafür habe ich die Propeller entsprechend angemalt. Und das Fahrwerk vorbereitet ...
IMG_20250907_161834_copy_1024x771.jpg
Dafür habe ich die Propeller entsprechend angemalt. Und das Fahrwerk vorbereitet ...
- Di 9. Sep 2025, 14:26
- Forum: Bauberichte
- Thema: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1884
Re: Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)
Nach der Grundierung folgte die Lackierung, hierfür wurde die Unterseite zunächst mit neutral Grau lackiert.
IMG_20250904_165045_copy_1024x771.jpg
Anschließend wurde alles soweit abgeklebt und mit US-Olivedrab als Grundfarbe lackiert. Die Farbe ist aus irgendwelchen Gründen sehr dünn, weshalb ...
IMG_20250904_165045_copy_1024x771.jpg
Anschließend wurde alles soweit abgeklebt und mit US-Olivedrab als Grundfarbe lackiert. Die Farbe ist aus irgendwelchen Gründen sehr dünn, weshalb ...
- Di 9. Sep 2025, 13:53
- Forum: Allgemeines
- Thema: Revell Fendt 728 Vario
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3504
Re: Revell Fendt 728 Vario
Da war wohl der Grund das der Konstrukteur damals die Firma verlassen hat oder verstorben ist, eines von beiden war es wohl.Bastlerchris hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 12:29
Wie damals, bei den LKW der 50/60iger Jahre. Da hab ich auch nicht verstanden, warum es die anderen, wohl geplanten LKW, nicht mehr gegeben hat??
Sehr schade....
- Di 9. Sep 2025, 11:12
- Forum: Allgemeines
- Thema: Revell Fendt 728 Vario
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3504
Re: Revell Fendt 728 Vario
Die Ursache wird darin liegen dass Revells Spielzeug-Serie "Revell-Kids" in 1:20 liegt und man daran anknüpfen wollte. Nur stößt man damit mit eigentlich jeden Modellbauer eher vor dem Kopf und bei der UVP ist das auch kein Einstiegsmodell für Kinder oder Jugendliche.
- Mo 8. Sep 2025, 14:46
- Forum: Allgemeines
- Thema: Revell Fendt 728 Vario
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3504
Re: Revell Fendt 728 Vario
Ja der war anfangs auch als 1:24 angegeben. Gab es einen speziellen Grund warum man auf diesen merkwürdigen Zwischenmaßstab ausgewischem ist? Hat sicher der Entwickler verrechnet?
Eigentlich ist es schon ärgerlich, weil alle gängigen Traktor und Automodelle in 1:24 sind.

Eigentlich ist es schon ärgerlich, weil alle gängigen Traktor und Automodelle in 1:24 sind.