Mack_01.jpg
Der Bausatz stammt ursprünglich von Monogram und wurde 1982 aufgelegt. Diese Version von 2017 ist
- made in China
- manufactured 2017 by Revell Inc. USA
- distributed by Revell GmbH Deutschland
- und Mack und das Bulldog-Design waren Handelsmarken von Mack Trucks, Inc., und sind ...
Die Suche ergab 2088 Treffer
- Fr 27. Jun 2025, 10:26
- Forum: Café
- Thema: Wenn der Postmann drei mal klingelt..
- Antworten: 1905
- Zugriffe: 640562
- Fr 27. Jun 2025, 07:51
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
Kannst du die Augen nicht auf quadratischem Decal-Sheet drucken und dann auf glatte Würfelseiten kleben?
- Do 26. Jun 2025, 09:11
- Forum: Café
- Thema: Kidults und Kidors
- Antworten: 6
- Zugriffe: 279
Kidults und Kidors
Im "Streiflicht" der Süddeutschen Zeitung wurden/werden auf hintersinnige Art oft aktuelle Themen angesprochen. Manche habe ich mir ausgeschnitten und aufbewahrt, so z.B. die Anmerkungen zur Beliebtheit von Tieren. (Die arme Küchenschabe, sie belegt immer den letzten Platz.)
Beim Aufräumen ist mir ...
Beim Aufräumen ist mir ...
- Mi 25. Jun 2025, 12:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
Ich bin mit meinem 500SL Convertible auch etwas weiter. Der Motor verschwindet unter der Motorhaube. Sie kann nur geschlossen oder geöffnet dargestellt werden, nicht aber beweglich. Ich lasse sie geschlossen.
Die Lackierung auf der Motorhaube habe ich noch etwas poliert mit Tamiya Fine und Finish ...
Die Lackierung auf der Motorhaube habe ich noch etwas poliert mit Tamiya Fine und Finish ...
- So 22. Jun 2025, 11:43
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
@Revell-Bert
dass kleine Teile schon glänzen, aber große Flächen "seidenmatt" sind
Das liegt wohl daran, dass bei den kleinen Teilen mehr Lack auf eine vergleichsweise kleine Fläche trifft und sich dann zu einer glänzenden Oberfläche verbinden kann.
Bei den größeren Flächen tritt dieser Effekt ...
dass kleine Teile schon glänzen, aber große Flächen "seidenmatt" sind
Das liegt wohl daran, dass bei den kleinen Teilen mehr Lack auf eine vergleichsweise kleine Fläche trifft und sich dann zu einer glänzenden Oberfläche verbinden kann.
Bei den größeren Flächen tritt dieser Effekt ...
- Mi 18. Jun 2025, 08:05
- Forum: Bauberichte (Militär)
- Thema: German Staff Car Kadett K38 Saloon 1:35
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1034
Re: German Staff Car Kadett K38 Saloon 1:35
Ich hatte früher an anderer Stelle schon einmal gesagt, dass ICM keine Autos kann. Dies ist eine schöne Bestätigung. Leider nicht so schön für den Modellbauer.
Die Karosserie ist in zu viele Teile aufgeteilt, was zu verschleifende Klebestellen erfordert, und das Plastik ist ziemlich dick. Da war man ...
Die Karosserie ist in zu viele Teile aufgeteilt, was zu verschleifende Klebestellen erfordert, und das Plastik ist ziemlich dick. Da war man ...
- Di 17. Jun 2025, 07:28
- Forum: Allgemeines
- Thema: Modellbaugeschäfte im Kurzporträt
- Antworten: 53
- Zugriffe: 38790
Re: Modellbaugeschäfte im Kurzporträt
Welch angenehme Überraschung!
So etwas sollte es auch in München geben. Aber der Laden im Zentrum hat die Modellbauabteilung vor einigen Jahren verkleinert (die gänzliche Schließung der Filiale konnte abgewendet werden). Bausätze sind nach Packungsgröße im Regal einsortiert, nicht nach Maßstab, und ...
So etwas sollte es auch in München geben. Aber der Laden im Zentrum hat die Modellbauabteilung vor einigen Jahren verkleinert (die gänzliche Schließung der Filiale konnte abgewendet werden). Bausätze sind nach Packungsgröße im Regal einsortiert, nicht nach Maßstab, und ...
- Fr 13. Jun 2025, 20:27
- Forum: Galerie (Zivil)
- Thema: 1/35 AK Landrover Abschleppwagen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
Re: 1/35 AK Landrover Abschleppwagen
Sieht aus, als wäre er selber bald ein Kandidat, der abgeschleppt werden muss.
Eine gelungene Alterung, großes Können.
Aber: Das Abschleppseil ist so dünn, dass es schon beim bloßen Anschauen reißen könnte.
Merke: Es gibt immer einen, der etwas zu meckern hat.
Eine gelungene Alterung, großes Können.
Aber: Das Abschleppseil ist so dünn, dass es schon beim bloßen Anschauen reißen könnte.
Merke: Es gibt immer einen, der etwas zu meckern hat.
- Do 12. Jun 2025, 19:26
- Forum: Bauberichte
- Thema: Me 262 A-1/U2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 287
Re: Me 262 A-1/U2
Du solltest Modelist zeigen, wie man eine Kanzel tiefzieht.
Siehe unten am Schwarzen Brett bei Suche.
Die Nase der 262 sieht interessant aus. Hat es die so gegeben?
Siehe unten am Schwarzen Brett bei Suche.
Die Nase der 262 sieht interessant aus. Hat es die so gegeben?
- Do 12. Jun 2025, 19:22
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
So ähnlich wie beim 220 SE Cabrio, d.h. aufliegend und mit einer Persenning abgedeckt.
- Do 12. Jun 2025, 09:09
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
Sieht irgendwie vertraut aus und ist doch irgendwie ......
Ich wollte immer einen SL in der Nachfolgegeneration der "Pagode" haben. Gibt es aber nicht oder ist nur sehr schwer zu haben (Monogram?).
Dieser Esci Bausatz hat Jahrzehnte im Keller gelegen. Ich fand die Lösung mit den hinteren ...
Ich wollte immer einen SL in der Nachfolgegeneration der "Pagode" haben. Gibt es aber nicht oder ist nur sehr schwer zu haben (Monogram?).
Dieser Esci Bausatz hat Jahrzehnte im Keller gelegen. Ich fand die Lösung mit den hinteren ...
- Do 12. Jun 2025, 07:51
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
Gratulation!
- Di 10. Jun 2025, 12:32
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
Du könntest auch versuchen, die Haube auf der Innenseite in der Mitte entlang der Aufwölbung von vorne nach hinten anzuritzen. Dann könnte man die (von vorne gesehen) linke Hälfte etwas nach unten biegen.
Vorsicht! Bruchgefahr.
Vorsicht! Bruchgefahr.
- Di 10. Jun 2025, 08:38
- Forum: Bausatzvorstellungen (Militär)
- Thema: Typ 320 (W142) Cabriolet in 1:35 von Revell...oder doch nicht?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 684
Re: Typ 320 (W142) Cabriolet in 1:35 von Revell...oder doch nicht?
Die Kooperation mutet dann etwas seltsam an, wenn Original und Dublette gleichzeitig auf den Markt kommen und sich gegenseitig Konkurrenz machen. Jüngstes Beispiel: Unimog S404 (ICM ohne Stern) bzw. 404S (Revell mit Stern). Immerhin ist die Revell Ausgabe billiger.
Ich fürchte, wir sind in dieser ...
Ich fürchte, wir sind in dieser ...
- Di 10. Jun 2025, 08:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 786722
Re: Zeigt Eure Projekte......
Vielleicht ist ja auch die Karosserie verzogen.
Wie sieht es denn aus, wenn du erst einmal die Bodenplatte zur Stabilisierung einsetzt und dann die Passung der Motorhaube kontrollierst?
Das Verbiegen von Teilen mache ich in kleinen Schritten in warmem/heißem Wasser. Dabei ziehe ich die Seite des ...
Wie sieht es denn aus, wenn du erst einmal die Bodenplatte zur Stabilisierung einsetzt und dann die Passung der Motorhaube kontrollierst?
Das Verbiegen von Teilen mache ich in kleinen Schritten in warmem/heißem Wasser. Dabei ziehe ich die Seite des ...